Projektdetail

Empfohlene Projekte

ABB Leittechnik-Spezialist (m/w/d)

Für ein Projekt im Kraftwerksumfeld wird kurzfristig ein freiberuflicher Spezialist für die Migration und Anpassung des Leitsystems ABB 800xA gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Umsetzung von Programmierungen und Inbetriebnahmen mit dem Prozessleitsystem ABB 800xA. - Migration bestehender Leitsystemlogik auf die neue Systemversion, inkl. Anpassung von Controllern und I/O-Modulen. - Erstellung und Anpassung von Prozessbildern, Bedienoberflächen und Alarmmanagement-Konfigurationen. - Durchführung von Systemtests, Fehleranalysen und Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und Regelfähigkeit. - Technische Unterstützung des Betriebspersonals während der Inbetriebnahme- und Hochlaufphase. - Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Funktionspläne, Konfigurationsbeschreibungen, Testprotokolle). - Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und dem Anlagenbetreiber. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Leitsystem: ABB Ability™ System 800xA (inkl. AC 800M Controller, Information Management, Batch Control). - Engineering-Tools: Control Builder M, Process Graphics Migration Tool, Bulk Data Manager. - Bussysteme: PROFIBUS, Foundation Fieldbus, Modbus. - Virtualisierung: VMware, Hyper-V für Test- und Entwicklungsumgebungen. - Datenbanken: Kenntnisse in SQL zur Analyse von Historiendaten (z.B. 800xA History). - Kenntnisse der relevanten Normen für Prozess- und Kraftwerkstechnik (z.B. IEC 61508, IEC 61511). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Migrationsgeschwindigkeit: Anzahl der migrierten Systemkomponenten/Funktionen pro Woche/Monat. - Systemverfügbarkeit: Uptime des Leitsystems nach der Migration > 99,9%. - Fehlerquote bei Inbetriebnahme: Anzahl der kritischen Software-Bugs nach Go-Live < 5. - Testabdeckung: Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten und dokumentierten Testfälle > 95%. - Einhaltung des Projektzeitplans: Fertigstellung der Migration und Inbetriebnahme zum definierten Stichtag. - Bedienerakzeptanz: Positive Rückmeldung des Betriebspersonals zur neuen Systemumgebung. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Migration im laufenden Betrieb („brownfield“) mit minimalen Stillstandszeiten. - Sicherstellung der Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemkomponenten (Hardware/Software). - Hohe Komplexität der Prozesslogik in Kraftwerken (z.B. Kesselführung, Turbinenregelung). - Risiko von Cyber-Sicherheitslücken in vernetzten Leitsystemen (z.B. CVEs für 800xA). - Management von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. MES, ERP). - Notwendigkeit einer intensiven und präzisen Zusammenarbeit zwischen Leittechnik, Verfahrenstechnik und Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Migrierte und lauffähige Steuerungslogik auf dem Zielsystem. - Vollständig getestete und vom Kunden abgenommene Prozessbilder und Bedienoberflächen. - Abnahmeprotokolle für Factory Acceptance Test (FAT) und Site Acceptance Test (SAT). - Aktualisierte technische Anlagendokumentation. - Abschlussbericht zur Migration mit Lessons Learned. - Geschultes Betriebspersonal.
Energie & Versorgung – Kraftwerkstechnik / Anlagenbau
Berlin, Deutschland
10% Remoteanteil

Elektro-Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Elektro-Inbetriebnahmeingenieur zur Unterstützung eines Industrie-/Versorgungsprojekts in Narva, Estland. Die Aufgabe beinhaltet, vor Ort als erste Anlaufstelle für elektrische Inbetriebnahmefragen zu fungieren, sich in komplexe Dokumentationen einzuarbeiten und Design- sowie Installationsprobleme zu lösen, insbesondere bei Paketen von Drittanbietern. Der Ingenieur bewertet Fehler, schlägt Lösungen vor und vertritt bei Bedarf die Position des Kunden, um eine klare Kommunikation mit den Beteiligten sicherzustellen. - Vor Ort erste Anlaufstelle für elektrische Inbetriebnahmefragen sein. - Komplexe Dokumentationen zu elektrischen Systemen prüfen und bearbeiten. - Design- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, besonders bei Drittanbieter-Paketen. - Umgang mit MCCs, generischen Punktlisten und Schnittstellenabweichungen. - Fehlerverantwortung bewerten: - Wenn die Schuld gerechtfertigt ist → Lösung vorschlagen und umsetzen. - Wenn die Schuld ungerechtfertigt ist → Position des Kunden verteidigen. - Probleme klar gegenüber allen relevanten Beteiligten kommunizieren und vertreten.
Energy
Narva, Estland
100% Remoteanteil

Elektro-Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Elektro-Inbetriebnahmeingenieur zur Unterstützung eines Industrie-/Versorgungsprojekts in Narva, Estland. Die Aufgabe umfasst die Rolle als erster Ansprechpartner vor Ort für Elektro-Inbetriebnahme-Themen, das Prüfen komplexer Dokumentationen und das Lösen von Planungs- und Installationsherausforderungen, insbesondere bei Fremdlieferungen. Der Ingenieur bewertet Störungen, schlägt Lösungen vor und vertritt bei Bedarf die Position des Auftraggebers. Klare Kommunikation mit den Stakeholdern und eine unabhängige Vertretung der Kundenseite sind zentrale Aspekte dieser Position. - Erster Ansprechpartner vor Ort für Elektro-Inbetriebnahme-Themen sein. - Komplexe Dokumentationen zu elektrischen Systemen prüfen und durchgehen. - Planungs- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, besonders bei Paketen Dritter. - Umgang mit MCCs, generischen Punktlisten und Schnittstellenabweichungen. - Verantwortlichkeit für Störungen bewerten: Wenn Schuld gerechtfertigt → Lösung vorschlagen und umsetzen. Wenn Schuld unberechtigt → Position des Auftraggebers verteidigen. - Probleme klar gegenüber den relevanten Stakeholdern darstellen und kommunizieren.
Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter Leittechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Fachbauleiter Elektrotechnik sowie einen Fachbauleiter Leittechnik (Siemens T3000) für ein anspruchsvolles Projekt. Ziel des Projekts ist die fachliche Überwachung und Steuerung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage sowie die Sicherstellung der Qualität und Vertragskonformität während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase. Die Rolle erfordert eine intensive Koordination und Überwachung der Schnittstellen zur Bauplanung aufgrund der Größe des Projekts. Der Bauleiter wird eng mit Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern zusammenarbeiten, um die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sicherzustellen. Hauptaufgaben: Fachliche Überwachung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage Fachliche Steuerung von Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern - Erstellung von fachspezifischen und projektphasenabhängigen Dokumenten - Teilnahme an Projektbesprechungen und Verhandlungen - Fachliche Steuerung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase - Beratung bei der leittechnischen Inbetriebsetzung - Fachliche Abstimmung mit den Planungsingenieuren über Qualitätsüberwachungsaufgaben - Überwachung der Vertragskonformität und Durchführung von Qualitätsprüfungen - Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen und Implementierung von Maßnahmen zur Behebung festgestellter Mängel
Bau
Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter ELT (m/w/d)

- Bauleitung für die Errichtung von elektrotechnischen Anlagen im Kontext eines Netzanschlussprojekts - Sicherstellung der Einhaltung von Budget-, Zeit- und Qualitätszielen sowie aller relevanten gesetzlichen Vorschriften - Prüfung von technischen Unterlagen wie Bauplänen, Materiallisten und Leistungsnachweisen - Koordination und Kommunikation mit Subunternehmen, Lieferanten sowie Projektbeteiligten - Schnittstellenmanagement und Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs
Energieanlage
Hamburg, Deutschland
100% Remoteanteil

Technischer Projektmanager Fernwärme (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen technischen Projektmanager im Bereich Fernwärme. Ziel des Projekts ist die Planung und der Bau von Fernwärmeleitungen über alle Leistungsphasen der HOAI sowie die Übernahme komplexer Projektaufgaben. Der Projektmanager wird eine Schlüsselrolle bei der Steuerung und Koordination von Projekten spielen, in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und internen Ansprechpartnern. Die Rolle umfasst die Entwicklung und Optimierung von Planungsvarianten, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Projekte zu maximieren. Zudem wird der Projektmanager technische Planungsrichtlinien und -prozesse kontinuierlich verbessern und technisch-wirtschaftliche Analysen durchführen, Szenarien entwickeln und Konzepte erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Budgetplanung für Netzinvestitionen im Bereich Wärme, in enger Abstimmung mit dem zentralen Controlling, sowie der Durchführung von Netzberechnungen. - Planung und Bau von Fernwärmeleitungen über alle Leistungsphasen der HOAI. - Steuerung und Koordination von Projekten in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und internen Ansprechpartnern. - Entwicklung und Optimierung von Planungsvarianten zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit. - Unterstützung bei der Verbesserung technischer Planungsrichtlinien und -prozesse. - Durchführung technisch-wirtschaftlicher Analysen sowie Entwicklung von Szenarien und Konzepten. - Erstellung der Budgetplanung für Netzinvestitionen im Bereich Wärme. - Durchführung von Netzberechnungen.
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

SAP APM Berater (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen SAP APM Berater, um ihre Integrationsarchitektur und Geschäftsziele zu unterstützen. Der Berater spielt eine zentrale Rolle beim Entwurf und der Implementierung von Integrationslösungen, bei der Moderation von Workshops und bei der Betreuung von Teammitgliedern. Das Projekt erfordert die Zusammenarbeit über verschiedene Teams hinweg, um technische Abstimmung und Lieferung sicherzustellen sowie bestehende Lösungen in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren. - Führung beim Design einer durchgängigen Integrationsarchitektur im Einklang mit den Geschäftsanforderungen. - Führen von Kundengesprächen, um Integrationsanforderungen zu definieren und zu klären. - Übersetzung von Geschäftsprozessen in technische Integrationsdesigns und Identifikation geeigneter technischer Komponenten und Patterns. - Moderation von Workshops mit Stakeholdern, um Integrationsbedürfnisse zu erheben und zu validieren. - Definition von Datenmodellen und Geschäftseinheiten, die für Integrationsszenarien relevant sind. - Auswahl passender Integrationstechnologien und -muster (On-Premise/Cloud/Hybrid). - Erstellung und Pflege der Dokumentation der Integrationsarchitektur und zugehöriger Prozesse. - Betreuung der Teammitglieder zu Best Practices in der Integration und im Lösungsdesign. - Zusammenarbeit über Teams hinweg, um technische Abstimmung und effektive Lieferung sicherzustellen. - Bewertung und kontinuierliche Optimierung bestehender Integrationslösungen zur Verbesserung von Leistung und Skalierbarkeit.
IT
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

MBSE Spezialist im Bereich Automotive (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen MBSE Spezialisten, der bei der Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE) im Automotive-Bereich unterstützt. Ziel des Projekts ist es, MBSE erfolgreich in die Entwicklungsprozesse zu integrieren, um die Effizienz und Qualität der Systementwicklung zu steigern. In dieser Rolle wird der Spezialist eng mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um MBSE-Methoden und -Tools zu implementieren und die Teams bei der Anwendung zu schulen. Hauptaufgaben: - Unterstützung bei der Einführung von MBSE im Automotive-Bereich - Analyse bestehender Entwicklungsprozesse und Identifikation von Optimierungspotenzialen - Implementierung von MBSE-Methoden und -Tools - Schulung und Coaching von Teams in der Anwendung von MBSE - Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Best Practices im MBSE
Automotive
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Leiter Elektronikentwicklung (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Head Of Electronic Development, der die fachliche und disziplinarische Führung eines Hardware- und Softwareentwicklungsteams übernimmt. Ziel des Projekts ist es, die Qualität der technischen Arbeitsprodukte sicherzustellen, strategische Vorentwicklungen zu planen und durchzuführen sowie bestehende Prozesse und Systeme zu optimieren. Die Rolle umfasst die Mitarbeit im agilen Projektmanagement, die Kostenermittlung und Angebotserstellung sowie die Team- und Kapazitätsplanung. Der Kandidat wird die fachliche Weiterentwicklung der Teammitglieder verantworten und eng mit Kunden und Lieferanten kommunizieren. Hauptaufgaben: - Fachliche und disziplinarische Führung eines HW+SW Entwicklungsteams - Mitarbeit im agilen Projektmanagement, Kostenermittlung und Angebotserstellung Team- und Kapazitätsplanung - Fachliche Weiterentwicklung der Teammitglieder - Verantwortung für die Qualität der formalen und technischen Arbeitsprodukte - Kalkulation und Preisermittlung von Produkten, insbesondere PCBA - Planung und Durchführung von strategischen Vorentwicklungen - Kommunikation mit Kunden und Lieferanten - Optimierung bestehender Prozesse und Systeme
Fertigung
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter (mechanisch) Biogasanlage

Ein EPC-Consultant sucht einen erfahrenen Bauleiter (mechanisch) für die Abwicklung einer Biogasanlage. Ziel des Projekts ist die Bauüberwachung und Sicherstellung der mechanischen Arbeiten gemäß den Projektanforderungen. In dieser Rolle übernehmen Sie die Verantwortung für die Bauüberwachung und koordinieren die mechanischen Arbeiten vor Ort. Sie arbeiten eng mit anderen Projektbeteiligten zusammen, um die Einhaltung von Zeitplänen, Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften sicherzustellen. - Überwachung der mechanischen Bauarbeiten an der Biogasanlage - Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards - Koordination der Subunternehmer und Lieferanten - Durchführung von regelmäßigen Baukontrollen und Berichterstattung - Unterstützung bei der Lösung technischer Herausforderungen vor Ort - Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards
Energy
Osnabrück, Deutschland
100% Remoteanteil

Engineering Netzanschluss Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für die Durchführung des Engineerings für Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen sowie deren Anschluss an die Übertragungs- und/oder Verteilungsnetze der Netzbetreiber in Deutschland und im Ausland. Das Projekt umfasst sowohl Bestandsanlagen als auch sich in der Projektentwicklung befindende Kraftwerks-, Energieverbrauchs- sowie Mischanlagen wie z.B. Batterieanlagen. Ziel ist es, die Netzanschlüsse effizient zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Hauptaufgaben: - Steuerung von Genehmigungsprozessen von Netzanschlüssen in der jeweiligen Netzspannungsebene - Ausarbeitung von technischen Unterlagen für Netzanschlussbegehren - Erstellung von Netzanschlussanträgen inkl. technischer Dokumentation für Netzbetreiber - Technisches Engineering für Netzanschlusskonzepte - Planung von Höchst-, Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen und Umspannwerken - Basic und Detail-Engineering inkl. Ausschreibungsunterlagen und Spezifikationen - Entwicklung technischer Standards zur Implementierung von Qualitätsanforderungen - Steuerungs- und Koordinationsaufgaben innerhalb der Projektabwicklung - Beratung und Koordination bei Qualitätssicherungsmaßnahmen - Projektsteuerung unter Berücksichtigung technischer Regeln und Projektmanagement-Strategien - Beratung im Vertragsmanagement, z.B. Netzanschlussverträge - Koordination von Prozessen und Durchführung von baubegleitenden Maßnahmen vor Ort - Ausarbeitung von Retrofitkonzepten für konventionelle Kraftwerke, Wasserkraftwerke und andere Anlagen
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

SAP Solution Architect (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen SAP Solution Architect im Bereich Messstellenbetrieb (MSB), um digitale Transformationsprojekte zu gestalten und innovative Technologien in die Systemlandschaft zu integrieren. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Team mitzuwirken, das auf die Optimierung von SAP-Lösungen spezialisiert ist. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle ohne Homeoffice, Gleitzeit oder Übernahmemöglichkeit. Ziel des Projekts ist die Konzeption und Entwicklung von energiewirtschaftlichen Messdaten-Prozessen im SAP S/4 (Marktrolle MSB) sowie die Unterstützung bei der Fehleranalyse und Problembehebung. Der Kandidat wird als Ansprechpartner für Innovationsthemen und komplexe Problemfelder fungieren und aktiv an agilen Prozessen wie SCRUM und PI Plannings teilnehmen. - Konzeption und Entwicklung von energiewirtschaftlichen Messdaten-Prozessen im SAP S/4 (Marktrolle MSB) - Unterstützung bei der Fehleranalyse und Problembehebung von Störungen - Anwenderunterstützung und Übergabe des Know-Hows an weitere IT-Mitarbeiter - Sicherstellung der Einhaltung von Prozessarchitektur, Standards und Entwicklungsprozessen - Bewertung von Innovationsthemen oder komplexen Problemfeldern mit dem Fachbereich - Aktive Teilnahme an PI Plannings und Koordination von IT-Vorhaben im agilen Team - Arbeiten nach SCRUM - Ansprechpartner für Schnittstellen zu anderen Teams und übergreifende Prozessketten
Stadtwerke
Deutschland
100% Remoteanteil

Primärplaner (m/w/d) für Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen

Zur Unterstützung von Projekten im Bereich der Energieinfrastruktur wird ein freiberuflicher Elektroingenieur mit Schwerpunkt Hoch- und Höchstspannung als Primärplaner (m/w/d) gesucht. Die Projekte umfassen den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen (insb. Wind- und Solarparks) sowie den Neubau und Umbau von Umspannwerken. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung von primärtechnischen Konzepten und Layouts für luft- und gasisolierte Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen (AIS/GIS) von 110 kV bis 380 kV. - Auslegung und Dimensionierung von Primärgeräten (Leistungsschalter, Trennschalter, Messwandler, Transformatoren, etc.). - Erstellung von Stromlaufplänen, einpoligen Übersichts- und Anordnungsplänen. - Durchführung von Kurzschluss- und Lastflussberechnungen sowie Dimensionierung von Erdungsanlagen und Blitzschutz. - Technische Klärung und Abstimmung mit Kunden, Netzbetreibern, Behörden und Lieferanten. - Erstellung von technischen Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen für Primärtechnik. - Koordination mit anderen Gewerken wie Sekundärtechnik, Bautechnik und Leittechnik. - Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Abnahme der Anlagen. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Planungssoftware: AutoCAD, Primtech, REVIT, EPLAN. - Berechnungstools: PowerFactory (DIgSILENT), NEPLAN, oder herstellerspezifische Tools. - Normen & Vorschriften: VDE-AR-N 4120 (TAR Hochspannung), IEC-Normen, EN-Normen. - Projektmanagement-Tools: MS Project, Jira. - BIM (Building Information Modeling) im Anlagenbau. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Planungsqualität: Anzahl der notwendigen Planänderungen nach Freigabe < 5%. - Termintreue: Einhaltung der Planungsmeilensteine gemäß Gesamtprojektplan. - Kosteneffizienz: Einhaltung der Budgetvorgaben für die geplante Primärtechnik. - Technische Compliance: Erfolgreiche Abnahme der Anlage durch den Netzbetreiber ohne primärtechnische Beanstandungen. - Schnittstellenmanagement: Reibungslose Koordination, gemessen an der Anzahl der durch Planungsfehler verursachten Verzögerungen in anderen Gewerken. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Sicherheitsanforderungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich. - Notwendigkeit der exakten Einhaltung von Netzanschlussrichtlinien (TAR) der jeweiligen Netzbetreiber. - Lange Lieferzeiten und Preisschwankungen bei primärtechnischen Großkomponenten. - Koordination auf engem Bauraum, insbesondere bei Umbauten im Bestand. - Zunehmende Anforderungen durch die Integration erneuerbarer Energien (z.B. Blindleistungsmanagement, FRT-Verhalten). - Sicherstellung der physischen Sicherheit und des Arbeitsschutzes bei der Planung. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Genehmigungsfähige primärtechnische Planungsunterlagen (Layouts, Ansichten, Schnitte). - Finale Stromlaufpläne und Übersichtsschaltbilder. - Technische Berechnungsberichte (z.B. Kurzschlussfestigkeit, Erdung). - Erstellte Leistungsverzeichnisse und technische Spezifikationen für die Vergabe. - Protokolle von technischen Abstimmungsgesprächen. - Revisionsunterlagen und As-built-Dokumentation.
Energieinfrastruktur – Netzbetreiber / Erneuerbare Energien
Hamburg, Deutschland
60% Remoteanteil

Berater für Prozessmanagement und Datenanalyse (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für ein Projekt, das darauf abzielt, den gesamten Bestellprozess im Portalbereich transparent abzubilden. Ziel ist es, relevante Datenquellen vom Auftrag bis zur Aktivierung zu verknüpfen, um eine ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess zu ermöglichen. Dies soll die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen erleichtern. Zu den wichtigsten Projektmeilensteinen gehören die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Berichten und die Implementierung automatisierter Alarme bei Abweichungen im Prozessablauf. Die Herausforderung besteht in der fachlichen und technischen Integration heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine durchgängige Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses zu gewährleisten. - Analyse und Dokumentation der Anforderungen im Omnichannel-Bereich mit Anforderungsmanagement-Tools und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse bestehender Datenquellen und ETL-Prozesse mit Datenbank-Tools - Erfassung und Bewertung vorhandener Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen auf Basis technischer Dokumentation - Beratung zur technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Tools (Celonis EMS, Data Pool und Data Push API) - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessvisualisierung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über Celonis Process Explorer) - Fachliche Beratung zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellung und systemischen Anforderungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

Projektleiter Genehmigungsplanung Hochspannungsanlagen (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Projektleiter für die Genehmigungsplanung von Infrastrukturprojekten. - Steuerung und Koordination der Genehmigungsplanung - Fachliche Begleitung und Koordination aller beteiligten Dienstleister (Trassierung, Grundstücksmanagement, Umwelt, Kommunikation) - Koordination der Schnittstellen zwischen Fachbereichen und Abstimmung mit relevanten Stakeholdern - Erstellung regelmäßiger Projektberichte und kontinuierliche Weiterbearbeitung der Projektdokumentation - Prüfung und Freigabe von Arbeitsergebnissen der beauftragten Dienstleister - Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und technischer Vorgaben - Beratung bei der Auswahl und Beauftragung von Fachplanern und Gutachtern - Eigenständige Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Bewertung von Angeboten
Construction
Glinde, Deutschland
60% Remoteanteil
Neu

Success Factors Berater HCM (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Success Factors Berater HCM zur Unterstützung in einem Projekt. Ziel des Projekts ist die Betreuung und Weiterentwicklung bestehender SAP HCM- und SuccessFactors-Module sowie die Sicherstellung eines reibungslosen Schnittstellenmanagements zwischen den Systemen. Die Rolle umfasst die Beratung und Unterstützung im laufenden Betrieb sowie die Optimierung der bestehenden Module. Hauptaufgaben: - Betreuung und Weiterentwicklung des bestehenden SAP HCM-Moduls ECP (Payroll) sowie der bestehenden SAP SuccessFactors-Module EC (Employee Central) und ECT (Time) - Schnittstellenmanagement zwischen SAP ECP (Payroll) und EC (Employee Central) - Support im laufenden Betrieb
Retail
Münster, Deutschland
80% Remoteanteil

SAP S/4 HANA O2C Prozessberater (m/w/d)

- Etablierung eines zukünftigen O2C-Standardprozesses in S/4 HANA für einen Kunden im Handelsumfeld mit Fokus auf O2C-Integration und geplantem Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem - Existierendes Warenwirtschaftssystem für Handelsware wird weiterhin für alle logistischen Prozesse genutzt und ist nicht im Scope - Anforderungsdefintion für Schnittstellen - Prozezzdefinition und Harmonisierung: Etablierung unternehmensweiter Standardprozesse in S/4 und in der O2C-Prozessintegration für die betroffenen Bereiche/Gesellschaften (B2C, B2B, B2G) - O2C-Integration: Definition des Levels der Integration der Drittsysteme: - Bestmögliche Erfüllung gesetzlicher Reporting- und Nachweispflichten - S/4 als führendes System für die Prozessaussführung von Intercompany-Transaktionen - Rechnungsfluss und Faktura - Preiskonditionen - Rückvergütung - Kontrakte Was soll für die Themengebiete innerhalb der Explore-Phase erledigt werden? - Vorbereitung und Durchführung der Fit-to-Standard-Workshops (inkl. Aufbau eines Prototyps im Sandbox-System für die Workshops) - Dokumentation der Ergebnisse der Fit-to-Standard-Workshops im Rahmen einer BPML bis Level 5 - Dokumentation der Gaps/Anforderungen - Konzeption der Prozesse / Dokumentation der Fachkonzepte (Confluence + Signavio)
Einzelhandel
100% Remoteanteil
Neu

Bauleiter HVAC oder Rohrleitungen in Pharma oder Reinraum (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Bauleiter mit Spezialisierung auf HVAC- oder Rohrleitungssysteme in pharmazeutischen oder Reinraum-Umgebungen. Ziel des Projekts ist die Überwachung und Leitung der Ausführung von Bauaufgaben im Zusammenhang mit HVAC- oder Rohrleitungssystemen unter Einhaltung der geltenden Branchenstandards und Vorschriften. Diese Rolle konzentriert sich ausschließlich auf die Bauleitung, ohne Beteiligung an Terminplanung oder Projektplanung. Hauptaufgaben: - Überwachung der Installation und Ausführung von HVAC- oder Rohrleitungssystemen. - Sicherstellung der Einhaltung von pharmazeutischen oder Reinraum-Standards und Vorschriften. - Koordination mit Auftragnehmern und Teams vor Ort. - Qualitätskontrolle und Einhaltung der Projektspezifikationen. - Technische Expertise und Problemlösung vor Ort.
Pharmaindustrie
Deutschland
100% Remoteanteil

EEE-Ingenieur (m/w/d) - Luft- und Raumfahrt

Ein Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrtbereich sucht einen erfahrenen EEE-Ingenieur für elektromagnetische Umwelteinflüsse zur Unterstützung bei der Entwicklung und Qualifikation von hochzuverlässigen Luft- und Raumfahrtsystemen. Das Ziel des Projekts ist die Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit und Umweltbeständigkeit von Luft- und Raumfahrtsystemen durch Analysen, Tests und Simulationen gemäß relevanter Normen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Entwicklungs- und Designteams zusammen, um potenzielle EMV-Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Sie führen EMV-Prüfungen durch, erstellen Testpläne und dokumentieren Ergebnisse, um die Konformität sicherzustellen. Hauptaufgaben: - Durchführung von Analysen zur Bewertung elektromagnetischer Umwelteinflüsse auf Luft- und Raumfahrtsysteme - Erstellung und Umsetzung von Testplänen gemäß relevanter Normen (z. B. DO-160, MIL-STD-461, EUROCAE ED-14) - Simulation und Modellierung elektromagnetischer Felder zur Vorhersage der Systemleistung - Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Designteams zur frühzeitigen Identifikation und Behebung potenzieller EMV-Probleme - Durchführung und Überwachung von EMV-Prüfungen (z. B. leitungsgebundene/störstrahlungsbezogene Emissionen und Störfestigkeit) - Dokumentation von Testergebnissen, Analysen und Konformitätsbewertungen - Beratung der Projektteams zu EEE-relevanten Fragestellungen
Luft- & Raumfahrt
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter - Freileitungsbau (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Bauleiter zur Betreuung von Projekten im Freileitungsbau. Die Rolle umfasst die Leitung von Baustellen, Koordination der Teams und Sicherstellung, dass die Projekte termingerecht und im Budgetrahmen abgeschlossen werden. Der ideale Kandidat verfügt über fundierte Erfahrung im Freileitungsbau und exzellente Führungsqualitäten. - Überwachung und Leitung von Baustellen für Freileitungsprojekte. - Koordination mit Teams und Subunternehmern für einen reibungslosen Projektablauf. - Überwachung des Projektfortschritts und Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets. - Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards. - Effektive Kommunikation mit Stakeholdern und regelmäßige Berichterstattung.
Energy
Essen, Deutschland
100% Remoteanteil

P2P / Purchase to Pay / Procure to Pay Experte (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Experten im Bereich P2P / Purchase to Pay / Procure to Pay, um die IT-Finanzsysteme von zwei Gesellschaften zusammenzuführen. Ziel des Projekts ist es, eine reibungslose Integration der Systeme zu gewährleisten und die Prozesse zu optimieren. In dieser Rolle wird der Experte eng mit den relevanten Stakeholdern zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und die Implementierung zu begleiten. Hauptaufgaben: - Analyse der bestehenden IT-Finanzsysteme beider Gesellschaften - Entwicklung einer Strategie zur Systemzusammenführung Optimierung der P2P-Prozesse - Unterstützung bei der Implementierung und Integration - Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern - Sicherstellung der Einhaltung von Compliance- und Finanzrichtlinien
Handelskonzern
Köln, Deutschland
100% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

ABB Leittechnik-Spezialist (m/w/d)

Melde dich an, um die Anzahl der Bewerber zu sehen
Industrie
Energie
Bereichen
Informationstechnologie (IT)
Projektemanagement

Projekt Info

  • Dauer
    11.08.2025 - 11.11.2025
  • Auslastung
    Ab 90%
  • Tagessatz
    720 - 970€
  • Standort
    Berlin, Deutschland
  • Sprache
    • Deutsch
      (Muttersprache)
  • Remoteanteil
    Bis zu 10%

Beschreibung

Für ein Projekt im Kraftwerksumfeld wird kurzfristig ein freiberuflicher Spezialist für die Migration und Anpassung des Leitsystems ABB 800xA gesucht.

  • Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:**

  • Umsetzung von Programmierungen und Inbetriebnahmen mit dem Prozessleitsystem ABB 800xA.

  • Migration bestehender Leitsystemlogik auf die neue Systemversion, inkl. Anpassung von Controllern und I/O-Modulen.

  • Erstellung und Anpassung von Prozessbildern, Bedienoberflächen und Alarmmanagement-Konfigurationen.

  • Durchführung von Systemtests, Fehleranalysen und Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und Regelfähigkeit.

  • Technische Unterstützung des Betriebspersonals während der Inbetriebnahme- und Hochlaufphase.

  • Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Funktionspläne, Konfigurationsbeschreibungen, Testprotokolle).

  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und dem Anlagenbetreiber.

  • Relevante Technologien, Tools oder Methoden:**

  • Leitsystem: ABB Ability™ System 800xA (inkl. AC 800M Controller, Information Management, Batch Control).

  • Engineering-Tools: Control Builder M, Process Graphics Migration Tool, Bulk Data Manager.

  • Bussysteme: PROFIBUS, Foundation Fieldbus, Modbus.

  • Virtualisierung: VMware, Hyper-V für Test- und Entwicklungsumgebungen.

  • Datenbanken: Kenntnisse in SQL zur Analyse von Historiendaten (z.B. 800xA History).

  • Kenntnisse der relevanten Normen für Prozess- und Kraftwerkstechnik (z.B. IEC 61508, IEC 61511).

  • Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:**

  • Migrationsgeschwindigkeit: Anzahl der migrierten Systemkomponenten/Funktionen pro Woche/Monat.

  • Systemverfügbarkeit: Uptime des Leitsystems nach der Migration > 99,9%.

  • Fehlerquote bei Inbetriebnahme: Anzahl der kritischen Software-Bugs nach Go-Live < 5.

  • Testabdeckung: Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten und dokumentierten Testfälle > 95%.

  • Einhaltung des Projektzeitplans: Fertigstellung der Migration und Inbetriebnahme zum definierten Stichtag.

  • Bedienerakzeptanz: Positive Rückmeldung des Betriebspersonals zur neuen Systemumgebung.

  • Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:**

  • Migration im laufenden Betrieb („brownfield“) mit minimalen Stillstandszeiten.

  • Sicherstellung der Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemkomponenten (Hardware/Software).

  • Hohe Komplexität der Prozesslogik in Kraftwerken (z.B. Kesselführung, Turbinenregelung).

  • Risiko von Cyber-Sicherheitslücken in vernetzten Leitsystemen (z.B. CVEs für 800xA).

  • Management von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. MES, ERP).

  • Notwendigkeit einer intensiven und präzisen Zusammenarbeit zwischen Leittechnik, Verfahrenstechnik und Betrieb.

  • Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):**

  • Migrierte und lauffähige Steuerungslogik auf dem Zielsystem.

  • Vollständig getestete und vom Kunden abgenommene Prozessbilder und Bedienoberflächen.

  • Abnahmeprotokolle für Factory Acceptance Test (FAT) und Site Acceptance Test (SAT).

  • Aktualisierte technische Anlagendokumentation.

  • Abschlussbericht zur Migration mit Lessons Learned.

  • Geschultes Betriebspersonal.

Anforderungen

  • Must-Haves:**

  • Abgeschlossenes Studium der Automatisierungs-, Elektro- oder Leittechnik oder eine vergleichbare Qualifikation als Techniker mit langjähriger Erfahrung.

  • Mehrjährige, tiefgehende Projekterfahrung mit dem Leitsystem ABB 800xA, idealerweise im Kraftwerksumfeld.

  • Nachgewiesene Erfahrung in der Programmierung, Visualisierung und Inbetriebnahme von Prozessleitsystemen.

  • Erfahrung in der Durchführung von Systemmigrationen.

  • Bereitschaft zur Arbeit vor Ort in einer industriellen Anlage.

  • Nice-to-Haves:**

  • Zertifizierungen von ABB für System 800xA (z.B. Certified Engineer).

  • Kenntnisse in der funktionalen Sicherheit (SIL).

  • Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien und Netzwerktechnik.

  • Kenntnisse in der Sekundär- und Primärregelung von Kraftwerken.

  • Persönliche Eigenschaften und Mindset:**

  • Starke analytische und systematische Problemlösungsfähigkeiten.

  • Hohe Zuverlässigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein.

  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Projektteams.

  • Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere während kritischer Inbetriebnahmephasen.

  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise.