Cosmin-marian Adamut

Java-Entwickler

Bukarest, Rumänien

Erfahrungen

Mai 2022 - Bis heute
3 Jahren 3 Monaten

Java-Entwickler

Grubhub

  • Erfolgreiche Entwicklung eines kritischen Zahlungsdienstes, der für über 30 % des Checkout-Traffics verantwortlich ist und in Zusammenarbeit mit mehr als 10 externen Teams/Systemen entstanden ist. Dieser Dienst schloss betrügerische Schlupflöcher, beseitigte unnötige Fehlerquellen und verringerte die Arbeitsbelastung anderer Dienste.
  • Aufbau eines zentralisierten Partnership-Microservices zur Verwaltung laufender Partnerschaften ohne Eingreifen des Engineering-Teams.
  • Nutzung meiner Software-Engineering-Expertise zur Konzeption und Entwicklung hochwirksamer Funktionen für verschiedene Partnerschaften, was zu einem deutlichen Wachstum bei Abonnentenakquise und -bindung führte.
  • Umsetzung kostensparender Maßnahmen durch umfassende Effizienztests und Service-Optimierungen, was zu einer deutlichen Reduzierung der Gesamtkosten bei gleichbleibend hoher Leistung und Zuverlässigkeit führte.
  • Wartung, Skalierung und Kostenoptimierung bestimmter EC2-Instanzen durch Lasttests, Analyse der Ressourcennutzung und Performance-Verbesserungen, um optimale Skalierbarkeit zu gewährleisten, Ressourcenauslastung zu maximieren und Betriebskosten zu senken.
  • Entwicklung und Nutzung von Docker-Images zur effektiven Testung spezifischer Microservices, um eine nahtlose Bereitstellung und konsistente Testumgebungen auf verschiedenen Plattformen und Konfigurationen sicherzustellen.
  • Technologien: Java 11/17, Guice, Apache Cassandra, AWS, Jenkins, Spinnaker, Docker, Gatling, Kafka.
Sept. 2020 - Mai 2022
1 Jahr 9 Monaten

Java-Entwickler

Playtika

  • Mitglied eines Teams, das mehrere Funktionen für World Series of Poker entwickelt hat, ein Spiel mit über 10 Millionen Spielern und mehr als 500 000 täglichen aktiven Nutzern.
  • Pflege und Erweiterung eines bestehenden monolithischen Legacy-Systems ohne Auswirkungen auf Leistung oder Qualität des Spiels.
  • Migration bestehender Funktionen zu Microservices ohne Betriebsunterbrechung. Dieser Schritt erforderte die Entwicklung mehrerer gleichzeitiger Microservices, die periodische In-Game-Events verwalten und Spieler basierend auf einem Fortschrittssystem mit verschiedenen Belohnungen ausstatten. Dank der entwickelten Microservices wurde die Produktionsfreigabe neuer Events um 50 % verkürzt.
  • Entwicklung eines neuen Mini-Spiels als eigenständigen Microservice zur Steigerung der Spielerbindung. Das Mini-Spiel wurde flexibel implementiert, um unterschiedliche Verhaltensweisen basierend auf konfigurierbaren Einstellungen zu ermöglichen, die über eine Weboberfläche ohne Downtime angepasst werden können.
  • Durchführung umfassender Performance-Tests mit Gatling zur Bewertung der Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit der Dienste unter verschiedenen Lastbedingungen. Zudem penible funktionale Tests mit WireMock zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Korrektheit der Dienst-Funktionalitäten, einschließlich Validierung unterschiedlicher Szenarien und Randfälle.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung, um Produktanforderungen zu verstehen und die wichtigsten Komponenten für eine schnelle und zuverlässige Lösung zu identifizieren, die Umsätze generiert.
  • Zusammenarbeit mit Software-Architekten zur Entwicklung generischer Ansätze für neue Microservices.
  • Technologien: Google Guice, Java 11, Spring Boot, Spring Cloud, Spring WebFlux, Aerospike, Kafka, AWS, Redis, ELK, WireMock, Gatling.
Juli 2018 - Sept. 2020
2 Jahren 3 Monaten

Java-Entwickler

Sparktech

  • Extended AI-Projekt: Entwicklung einer Webanwendung, die verschiedene Machine-Learning-Experimente interpretiert und basierend auf den bereitgestellten Daten Genauigkeitsergebnisse liefert.
  • Extended AI-Projekt: Erstellung eines Job-Managers mit einer Messaging-Queue (Google Pub/Sub) für die Interaktion zwischen der Kernanwendung und der Machine-Learning-Komponente.
  • Extended AI-Projekt: Nutzung verschiedener Google-Cloud-Tools wie Google Storage oder unterschiedliche SQL-Instanzen zur Datenspeicherung.
  • Extended AI-Projekt: Einsatz von GraphQL (Abfragesprache) als Alternative zur klassischen REST-API für ein besseres Objektmanagement der Frontend-Komponente.
  • Extended AI-Projekt: Beitrag in allen Phasen des Softwareentwicklungszyklus nach agiler Methodik, einschließlich Bugfixing und Problemuntersuchung.
  • Extended AI-Projekt: Teilnahme an Code-Reviews.
  • Extended AI-Projekt-Technologien: Java 11, Spring Boot, Hibernate, Maven, PostgreSQL, Google GCP, Google Pub/Sub, GraphQL.
  • Data-Governance-Anwendungsprojekt: Arbeit an einer Data-Ingestion-Anwendung, bestehend aus mehreren Java-Modul-Anwendungen, jeweils mit unterschiedlicher Funktionalität im Kontext von Dateiübertragungen (FTP, SFTP, HDFS).
  • Data-Governance-Anwendungsprojekt: Implementierung verschiedener Features zur Speicherung unterschiedlicher Reports als Metadaten in Apache Atlas und Elasticsearch.
  • Data-Governance-Anwendungsprojekt: enge Zusammenarbeit mit der Big-Data-Abteilung, die eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Pipelines mit Apache Airflow unter Verwendung der Java-Module innehatte.
  • Data-Governance-Anwendungsprojekt-Technologien: Java 8, Spring Boot, Hibernate, Maven, PostgreSQL, Elasticsearch.
  • Automotive-Anwendungsprojekt: Mitwirkung an einer komplexen Webanwendung für ein großes Automobilunternehmen. Die Anwendung speichert Millionen von gekennzeichneten Daten zu Fahrzeugproblemen, die gruppiert, katalogisiert und gefiltert werden können.
  • Automotive-Anwendungsprojekt: Arbeit in agiler Form, Interaktion mit Product Ownern im Scrum-Prozess.
  • Automotive-Anwendungsprojekt-Technologien: Java 8, Spring Boot, Hibernate, Maven, OracleDB, Apache Solr.
  • RESTful-Web-Server-in-Spring-Projekt: Entwicklung einer Anwendung zur Extraktion spezifischer Daten aus Bewerber-CVs mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen, um eine Bewertung zu liefern, die dem Recruiter bei der Auswahl des besten Kandidaten hilft.
  • RESTful-Web-Server-in-Spring-Projekt-Technologien: Spring Boot, Kafka, Livy, HBase.
Juli 2017 - Okt. 2017
4 Monaten

Java-Entwickler Praktikant

Ymens Teamnet

  • Entwicklung verschiedener Mini-Projekte während Java- und AngularJS-Schulungen.
  • Implementierung, Test und Dokumentation einer Authentifizierungskomponente für eine Fitness-Webanwendung.
  • Erstellung verschiedener Grafiken mit der D3-Bibliothek zur Visualisierung von Nutzerdaten.

Zusammenfassung

Begeisterter Java-Entwickler mit starkem Wunsch, sich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln. Ich arbeite gerne in einer herausfordernden Umgebung, in der ich neue Fähigkeiten erwerben und großartige Ergebnisse liefern kann.

Sprachen

Rumänisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2018 - Juli 2020

Faculty of Mathematics and Computer Science Bucharest

Software-Engineering · Bukarest, Rumänien

Okt. 2015 - Juli 2018

Faculty of Mathematics and Computer Science Bucharest

Informatik · Bukarest, Rumänien

Zertifikate & Bescheinigungen

Adobe Java Dev Bootcamp

Adobe

Public Speaking Training

ASMI

Fundraising Training

ASMI