Unterstützung bei der Planung und Auswahl der Hardwarekomponenten, Unterstützung bei der Planung und Auslegung der notwendigen Sensoren und Aktoren, Projektierung von Fremdkomponenten, Einarbeitung in die kundenspezifische Software, Projektplanungs- und Projektsteuerungsaktivitäten, Programmierung der Anlage mit Embarcadero C++, Klärung der Anforderungen an die ECU-Kommunikation, Programmierung der Ansteuerung der ECU/des Steuergerätes über CAN und einen Vector CAN-Adapter über Vector CANoe mit Embarcadero C++, Programmierung und Einbindung von Sondergeräten verschiedener Hersteller bspw. Lesegeräte für Etiketten, Vorab-Inbetriebnahmen im Hauptwerk und Inbetriebnahmen der Anlagen im europäischen Zweitwerk, Schulung der Mitarbeiter, Erstellung der technischen Dokumentation mit Microsoft Word 2024, Erstellung der technischen Dokumentation für die ECU-Kommunikation, Projekt wurde vollständig auf Englisch durchgeführt (globale Zusammenarbeit mit Tschechien / Schweiz / Italien)
Einarbeitung in die SPS-Softwarevorlage, Anpassung der Hardwarekonfiguration an die neuen Komponenten, Migration der SPS-Software aus Siemens STEP7 Professional (Classic) von einer S7-300 in das Siemens TIA-Portal v15.1 und eine S7-1500 CPU, Ausprogrammierung der nicht mehr notwendigen Komponenten, Einbindung der neuen Komponenten in die SPS-Software, Überarbeitung der Prüfabläufe, Implementierung des Rea-Jet Verifiers (zur Prüfung der 2D-Code Güte) über eine kundenspezifische Schnittstelle, Umstellung der Kommunikation zur SQL-Datenbank direkt aus der S7-1500 CPU, Übernahme und Anpassung der HMI-Applikation, Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort, Übergabe an die Mitarbeiter des Kunden, Dokumentation der Änderungen am HMI mit Microsoft Office 2024
Analyse der Kundenanforderungen, Erweiterung der SPS-Standardbausteine mit dem Siemens TIA-Portal und Siemens STEP7 (Classic), Entwicklung der neuen Funktionen, Implementierung der Software in mehrere vorhandene Anlagen (Classic + TIA-Portal), Programmierung der Kommunikation zwischen den Anlagen, Erweiterung der HMI-Applikation der vorhandenen Anlagen, Erstellung der technischen Dokumentation
Einarbeitung in die grundsätzliche Softwarestruktur des Kunden, Programmierung der notwendigen Funktionen, Vorbereitung der HMI-Applikation, Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort, Übergabe an die Mitarbeiter des Kunden, Dokumentation der Änderungen am HMI mit Microsoft Office 2024
Einarbeitung in die vorbereitete Software des Kunden, Inbetriebnahme der Verpackungsmaschine beim Kunden vor Ort, Inbetriebnahme aller Komponenten, Inbetriebnahme der SEW-Antriebe / Keyence-Kamera / Leimgerät / Vakuum-Gerät, Optimierung der vorhandenen Software, Unterstützung bei der weiteren Inbetriebnahme beim Endkunden (aus der Ferne), Dokumentation der Änderungen mit Microsoft Office 2024
Einarbeitung in die vorbereitete Software des Kunden, Inbetriebnahme der geänderten Software beim Endkunden vor Ort, Abgleich der Softwarestände, Inbetriebnahme der geänderten Profinet-Kommunikation zur vorgeschalteten Sortieranlage, Optimierung des Start-/Stopp-Verhaltens der Verpackungsmaschine, Erweiterung der HMI-Applikation, Wieder-Inbetriebnahme der Verpackungsmaschine und Begleitung der Testläufe, Dokumentation der Änderungen mit Microsoft Office 2024
Analyse der Kundenanforderungen, Einarbeitung in die vorhandene C++ Software des Kunden, Überarbeitung des Prüfablaufplans und Anpassung an die Wünsche des Kunden, Entwicklung der neuen Funktionen, Optimierung des vorhandenen Quellcodes mit dem Borland C++ Builder 2007 in C++, Dokumentation des vorhandenen Quellcodes mit Doxygen, Erweiterung der Schrittketten und Ablaufsteuerung mit C++, Testläufe und Optimierungen beim Kunden vor Ort, Unterstützung bei der Inbetriebnahme, Übergabe an die Programmierer des Kunden, Dokumentation der Änderungen am HMI mit Microsoft Office 2019
Analyse der Kundenanforderungen, Einarbeitung in die Projektanforderungen, Programmierung und Inbetriebnahme von mehreren Anlagen mit dem Siemens TIA-Portal und Siemens WinCC flexible, Optimierung der vorhandenen SPS-Standardfunktionen, Erstellung der technischen Dokumentation
Analyse der Kundenanforderungen, Programmierung der SPS-Standardbausteine mit dem Siemens TIA-Portal und Siemens STEP7 (Classic), Programmierung der Statistikdatenerfassung mit Microsoft Visual C#.NET 2022, Implementierung der Software in mehrere vorhandene Anlagen (Classic + TIA-Portal), Erweiterung der HMI-Applikation der vorhandenen Anlagen, Erstellung der technischen Dokumentation
Unterstützung bei der Planung und Auswahl der neuen Hardwarekomponenten, Unterstützung bei der Planung und Auslegung der notwendigen neuen Sensoren und Aktoren, Projektierung von Fremdkomponenten, Einarbeitung in die kundenspezifische Software, Projektplanungs- und Projektsteuerungsaktivitäten, Programmierung der neuen Funktionen mit Embarcadero C++ und Borland C++, Klärung der geänderten und erweiterten Anforderungen an die ECU-Kommunikation, Erweiterung der Ansteuerung der ECU/des Steuergerätes über CAN und einen PCAN-Adapter mit Embarcadero C++ und Borland C++, Programmierung und Einbindung von Sondergeräten verschiedener Hersteller bspw. eines Netzteils für die Spannungsversorgung der Prüfapplikationen, Vorab-Inbetriebnahmen im Hauptwerk und Inbetriebnahmen der Anlagen im europäischen Zweitwerk, Schulung der Mitarbeiter, Erstellung der technischen Dokumentation mit Microsoft Word, Erstellung der technischen Dokumentation für die ECU-Kommunikation, Projekt wurde vollständig auf Englisch durchgeführt (globale Zusammenarbeit mit Tschechien / Schweiz / Italien)
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.