Frontend developer to HR platform with Angular experience
Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!
Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.
Projektmanager IT-Carve-out
Industrien
Energie
Informationstechnologie (IT)
Bereichen
Informationstechnologie (IT)
Projektemanagement
Projekt Info
Dauer
01.06.2023 - 31.10.2023
Auslastung
50 - 60%
Tagessatz
880 - 960€
Standort
München, Deutschland
Remoteanteil
Bis zu 100%
Beschreibung
Überwachung des Fortschritts technischer Ziele gemäß Projektplan (Ergebnisqualität, Termine und Kosten)
Erstellen von Projektplänen zur Steuerung der vollständigen Übergabe oder Übernahme von Anwendungen, Daten und Prozessen sowie zur Sicherstellung des durchgehenden Systembetriebs, Kosten- und Meilensteinplanung, die grundlegende Projektplanungsaktivitäten sind.
Analyse von Systemen und Prozessen: Durchführung eines Vorstudienprozesses, der Ergebnisse, Termine und geschätzte Kosten für die Umsetzung beschreibt
Projektplanung und Steuerung definierter Projektaufgaben – die Projektplanung umfasst hier alle Arbeitsschritte von der Festlegung der Aktivitäten bis zur Planung der Abläufe und Parallelisierungsmaßnahmen sowie der Kostenplanung.
Fachliche Beratung zu den Aktivitäten der in Carve-outs eingebundenen Dienstleister auf Basis vorab aus der internen Organisation bereitgestellter Informationen sowie zu Tätigkeiten auf Liefer- oder Empfangsseite.
Anforderungen
Datenidentifikation
Prozessbeschreibung
Extraktion vorab kommunizierter Teile/Informationen von Geschäftsbereichen, die durch eine NDA abgedeckt sein müssen.
Beratung zu technischen Fragestellungen während des Carve-outs (spezielle Themen sind durch eine NDA abgedeckt, die vorab unterzeichnet wird; danach werden die Informationen dem Berater bereitgestellt)
Stilllegung
Wissenstransfer vom Unternehmen zum neuen Eigentümer des ausgegliederten Geschäftsbereichs (Details werden durch eine NDA geschützt, die vor Beginn der Aufgabe unterzeichnet wird; Uniper stellt die Informationen ebenfalls vorab bereit).
Migration von Daten und Anwendungen in der Uniper-Umgebung
Eingesetzte Tools: hauptsächlich MS Office, Projektplanung mit MS Project und das interne Uniper-Tool POT, für Migration SNP Transformation Backbone
Beratung zu (fachlichen, inhaltlichen und IT-technischen) Projektplänen für Verantwortliche (interne Mitarbeiter, Application-Team-Mitglieder, Management zu Informationszwecken, externe Dienstleister, externe Personen, Kunde oder Verkäufer) – Erstellen, Koordinieren, Kontrollieren und Anpassen von Plänen sowie Erstellen von Statusinformationen
Beschaffung und Besetzung von Aktivitäten (Erstellung von Standardanfragen, Nicht-Standard-Anfragen sowie Bestellanfragen bei externen Dienstleistern DXC, TSY, SAP und SNP – Darstellung und Abstimmung der Anforderungen mit dem Lieferanten, Auswahl/Zuordnung der Aufgaben an Lieferanten, Überwachung der Arbeitsergebnisse)
Steuerung technischer IT-Projektteammitglieder: externe Dienstleister, interne Teams, Application Management, Steuerungsausschuss (Management umfasst Zuweisung von Aufgaben an externe Parteien, Überwachung von Terminen).
Koordination der definierten Aufgaben in der Vorstudie und in internen Prozessen, Stilllegung, Freigaben aus Fachbereich oder Security und Erstellung der Cutover-Planung (in MS Office).
Überwachung der Fristen – aller in der Vorstudie oder im Vertrag mit dem Kunden definierten Meilensteine
Einholen und Organisieren von Feedback über Meetings, Telefonkonferenzen und Statusberichte, Projektdokumentation
Organisation der Kommunikation zwischen Projektmitarbeitern und Dienstleistern (Einrichten von Meetings, Telefonkonferenzen, Abstimmungsreihen) (ohne Teilnahme)
Einhaltung unternehmensspezifischer Regeln/Standards in der Projektarbeit – Projekthandbücher, Project-Office-Tool
Fachliche Beratung bei Entscheidungsprozessen im technischen IT-Bereich für Product Owner, Application Manager, Architekten zu Strategie, Aktivitäten, Inhalten und Zeitplänen. Die Entscheidungen betreffen Inhalte, Strategien, Zeitpläne und Abhängigkeiten
Festlegung projektspezifischer Aufgaben/Verantwortlichkeiten/Kompetenzen für externe IT-Teilprojektleiter (Infrastructure) nach Bedarf. Beratung und Steuerung des Teilprojektleiters in projektbezogenen Belangen