Project details

Recommended projects

MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X (m/w/d)

Ein unternehmen sucht einen erfahrenen MES-Berater mit schwerpunkt Hydra X von MPDV, um die erweiterung des systems auf weitere standorte zu unterstützen. Das system ist bereits an einem standort ausgerollt und soll nun weiter skaliert werden. Die rolle umfasst die unterstützung bei der einfuhrung neuer funktionen oder versionen des systems, die implementierung von systemanpassungen und optimierungen basierend auf produktionsanforderungen sowie die begleitung des rollouts. Der berater wird eng mit internen teams und externen dienstleistern zusammenarbeiten, um eine schnelle identifikation und losung von problemen im MES-system sicherzustellen. - Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems - Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen - Mitbegleitung des Rollouts auf weitere Standorte - Schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System
Manufacturing
Germany
100% remote

Technical Specialist (EMC) / EMV Haftung (m/w/f)

A company is seeking a skilled and driven Technical Specialist to develop surface conditioning processes for DCB and AMB substrates, define copper surface quality criteria for EMC adhesion, and lead in-house or supplier-based process improvements. The goal of the project is to enhance the adhesion between epoxy-based materials and copper surfaces, ensuring optimal performance and reliability. The role involves hands-on work with industrial-scale processes and collaboration with suppliers to achieve process improvements. - Develop and optimize surface conditioning processes for DCB and AMB substrates. - Define copper surface quality criteria for EMC adhesion. - Lead process improvements, both in-house and supplier-based. - Collaborate with cross-functional teams to ensure process alignment and efficiency.
Manufacturer
Stuttgart, Germany
100% remote
New

Interim Berater Facility Management CREM (m/w/d)

Ein traditionelles, mittelständisches Markenartikelunternehmen in Norddeutschland sucht für 6 bis 9 Monate einen freiberuflichen Berater und FM-Experten, um die Geschäftsaktivitäten im Bereich Corporate Real Estate Management (CREM) und Facility Management (FM) neu zu organisieren. **Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse der bestehenden FM- und CREM-Strukturen, Prozesse und Dienstleisterverträge im Rahmen der Unternehmens-Reorganisation. - Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie für das Corporate Real Estate und Facility Management zur Unterstützung der neuen Geschäftsziele. - Optimierung des Flächenmanagements (Flächeneffizienz, Arbeitsplatzkonzepte, Umnutzungen) im Einklang mit "Future of Work"-Strategien. - Neuausrichtung des operativen Facility Managements: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Anlagen und Gebäuden, Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen. - Konsolidierung und Ausschreibung von FM-Dienstleistungen; Verhandlung und Management von Service Level Agreements (SLAs). - Führung des internen FM-Teams und Steuerung externer Dienstleister. - Budgetplanung, -kontrolle und Reporting an die Geschäftsführung. **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - CAFM / IWMS: Planon, ARCHIBUS, Spacewell, SAP RE-FX, PMWeb. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA, Oracle. - Projektmanagement: MS Project, Asana. - Office Suite: MS Office / Google Workspace. - Methoden: Benchmarking, SLA-Management, Lebenszykluskostenanalyse (LCC). **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der operativen FM-Kosten pro m² um >10% durch Prozessoptimierung und Bündelung. - Erhöhung der Planned Maintenance Percentage (PMP) auf >80% zur Reduzierung reaktiver Störfälle. - Verbesserung der SLA-Einhaltung externer Dienstleister auf >95%. - Senkung der Anlagen-Stillstandszeiten (Asset Downtime) für kritische Infrastruktur um >20%. - Erfolgreiche Umsetzung der definierten Reorganisations-Meilensteine im Zeit- und Budgetplan. **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hoher Veränderungswiderstand in der bestehenden Organisation (Change Management). - Mangelnde Transparenz durch fragmentierte Daten und fehlende digitale Prozesse. - Komplexität bei der Neuverhandlung oder Kündigung von langjährigen Dienstleisterverträgen. - Sicherstellung der Betriebskontinuität während der Umstrukturierung. - Balanceakt zwischen Kostensenkungsdruck und Aufrechterhaltung der Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit. **Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abschluss der Ist-Analyse und Präsentation der Ergebnisse. - Deliverable 1: Detaillierter Assessment-Report mit Stärken-Schwächen-Analyse und Benchmarking. - Meilenstein 2: Verabschiedung der neuen FM/CREM-Strategie und des Target Operating Models. - Deliverable 2: Strategiepapier, Prozesslandkarte und Implementierungs-Roadmap. - Meilenstein 3: Erfolgreicher Abschluss der Dienstleister-Ausschreibung(en). - Deliverable 3: Unterzeichnete neue Serviceverträge und Übergabeplan. - Final Deliverable: Übergabedokumentation an die nachfolgende Linienführung.
Industrie – Markenartikel / produzierendes Gewerbe
Hamburg, Germany
40% remote

(Senior) Change/People Readiness Manager (m/w/d) (9608)

- Erbringung der Leistung des cross-funktionalen Streams „People Readiness“ im Projekt „Fenix“ in projektrelevantem Austausch mit den E2E Process Ownern / Squads sowie dem FiT Programm Management - Ausarbeitung eines Change-Management- und Kommunikationsplans für den dritten Go-Live unter Berücksichtigung einer aktualisierten Stakeholder-Analyse - Strategische Ausgestaltung der Change-Management- und Kommunikationsmaßnahmen in Abstimmung mit dem FiT Transformationsmanagement sowie weiteren relevanten Stakeholdern - Ergebnisorientierte Überprüfung der durchgeführten Change-Management-Maßnahmen anhand vorab definierter Zielkriterien/-werte sowie Optimierung des Vorgehens auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse - Definition der Trainings- und Change-Management-Bedarfe für die SAP S/4HANA-Module BRIM, RE-FX Contract Management, RE-FX Accounting sowie das Lease Line Management (Projekt „Linda“) - Qualitätssicherung der Trainingsmaterialien für die Train-the-Trainer-Schulungen des Integrators - Informationsaufbereitung und Erstellung weiterführender Trainingsmaterialien - Planung, Vorbereitung und Koordination der Schulungskomponenten für die genannten SAP S/4HANA-Module - Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratskommunikation im Rahmen der Mitbestimmungspflicht für die „Fenix“-Schulungen
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote

Celonis Developer (m/w/d)

A company is seeking a skilled Celonis Developer to support the rollout of a Monitoring Tool for Lead Management 2.0 at a leading automotive manufacturer. The role involves developing process mining solutions, creating dashboards, and implementing monitoring tools within the Celonis platform. - Translate business needs into use cases and technical solutions. - Develop and maintain data models, analyses, and dashboards in Celonis. - Define and track KPIs in collaboration with stakeholders. - Implement monitoring and alerting for data quality and process performance. - Support the transition from interim tools (e.g., Impact) to Celonis. - Troubleshoot and resolve platform or data-related issues.
Automotive
Germany
100% remote

Interim Projektleiter (m/w/d) für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Steuerung eines strategischen Digitalisierungsprojekts in einem Klinikverbund, z.B. die Einführung eines neuen KIS oder einer ePA gemäß KHZG. * **Typische Aufgabenfelder:** * Gesamtverantwortung für Projektplanung, -steuerung und -kontrolle (Zeit, Budget, Qualität). * Management des interdisziplinären Projektteams. * Anforderungs-, Risiko- und Stakeholdermanagement. * Planung und Steuerung des Change-Managements und Rollouts. * Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (KHZG, DSGVO). * **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** * KIS-Systeme (Orbis, iMedOne), ePA-Lösungen. * Standards: HL7, FHIR. * Methoden: PRINCE2, PMI/PMBOK, agil/hybrid. * Tools: MS Project, Jira, Confluence. * **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** * KHZG-Konformität, User Adoption Rate (>85%), Prozess-Effizienz, Meilensteintreue. * **Besondere Herausforderungen & Risiken:** * Hohe Prozesskomplexität, starkes Stakeholder-Management, Interoperabilität, Datensicherheit. * **Deliverables:** * Projektplan, Statusreports, Lastenheft, Change-Konzept, Cutover-Plan, Projektabschlussbericht.
Gesundheitswesen – Klinikverbund
Hamburg, Germany
60% remote

Qualitätsexperte für Schweißnahtüberprüfung (m/w/d)

Ein führender Automobilzulieferer sucht einen erfahrenen Qualitätsexperten für die Überprüfung von Schweißnähten an sicherheitsrelevanten Karosseriekomponenten. Das Projekt umfasst die Sicherstellung der höchsten Qualitätsstandards durch zerstörungsfreie Prüfverfahren. - Typische Aufgabenfelder: Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP), insbesondere visuelle Prüfung (VT) und Ultraschallprüfung (UT). Erstellung und Verwaltung von Prüfplänen und Arbeitsanweisungen. Detaillierte Dokumentation der Prüfergebnisse in CAQ-Systemen. Analyse von Fehlerbildern und Einleitung von Korrekturmaßnahmen in enger Abstimmung mit der Schweißerei und der Produktionsplanung. Kalibrierung und Wartung der Prüfgeräte. - Relevante Technologien/Tools: Ultraschallprüfgeräte, Endoskope, Videoskope, CAQ-Software (z.B. Babtec, QSYS), Kenntnis der Normen DIN EN ISO 9712, ISO 5817, sowie relevanter VDA-Bände. - KPIs/Erfolgsmetriken: First Pass Yield (FPY) > 98%, Reduzierung der internen Fehlerrate (PPM), Null-Fehler-Toleranz bei sicherheitskritischen Nähten (Escape Rate = 0), termingerechte Abarbeitung der Prüfaufträge. - Besondere Herausforderungen: Beurteilung von komplexen Nahtgeometrien unter Zeitdruck. Eindeutige Interpretation von Prüfergebnissen und Abgrenzung von zulässigen Unregelmäßigkeiten zu kritischen Fehlern. Durchsetzung von Qualitätsstandards gegenüber der Produktion. - Deliverables: Abgeschlossene Prüfprotokolle, detaillierte Fehleranalysen und -berichte, aktualisierte Arbeits- und Prüfanweisungen, Beiträge zu FMEAs (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse). - Best Practices: Regelmäßige Abstimmung im Team (Shopfloor-Management), kontinuierliche Verbesserung der Prüfprozesse (KVP), Sensibilisierung und Schulung der Produktionsmitarbeiter.
Automobilindustrie – Karosseriebau & Qualitätssicherung
Hamburg, Germany
10% remote
New

Process and consulting for Asset PnL (m/f/d)

Gesucht wird ein erfahrener Berater für ein Prozess- und Projektvorhaben im Bereich Asset P&L (Profit and Loss) bei einem führenden internationalen Finanzdienstleister. **Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse und Dokumentation der bestehenden End-to-End P&L-Prozesse für verschiedene Asset-Klassen (z.B. Equities, Fixed Income, Derivatives). - Identifikation von Schwachstellen, Risiken und Ineffizienzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. - Konzeption und Design von optimierten Soll-Prozessen zur P&L-Ermittlung und -Attribution. - Erstellung von Fachkonzepten und Business-Anforderungen für die Anpassung oder Einführung von IT-Systemen (z.B. P&L-Engines, Data Warehouses). - Projektmanagement für die Implementierung der neuen Prozesse und Tools, inkl. Meilensteinplanung, Stakeholdermanagement und Testkoordination. - Entwicklung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz. - Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Workshops für die Fachbereiche (Trading, Controlling, Risk). **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Advanced Analytics: MS Excel (Pivot, Power Query, VBA), SQL. - Business Intelligence: Tableau, Power BI, Qlik. - Projektmanagement: Jira, Confluence, MS Project. - ERP/Finance Systems: SAP FI/CO, Oracle Financials, oder branchenspezifische Asset-Management-Plattformen. - Methoden: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0), agiles Projektmanagement (Scrum/Kanban). **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der P&L-Erstellungszeit (Cycle Time): Ziel >25% Effizienzsteigerung. - Senkung der manuellen Korrekturbuchungen: Ziel >50% Reduktion durch Prozessautomatisierung. - Datenqualitäts-Index: Erhöhung der "First-Time-Right"-Rate bei der Datenübernahme auf >99%. - Efficiency Ratio (Cost-to-Income): Nachweis eines positiven Beitrags zur Senkung des Verhältnisses. - User Adoption Rate: Akzeptanz der neuen Prozesse/Tools im Fachbereich >80% nach 3 Monaten. **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Heterogene Systemlandschaften und inkonsistente Datenquellen (Data Silos). - Hohe Komplexität der Finanzprodukte und Bewertungsmodelle. - Widerstand gegen Prozessänderungen in den Fachbereichen (Change Management). - Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen (z.B. IFRS 9, BCBS 239). - Zeit- und budgetkritische Umsetzung bei laufendem Betrieb. **Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abgeschlossene Ist-Analyse und Prozessdokumentation. - Deliverable 1: Detaillierter Analysebericht inkl. Schwachstellen-Bewertung. - Meilenstein 2: Finalisiertes Soll-Konzept und Business Requirements Document. - Deliverable 2: Implementierungs-Roadmap und Projektplan. - Meilenstein 3: Erfolgreicher User Acceptance Test (UAT) des neuen Prozesses/Tools. - Deliverable 3: Abnahmeprotokolle, Schulungsunterlagen und Projektabschlussbericht.
Finanzdienstleistungen – Asset Management / Investmentbanking
Berlin, Germany
100% remote

Procurement Specialist (m/w/d)

- Analyse und Beratung bei der Spezifikation neuer, bedarfsgerechter Requirements und Optimierungsmaßnahmen auf Basis der Businessmodelle für den Bereich Procurement-to-Pay - Erstellung von Lösungskonzepten für prozessuale Optimierungen entlang der bestehenden Wertschöpfungskette - Projektrelevante Planung der Umsetzung in Transformationsprojekten bzw. Projektinitiativen - Erarbeitung einer End-to-End-Prozesssicht unter Berücksichtigung von Vorprozessen, Vorsystemen und Schnittstellen - Integration bilanzierungsrelevanter Anforderungen gemäß IFRS und HGB in enger Abstimmung mit den jeweiligen Verantwortungsbereichen - Entwicklung von Optimierungspotenzialen mit dem Ziel, die Qualität und Granularität der Inputdaten in den Zielsystemen zu erhöhen - Definition und Nachverfolgung von Anforderungen innerhalb der jeweiligen Transformationsinitiativen - Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualitätsmaßnahmen entlang der P2P-Wertschöpfungskette - Fokus auf relevante Geschäftsvorfälle, Reporting-Anforderungen und deren Optimierung - Erstellung von Kontrollaspekten zur Sicherstellung der Vollständigkeit und Korrektheit Finance-relevanter Migrationsobjekte - Sowohl in der Konzeptionsphase als auch während der Migrationsdurchführung - Inhaltliche Validierung von Themenschwerpunkten mit Fachbereichen innerhalb und außerhalb des Purchase-to-Pay-Bereichs - Klärung von Abhängigkeiten zu weiteren Telefonica-Projekten, z. B. FUEL - Aufbereitung entscheidungsrelevanter Informationen für das Management
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote

Financial Process Consultant (SOx)

## Projektbeschreibung - Erarbeitung von Optimierungspotenzialen im Hinblick auf Kontroll- und Risikolücken für SOx-Control/Process Owner und Executor, u. a. in den Bereichen: - Manual Billing - Accounts Receivable - Fixed Assets - Stocks - Closure of Income Accounts - Accounting Consolidation - Accounting Closing - Technology MM - TECH-Service Operations - TECH-Common Service - Beratung der SOx-Control/Process Owner und Executor zur Implementierung geänderter oder neuer SOx-Kontrollen - Erarbeitung von End-to-End-Prozesssichten unter Berücksichtigung von Vorprozessen und -systemen - Erstellung von Lösungskonzepten für prozessuale Optimierungen im Bereich SOx ITGC (IT General Controls) sowie Beratung zur Umsetzung in Projekten wie SOx-Projekt, RAITT, TechFuel, Fuel, FASTT, Fenix - Identifikation und Umsetzung potenzieller automatisierter Kontrollen in Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen - Analyse der Anforderungen an einen standardisierten UAT-Prozess (User Acceptance Testing) sowie Implementierung dieses Standards - Beratung und Weiterentwicklung von Qualitätsmaßnahmen – insbesondere im Hinblick auf IPE-Konformität (Information Produced by the Entity) und neue interne Standards in der SOx-Kontrolllandschaft - Umsetzung der Anforderungen in den genannten Projekten inkl. Durchführung eines begleitenden Trackings - Aufbereitung relevanter Informationen zur Entscheidungsfindung für das Management - Durchführung maßgeschneiderter SOx-Schulungen für Control/Process Owner und Executor
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote
New

IMP Quality Manager (m/f/d)

Für ein großes Pharmaunternehmen wird ein IMP (Investigational Medicinal Product) Quality Manager zur Sicherstellung der GMP-Compliance und Qualität von Prüfpräparaten gesucht. **Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Überprüfung und Freigabe von Herstellungs- und Chargenprotokollen (Batch Records) für Wirkstoffe (Drug Substance) und Fertigarzneimittel (Drug Product). - Durchführung der finalen Qualitätsfreigabe (Release) von Prüfpräparaten für die Verwendung in klinischen Studien. - Review und Genehmigung von GMP-relevanten Dokumenten wie SOPs, Validierungsberichten, Abweichungen (Deviations) und Change-Control-Anträgen. - Erstellung und Pflege von produktspezifischen Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit internen und externen Partnern. - Unterstützung der Produktions- und QC-Abteilungen bei allen GMP-Fragestellungen und Qualitätsthemen. - Planung und Durchführung von Selbstinspektionen und Unterstützung bei Behördeninspektionen und externen Audits. - Management und Überwachung von CAPA-Maßnahmen (Corrective and Preventive Actions) zur nachhaltigen Problemlösung. **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Qualitätsmanagementsysteme (QMS): Veeva Vault QMS, MasterControl, TrackWise, SAP QM. - Dokumentenmanagementsysteme (DMS): Veeva Vault, OpenText Documentum. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA (insb. QM-Modul). - Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS). - Manufacturing Execution Systems (MES). - Methoden: Risikoanalyse (FMEA), Root Cause Analysis (5 Whys, Ishikawa), Statistische Prozesskontrolle (SPC). **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Chargenfreigabezeit (Batch Release Time): Durchschnittliche Zeit von Produktionsabschluss bis zur finalen Freigabe (Ziel: < X Tage). - Right-First-Time-Rate: Prozentsatz der Chargen, die ohne Abweichungen oder Nacharbeiten freigegeben werden (Ziel: > 95%). - CAPA-Effektivität: Reduktion der Wiederholungsrate von Abweichungen nach Implementierung von CAPAs (Ziel: > 80%). - Audit-Performance: Anzahl kritischer/schwerwiegender Abweichungen bei internen und externen Audits (Ziel: 0). - Abweichungs-Abschlussrate: Prozentsatz der Abweichungen, die innerhalb der gesetzten Frist geschlossen werden (Ziel: > 90%). **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Variabilität durch die Entwicklung neuer Moleküle und Prozesse in der klinischen Phase. - Strikte Einhaltung der sich ständig weiterentwickelnden GMP-Regularien (z.B. EU Annex 1 für sterile Produkte). - Sicherstellung der Produktqualität und Patientensicherheit unter hohem Zeitdruck (Time-to-Market). - Management von Schnittstellen zwischen Entwicklung, Produktion, QC, und Regulatory Affairs. - Risiko der Lieferkettenunterbrechung bei kritischen Rohstoffen oder Dienstleistungen. - Gewährleistung der Datenintegrität in allen qualitätsrelevanten Systemen. **Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Freigegebene Chargen von Prüfpräparaten. - Genehmigte Master Batch Records und SOPs. - Abgeschlossene und bewertete Abweichungs- und Änderungsberichte. - Audit- und Inspektionsberichte mit nachverfolgten Maßnahmenplänen. - Gültige Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit allen relevanten Partnern. - Regelmäßige Qualitäts-Reports für das Management.
Pharma – Klinische Entwicklung & Produktion
Cologne, Germany
30% remote

Projektleiter in der Kraftwerk- oder Energieindustrie mit Bauingenieur-Hintergrund (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Projektleiter mit Bauingenieur-Hintergrund für die Kraftwerk- oder Energieindustrie. Ziel des Projekts ist es, die Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten im Bereich Energie und Kraftwerke zu leiten. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Bauleiter gesucht werden. Hauptaufgaben: - Leitung und Überwachung von Bauprojekten in der Kraftwerk- oder Energieindustrie - Koordination zwischen verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern - Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards - Erstellung und Überwachung von Projektplänen und Budgets - Identifikation und Lösung von technischen Herausforderungen - Berichterstattung an Stakeholder und Management
Energie
Simbach am Inn, Germany
100% remote

Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)

Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Deliverables: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Lessons Learned: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Versicherungswesen
Germany
80% remote
New

ABB Leittechnik-Spezialist (m/w/d)

Für ein Projekt im Kraftwerksumfeld wird kurzfristig ein freiberuflicher Spezialist für die Migration und Anpassung des Leitsystems ABB 800xA gesucht. **Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Umsetzung von Programmierungen und Inbetriebnahmen mit dem Prozessleitsystem ABB 800xA. - Migration bestehender Leitsystemlogik auf die neue Systemversion, inkl. Anpassung von Controllern und I/O-Modulen. - Erstellung und Anpassung von Prozessbildern, Bedienoberflächen und Alarmmanagement-Konfigurationen. - Durchführung von Systemtests, Fehleranalysen und Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und Regelfähigkeit. - Technische Unterstützung des Betriebspersonals während der Inbetriebnahme- und Hochlaufphase. - Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Funktionspläne, Konfigurationsbeschreibungen, Testprotokolle). - Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und dem Anlagenbetreiber. **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Leitsystem: ABB Ability™ System 800xA (inkl. AC 800M Controller, Information Management, Batch Control). - Engineering-Tools: Control Builder M, Process Graphics Migration Tool, Bulk Data Manager. - Bussysteme: PROFIBUS, Foundation Fieldbus, Modbus. - Virtualisierung: VMware, Hyper-V für Test- und Entwicklungsumgebungen. - Datenbanken: Kenntnisse in SQL zur Analyse von Historiendaten (z.B. 800xA History). - Kenntnisse der relevanten Normen für Prozess- und Kraftwerkstechnik (z.B. IEC 61508, IEC 61511). **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Migrationsgeschwindigkeit: Anzahl der migrierten Systemkomponenten/Funktionen pro Woche/Monat. - Systemverfügbarkeit: Uptime des Leitsystems nach der Migration > 99,9%. - Fehlerquote bei Inbetriebnahme: Anzahl der kritischen Software-Bugs nach Go-Live < 5. - Testabdeckung: Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten und dokumentierten Testfälle > 95%. - Einhaltung des Projektzeitplans: Fertigstellung der Migration und Inbetriebnahme zum definierten Stichtag. - Bedienerakzeptanz: Positive Rückmeldung des Betriebspersonals zur neuen Systemumgebung. **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Migration im laufenden Betrieb („brownfield“) mit minimalen Stillstandszeiten. - Sicherstellung der Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemkomponenten (Hardware/Software). - Hohe Komplexität der Prozesslogik in Kraftwerken (z.B. Kesselführung, Turbinenregelung). - Risiko von Cyber-Sicherheitslücken in vernetzten Leitsystemen (z.B. CVEs für 800xA). - Management von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. MES, ERP). - Notwendigkeit einer intensiven und präzisen Zusammenarbeit zwischen Leittechnik, Verfahrenstechnik und Betrieb. **Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Migrierte und lauffähige Steuerungslogik auf dem Zielsystem. - Vollständig getestete und vom Kunden abgenommene Prozessbilder und Bedienoberflächen. - Abnahmeprotokolle für Factory Acceptance Test (FAT) und Site Acceptance Test (SAT). - Aktualisierte technische Anlagendokumentation. - Abschlussbericht zur Migration mit Lessons Learned. - Geschultes Betriebspersonal.
Energie & Versorgung – Kraftwerkstechnik / Anlagenbau
Berlin, Germany
10% remote

Experte Für Katastervermessung und KI (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Experten mit umfassender fachlicher Expertise in der Katastervermessung in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist es, die Geschäftsprozesse der Katasterbehörden zu optimieren und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Geodäsie und künstliche Intelligenz einzubringen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Rolle erfordert eine Kombination aus praktischer Erfahrung, wissenschaftlicher Arbeit und der Fähigkeit, komplexe Prozesse zu analysieren und zu verbessern. Key responsibilities: - Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse der Katasterbehörden in NRW - Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Geodäsie und künstlichen Intelligenz - Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen - Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams - Erstellung von Berichten und Präsentationen für Stakeholder
Öffentlicher Dienst
Düsseldorf, Germany
80% remote

IT Projektmanager Omni-Channel Management (m/w/d) (9612)

## Projektbeschreibung Die bestehende IT-Landschaft des Kunden ist historisch gewachsen, geprägt durch voneinander getrennte Technologie-Stacks und redundante Geschäftslogik, die unabhängig für verschiedene Marken aufgebaut wurden. Diese Fragmentierung führt zu inkonsistenter Kanalabdeckung, erschwerter Koordination und verlängerten Markteinführungszeiten – mit entsprechend hohen IT-Kosten. Im Bereich **Omnichannel Management** sind sämtliche Vertriebswege (online & offline) verankert, die stark von der Transformation abhängig sind. Das Team **Portfolio Planning & Scoping (PPS)**, hier konkret der Bereich **Sales**, verantwortet die operative und strategische Roadmapplanung sowie die detaillierte Aufschlüsselung des Projektumfangs. --- ## Leistungsbeschreibung - **Projektmanagement** inkl. Planung, Ressourcensteuerung, Risikomanagement und Stakeholder-Kommunikation für das Projekt **RAITT – Scope Sales** - Reporting des Projektfortschritts sowie Identifikation und proaktive Lösung von Herausforderungen - Strukturierung des Gesamtprojekts in kleinere, handhabbare Aufgaben inkl. Hierarchie- und Beziehungsmodellierung zur Sprint-Zuordnung innerhalb des RAITT-Programms - Erstellung klarer Entscheidungswege für das Management zur Beschleunigung der Abstimmungen im Omnichannel-Umfeld - Planung und Dokumentation unter Einsatz etablierter Tools wie **Jira** und **Confluence** - Prozessoptimierung zur technischen Vereinfachung und Realisierbarkeit in Omnichannel-Strukturen - Erhebung, Analyse und technische Spezifikation der Anforderungen & Arbeitspakete – inkl. Datenverarbeitung, analytischer Modellierung und Visualisierung - Umfassendes Reporting inkl. Kommunikations- und Eskalationsmanagement für das zentrale Scoping-Team - Fachliche Beratung des Omnichannelbereichs (Sales-Kontext) bei der Definition, Erstellung und Bewertung komplexer fachlicher und technischer Anforderungen - Wöchentliche Heads-up-Calls zur strukturierten Kommunikation des Scopes (Roadmap) mit relevanten Stakeholdern – gemeinsam mit dem Scoping-Team vorbereitet und moderiert
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote

Tax Expert (m/w/d) (9620)

- Analyse und Beratung bei der Spezifikation neuer, bedarfsgerechter Requirements und Optimierungsmaßnahmen auf Basis der Businessmodelle für den Bereich Tax - Erstellung von Lösungskonzepten für prozessuale Optimierungen in der bestehenden Wertschöpfungskette sowie Planung und Steuerung notwendiger Umsetzungsschritte in transformatorischen Projekten - Eigenständige Bearbeitung komplexer, teilweise neuartiger Themen im Bereich Tax – insbesondere hinsichtlich Konzeption und Umsetzung prozessualer Verbesserungen - Aufbereitung von Informationen und Entscheidungsgrundlagen für das Management - Erarbeitung einer End-to-End-Prozesssicht unter Berücksichtigung von Vorprozessen, Vorsystemen und Schnittstellen – abgestimmt auf steuerlich relevante gesetzliche Vorgaben und fachliche Anforderungen - Identifikation und Entwicklung von Optimierungspotenzialen zur Erhöhung der Datenqualität und Informationsgranularität in Zielsystemen – in enger Zusammenarbeit mit Fachexperten aus dem Tax-Bereich - Durchsteuerung von Anforderungen innerhalb der jeweiligen Transformationsinitiativen sowie Durchführung eines begleitenden Trackings - Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualitätsmaßnahmen entlang der steuerlich relevanten Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung von Geschäftsvorfällen, Reporting-Anforderungen und deren Optimierung
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote

QA Specialist – Digital Implementation

Im Rahmen einer Digitalisierungsinitiative soll die Softwarequalität durch moderne Test-, Analyse- und Review-Verfahren sichergestellt und verbessert werden. Ziel ist es, die Entwicklungsqualität und Effizienz durch strategische Maßnahmen und Coaching zu steigern. - Definition, Überwachung und Verbesserung von Testabdeckungsstrategien für kritische Softwarekomponenten. - Organisation und Durchführung von Code Reviews unter Einhaltung von Coding-Standards, Architektur- und Sicherheitsvorgaben. - Setup, Durchführung und Auswertung von SonarQube-Analysen sowie Koordination der Behebung technischer Schulden und Sicherheitslücken. - Schulung und Unterstützung von Entwickler:innen in Clean Code, TDD und CI/CD-Praktiken. - Bewertung und kontinuierliche Weiterentwicklung von QA-Prozessen, Tools und Metriken.
Halbleiterindustrie
Germany
100% remote

Experte für License Manager, Inventory Server und Integration Manager (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Experten, der umfassende Kenntnisse im Umgang mit License Manager, Inventory Server und Integration Manager mitbringt. Ziel des Projekts ist es, bestehende Systeme zu optimieren, zu integrieren und sicherzustellen, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. In dieser Rolle wird der Experte eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu implementieren und die Systeme zu überwachen. Key responsibilities: - Analyse und Optimierung bestehender Systeme (License Manager, Inventory Server, Integration Manager) - Integration neuer Prozesse und Tools - Zusammenarbeit mit internen Teams zur Anforderungsanalyse - Sicherstellung der Systemeffizienz und -sicherheit - Dokumentation und Schulung der Teams
IT
Germany
100% remote

Senior TAX Manager (m/w/d)

- Steuerliche Beurteilung und Formulierung von Spezifikationen, Testfällen und Testergebnissen - Ableitung von Impacts auf die Core TAX Prozesse - E2E-Betrachtung der Daten / Prozesse mit dem Ziel, die TAX-relevanten Aspekte zu identifizieren - Formulierung von Tax-relevanten Requirements und Vertretung dieser gegenüber anderen Fachbereichen und der IT (lokale und globale Stakeholder) - Gestaltung / Beratung zum Design der systemseitigen Umsetzung der TAX-relevanten Prozesse in einem komplexen Prozess- und System-Environment (über 60 Vorsysteme) - Beurteilung und Design der TAX-relevanten Aspekte in Kontenrahmen und Business Partnern - Konzeptionierung und Durchführung von Trainings zu den neu entwickelten TAX-Prozessen, Reports und Anwendungsfällen - Erstellung von Schulungsunterlagen und Handbüchern zur Unterstützung der Anwender auch außerhalb der Steuerabteilung - Darstellung und Verteidigung steuerlicher Anforderungen im Projekt, bis auf Direktorenebene
Telekommunikation
Munich, Germany
100% remote

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
Munich
90% remote
Sign up to get access to more exciting projects that match your skills and preferences!

Time's up! We are no longer accepting applications.

Interim Plant Manager (m/w/d)

Industry
Automotive
Areas
Operations
Production/Manufacturing

Project info

  • Period
    11.07.2023 - 31.10.2023
  • Capacity
    from 80%
  • Daily rate
    880 - 960€
  • Location
    Niedersachsen, Germany
  • Languages
  • Remote
    0%

Description

  • Übernahme der operativen Führung im Werk
  • Steuerung der Fertigungs -& Wertschöpfungsprozesse durch aktive Anwesenheit am Shopfloor
  • Verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Strukturen im Hinblick auf Produktivität, Liefertreue, Qualität und Kosten
  • Coaching und Mentoring für die aktuellen Führungskräfte im Werk
  • Erkennung der Probleme und rasche Priorisierung und Umsetzung von Verbesserungsthemen

Requirements

  • Nachweisliche Erfahrung als Interim Plant Manager mit Schwerpunkt Lean Management und Shopfloor Management
  • Starke Führungsfähigkeiten und die Fähigkeit ein Team zu motivieren und zu entwickeln
  • Analytische Denkweise, Problemlösungsfähigkeiten (5-Why-Methode, Ishikawa-Methode etc.) und die Fähigkeit komplexe Situationen zu bewältigen
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten