Unter den Marken Web.de, GMX, 1und1 und Mail.com bietet die United Internet AG E-Mail- und Cloud-Dienste an, die täglich von Millionen Nutzern auf ihren iPhones verwendet werden. Die White-Label-App ist seit 2010 stetig gewachsen, und als Teil des zehnköpfigen Teams habe ich neben neuen Funktionen auch den Altcode refaktoriert und die Testabdeckung erhöht.
Funktionen
E-Mail- und Cloud-Zugriff
E-Mail verfassen
E-Mail- und Cloud-Synchronisierung
News
Kontakte
Verwaltung mehrerer Accounts
Synchronisation
Benachrichtigungen
Premium-Funktionen
Werbung
Technologien
UIKit
SwiftUI
Combine
VIPER
Unit-Tests
UI-Tests
Snapshot-Tests
Fastlane
Cocoapods
MailCore
März 2021 - Dez. 2021
10 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS-Entwickler
D4L data4life gGmbH
Die Data4Life-App hilft Nutzern, ihre Gesundheit zu verwalten, neues Wissen zu gewinnen und zur Forschung beizutragen.
Die größte Herausforderung in diesem Projekt war, die UI der App während der laufenden Entwicklung von UIKit auf SwiftUI umzustellen und die Architektur von VIPER auf Composable Architecture zu ändern. Dies wurde erreicht, indem die App in über 50 Swift-Pakete modularisiert und dann schrittweise umgebaut wurde.
Neben Architektur und Entwicklung umfasste die Arbeit auch das Coaching der Mitarbeiter in Composable Architecture und SwiftUI durch Pair Programming und intensive Sessions.
Funktionen
Symptome erfassen
An Studien teilnehmen
Medizinische Dokumente digital speichern
Wissensdatenbank
Technologien
UIKit
SwiftUI
Combine
VIPER
Composable Architecture
Unit-Tests
Fastlane
SnapKit
Swift Package Manager
Sentry
Feb. 2021 - Dez. 2021
11 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS-Entwickler
Sparkasse S-Markt & Mehrwert GmbH
Nachdem ich bereits 2019/2020 an dem Projekt gearbeitet hatte, stieg ich wieder in das App-Team der Sparkassen-Agentur S-Markt & Mehrwert GmbH ein, um sie bei einem ihrer Projekte zu unterstützen – einer White-Label-Kundenbindungs-App, die sie ihren Partnern anbieten, unter anderem der HaspaJoker-App der Hamburger Sparkasse.
Diesmal umfasste die Tätigkeit hauptsächlich Beratung, Coaching und wöchentliche Code-Reviews.
Aug. 2020 - Okt. 2020
3 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS-Entwickler
12grapes GmbH
Die 12grapes GmbH steckt hinter der App Bunch, einem KI-Coach, mit dem man leicht seine Führungsfähigkeiten mit täglichen, kurzformatigen Tipps lernen und verbessern kann.
Im August 2020 bin ich zu Bunch gestoßen, um neue Funktionen zu entwickeln und die technische Tiefe zu reduzieren, damit die App gleichzeitig performanter, wartbarer und testbarer wird.
Dafür habe ich ein Backend mit einer REST-API aufgebaut und einen Teil der Business-Logik der App ausgelagert.
Außerdem habe ich Functional Reactive Programming in einem MVVM-Setup eingeführt.
Funktionen
Mehrstufiges Onboarding
Suche
Inhalte erkunden
Gamification
Benutzerprofile
Tipps lesen oder anhören
Soziales Teilen
Kalenderintegration
Technologien
SwiftUI
Combine
MVVM
In-App-Kauf-Abonnements
Fastlane
Travis CI
Unit-Tests
Firebase Firestore
Firebase Cloud Functions
Firebase Authentication
Firebase Cloud Storage
Google App Engine
Juni 2020 - Aug. 2020
3 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS-Entwickler
sonamedic GmbH
Technologien
SwiftUI
Combine
AVFoundation
Swift ComposableArchitecture
In-App-Kauf-Abonnements
Fastlane
Firebase
Unit-Tests
Dez. 2019 - Mai 2020
6 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS-Entwickler
Sparkasse S-Markt & Mehrwert GmbH
Im Dezember 2019 bin ich dem App-Team der Sparkassen-Agentur S-Markt & Mehrwert GmbH beigetreten, um sie bei einem ihrer Projekte zu unterstützen – einer White-Label-Kundenbindungs-App, die sie ihren Partnern anbieten, unter anderem der HaspaJoker-App der Hamburger Sparkasse.
Über die App erhalten Kunden Sonderangebote und Rabatte von lokalen Partnern, können Reise- und Konzerttickets buchen und von verschiedenen weiteren Vorteilen und Services profitieren.
Das agile Scrum-Team bestand aus 5 iOS-, 4 Android- und 4 Backend-Entwicklern und arbeitete überwiegend remote.
Zu meinen Aufgaben gehörten das Refaktorieren und Konsolidieren des Codes für bessere Testbarkeit, das Einführen von Screenshot-Tests, die Automatisierung von Aufgaben und die Implementierung neuer Features.
Technologien
Xcode
RxSwift
Fastlane
Alamofire
SwiftLint
SnapKit
MVVM
REST-API
AppCenter
SwiftGen
Coordinator
Snapshot-Tests
Unit-Tests
Git
Scrum
Nov. 2019 - Feb. 2021
1 Jahr 4 Monaten
Freiberuflicher iOS-Entwickler
Splay, Inc.
Die App ermöglicht ausgewählten Nutzern, einzelne oder mehrere Fotos zusammen mit Text in einen öffentlichen Feed hochzuladen, der die Inhalte nach zwei Tagen automatisch löscht. Außerdem kann ein Nutzer gleichzeitig Live-Videos streamen, die dann im Feed erscheinen. Zuschauer können Emoji-Reaktionen senden, die über den Bildschirm wandern und von allen Teilnehmern gesehen werden. Neben Fotos können ausgewählte Nutzer auch Produkte im Feed zum Verkauf anbieten, die per Apple Pay bezahlt werden und sogar von nicht registrierten Nutzern gekauft werden können.
Eine besondere Funktion der App ist, dass alle Aktionen in Echtzeit für andere Nutzer sichtbar sind. Wenn ein Nutzer z. B. einen Text schreibt, können andere Nutzer dem Autor beim Schreiben zuschauen, noch bevor er veröffentlicht wird.
Funktionen
Live-Video-Streaming
Live-Updates per WebSocket
Anmeldung mit Apple
(Mehrfaches) Bilder-Posting
Text-Posting
Zuschneiden von Fotos
Kommentare
Erwähnungen in Kommentaren
Technologien
UIKit
WebSocket
WebRTC
Mediasoup
RxSwift
Fastlane
SnapKit
Push-Benachrichtigungen
Apple Pay
Stripe
MVVM
Unit-Tests
Juli 2019 - Nov. 2019
5 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher iOS Swift-Entwickler
Spielworks GmbH
Spielworks hat mich beauftragt, ihr Produkt "Wombat" für iOS zum Laufen zu bringen.
Für dieses Greenfield-Projekt habe ich sowohl die Architektur als auch die Implementierung der Beta-Version übernommen und später einen weiteren Entwickler eingestellt, der das Projekt schließlich weitergeführt hat.
Die App ist die erste EOS-Wallet für den Alltagsgebrauch und vereinfacht die Erstellung von EOS-Konten durch einen dreistufigen Onboarding-Prozess. Sie verschlüsselt und speichert den privaten Schlüssel automatisch in der Cloud und erleichtert das Senden und Empfangen von EOS-Token.
Eine Kernfunktion der App ist der DAPP-Browser, der als Proxy zwischen DAPP und dem EOS-Konto dient und eine optimierte Benutzeroberfläche zum Signieren von Transaktionen bietet.
Funktionen
Login
EOS-Kontoerstellung
Senden/Empfangen von EOS-Token
Transaktionen signieren
SDK für Drittanbieter-Apps
Verwaltung von EOS-Schlüsseln
Freischalten des privaten Schlüssels
Prime-Abonnement
Übersicht EOS-Ressourcen
Technologien
In-App-Käufe
EOS-Blockchain
AES-Kryptografie
Anmeldung mit Apple, Facebook, Twitter und E-Mail
Firebase
Crashlytics
RxSwift
MVVM
Google Drive
Dropbox
Unit-Tests
Jan. 2019 - Juni 2019
6 Monaten
Deutschland
Freiberuflicher App- und Backend-Entwickler
Fitness First Germany GmbH (via anywhereinside UG)
Zusammen mit einem weiteren Entwickler habe ich das Fitness-Video-Portal „My Fitness Video“ für Fitness First entwickelt.
Das Projekt wurde mit Blick auf hohe Skalierbarkeit und Sicherheit aufgebaut und vollständig mit verschiedenen Komponenten von Amazon Web Services (AWS) umgesetzt.
Es besteht aus drei Hauptteilen. Erstens dem Backend, bei dem eine der größten Herausforderungen die Implementierung des gesamten Zahlungs- und Abonnementprozesses war. Zweitens der Web-App, einer serverseitig gerenderten Vue.js Single-Page-Anwendung, und drittens dem Content- und Kundenmanagement-System für Administratoren.
Nachdem ich Vantik Ende 2017 bereits als Freelancer unterstützt hatte, bin ich 2018 in Vollzeit eingestiegen, um den gesamten Frontend-Stack und das Team aufzubauen.
Vantik ist ein investitionsbasiertes Altersvorsorgeprodukt (private Rentenversicherung).
Da Vantik ein Bankprodukt ist, hatte Sicherheit und die Einhaltung der Vorgaben der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin in allen Schichten des Stacks höchste Priorität.
Boston Consulting Group (via functionalaesthetics GmbH)
Zusammen mit einem Entwicklerteam, das von functionalaesthetics zusammengestellt wurde, habe ich an der iOS-Swift-App (universal – iPhone & iPad) für den Kunden smile.direct der Boston Consulting Group gearbeitet, einer Schweizer Versicherung.
Die App wurde entwickelt, um Familien bei der Planung ihres Alltags zu unterstützen.
Der Hauptteil der App ist ein ausgefeilter Kalender, stark optimiert für eine einfache Benutzererfahrung auf iPad und iPhone.
Außerdem haben Familienmitglieder Profile und können sich über private Nachrichten austauschen.
Funktionen (Auszug)
Kalender-Komponente
Ereignisse erstellen & bearbeiten
Kommentare
Animiertes Onboarding
Aufgabenlisten erstellen & bearbeiten
Kalender importieren
Teilen
Push-Benachrichtigungen
Registrierung & Login
Passwort zurücksetzen & ändern
Familieneinrichtung
Private Nachrichten
App-Design wechseln
Technologien
Swift
UIKit
Fastlane
RxSwift
MVVM
Reaktive Programmierung
Alamofire
AlamofireImage
SnapKit
SwiftLint
Firebase
BuddyBuild
Core Text
Core Telephony
QuartzCore
AVFoundation
Core Media
Core Video
Dez. 2015 - Mai 2017
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland
iOS Swift-Entwickler
Wine in Black GmbH
Zusammen mit einem weiteren App-Entwickler habe ich die native iOS-Swift-App (universal – iPhone & iPad) für Wine in Black, einen Wein-E-Commerce-Anbieter, entwickelt.
Da Wine in Black ein kuratierter Shop mit einem begrenzten, ständig wechselnden Sortiment ist, speichert die App alle aktiven Produkte auf dem Gerät und synchronisiert beim Start mit dem Server, sodass alle Interaktionen mit Produkten wie Durchsuchen, Suchen oder Filtern sofort funktionieren und keine Netzwerkverbindung erfordern.
Neben der Arbeit an der iOS-App gehörte auch der Aufbau einer neuen REST-API zum Aufgabenbereich. Dies war notwendig, da das bestehende Shopsystem während des Projekts ersetzt wurde.
Für universeiscool habe ich die soziale Bild-Sharing-App FOYER entwickelt.
Sie ermöglicht es dem Nutzer, Text und Fotos zu einer Story zu kombinieren, und ein Layout-Algorithmus sorgt dafür, dass die Stories auf jedem Gerät einzigartig und ansprechend aussehen.
Ein integrierter Bildeditor bietet eine einfache Möglichkeit, das Beste aus den Bildern herauszuholen, und soziale Funktionen wie Teilen, Liken und Kommentieren sorgen dafür, dass die Stories die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Der Social Feed bündelt die von gefolgten Nutzern erstellten oder geteilten Stories, und der Discover-Bereich in der App zeigt Stories von Nutzern außerhalb des Netzwerks.