Projekte:
•TNR, Whole Sales – Internationale B2B-Plattformen (SAP Hybris) der BMW AG für Vehicle Remarketing •EVO – Neue Implementierung der TNR, Whole Sales
Aufgaben:
•Konzeption und Aufbau von Regressionstests •Anforderungsanalyse (Identifikation von Lücken) •Validierung der Use Cases •Test von Epics und User Stories – Entwurf der Test Cases und Szenarien, Durchführung und Testmanagement in Jira •API-Tests (REST-Schnittstellen) mit Swagger/Postman •Testdokumentation (Confluence) •Unterstützung der Entwickler, Tester und BMW-Mitarbeiter (Fehleranalyse, Know-how-Transfer) •Onboarding neuer Tester, Praktikanten und BMW-Mitarbeiter •Input für das Testautomatisierungsteam auf Basis von Regressionstests •Begleitung des Rollouts vor Ort in Spanien, Frankreich, Österreich (User Acceptance Tests und Schulungen) •Begleitung des Rollouts in Irland, Portugal, Italien, Polen, Australien, Südafrika (User Acceptance Tests)
Verantwortliche QS Managerin - Produktionssoftware für Pharmaunternehmen
Entwicklung einer Software, die ein Pharmaunternehmen bei der gesamten Produktion von radioaktiven Medikamenten unterstützt. Der gesamte Prozess wurde dabei abgebildet, von der Annahme der Bestellungen bis hin zum weltweiten Versand. Die Software wurde auch in die internen Systeme integriert, beispielsweise SAP.
Aufgaben: •Verantwortlich für die Qualitätssicherung des gesamten Entwicklungsprozesses unter GAMP5 Standard •Kommunikation und Zusammenarbeit mit externem Auditor •Erstellung von Testfällen und Testdaten •Erstellung und Pflege von Testplänen in Azure DevOps •Tests von mobilen Anwendungen (Android) und Webanwendungen •Schnittstellentests (REST) •Nachtests •Unterstützung des Kunden bei Abnahmetests •Unterstützung der Entwickler bei Fehleranalyse •Ausformulierung von Use Cases aus Kundenanforderungen •Validierung der Anforderungen
Dauer: 3 Jahre
Prozess: Scrum
Projektleitung - Qualität Management Dokumentation eines Softwareunternehmens
Konsolidierung, Prüfung und Ergänzung der gesamten QS Dokumentation eines Softwareunternehmens.
Aufgaben:
•Erstellung von neuen Dokumenten (z.B. Testkonzept) •Inhaltliche Prüfung und Freigabe von Dokumenten
Dauer: 2 Monate
Prozess: Scrum
Testerin - Veranstaltungssoftware eines Autoherstellers
Entwicklung einer Webapplikation zur weltweiten Verwaltung interner Veranstaltungen.
Aufgaben: •Tests von neuen Features (z.B. neue Version für mobile Geräte) und Nachtests auf Basis von Kundenanforderungen/Spezifikation •Validierung der Kundenanforderungen mit dem Product Owner •Smoke Tests •Explorative Tests •Testautomatisierung mit Selenium
Dauer: 3 Jahre
Prozess: Scrum
Testerin – Software für Schadensmeldungen
Entwicklung einer Webanwendung, die Mitarbeiter eines Autoherstellers bei Schandensmeldungen in Gebäuden unterstützt.
Aufgaben: •Tests von neuen Features und Nachtests anhand von Kundenanforderungen/Spezifikation •Smoke Tests •Explorative Tests
Prozess: Scrum
Dauer: 3 Jahre
Testerin – Software für Planung und Test für Motoren
Entwicklung einer Software zur Steuerung und Planung von Motoren eines Autoherstellers.
Aufgaben: •Tests von neuen Features und Nachtests auf Basis von Kundenanforderungen/Spezifikation •Smoke Tests •Explorative Tests •Unterstützung der Entwickler bei Fehleranalyse
Dauer: 1 Jahr
Prozess: Scrum
Testerin - mobile Applikation für Kinder
Entwicklung einer mobilen Applikation für ein Medienunternehmen. Die Applikation ermöglicht es Kinderradio weltweit zu hören, wobei die UI kinderfreundlich gestaltet wurde.
Aufgaben: •Test nach Anforderungen •Explorative Tests •Benutzerfreundlichkeitstests •Tests auf mobilen Geräten mit Amazon Device Farm
Dauer: 3 Monate
Prozess: Scrum
Testerin – Versicherungssoftware
Intensive Tests einer Vergleichssoftware für Versicherungen, entwickelt durch einen InsurTech Softwareanbieters.
Aufgaben: •Erstellung von Testfällen, Testdaten und Assertions •Durchführung von Tests •Testautomatisierung mit Selenium
Unterstützung eines öffentlichen Dienstleisters beim Ausrichten von Prozessen nach ITIL V3 und Zertifizierung.
Aufgaben: •Erstellung und Pflege des Servicekatalogs, Servicebeschreibungen und Service-Einträge in Omitracker (Service Desk Tool) •Mitgestaltung, Umsetzung, Monitoring und Optimierung der Service-Organisation und Serviceprozesse im Systembetrieb •Mitarbeit bei Analyse, Aufbau und Optimierung der IT-Service-Organisation und Service-Prozesse anhand von Best Practices und einführenden Standards (ITIL) •Planung und Koordination von erfolgreichen Anpassungen und Erweiterungen der Services •Unterstützung des Serviceportfolio- und Teilportfoliomanagements
Prozess: Wasserfall
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.