Firma open knowledge GmbH

KI/MACHINE LEARNING ENGINEER

Oldenburg, Germany

Experience

Jan 2022 - Dec 2025
2 years
Germany

Software-Architekt

Open Knowledge GmbH

Der Materialmeister ist ein Portal, welches das Ziel verfolgt, den gesamten Beschaffungsprozess im Handwerk (zunächst mit Fokus auf Dachdeckerbetriebe und Zimmereien) zu digitalisieren. Projektfokus liegt in der Entwicklung eines MVPs. Die Holzbauprofis ist eine auf Wohnraumerweiterungen im Bestand spezialisierte Zimmerei. Sie ist am südlichen Rande des Ruhrgebiets gelegen und plant, produziert und montiert die Wohnraumerweiterungen. Der Leistungsumfang der Holzbauprofis reicht von einem kompletten Anbau über Dachaufstockungen bis hin zum Ausbau von vorhandenen Dachböden.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Planung der Cloud-Architektur.

Technische Schwerpunkte:

  • AWS, Terraform
Jan 2022 - Dec 2025
2 years
Westerstede, Germany

Software-Architekt

Open Knowledge GmbH

Der elektronische Datenaustausch, der die verschiedenen für die Semcoglas Holding GmbH relevanten Geschäftstransaktionen abbildet, war zu Beginn des Projektes nicht zufriedenstellend gelöst. Zwar gab es verschiedene Arten von Schnittstellen, die zumindest teilweise den Austausch zwischen den Kunden der Semcoglas-Gruppe und den ERP- Systemen an den Semco- Niederlassungen unterstützten, doch fehlte eine einheitliche, leistungsfähige und flexible Lösung für einen Standard-Datenaustausch zwischen den beteiligten Firmen. Die Open Knowledge GmbH unterstützt die Semcoglas Holding GmbH bei der Erstellung eines Lastenheftes für die Schaffung einer solchen Schnittstelle. Im Rahmen des Projektes soll über die eher abstrakt beschriebenen Anforderungen hinaus auch bereits der Kern für eine moderne, leistungsfähige Schnittstellenspezifikation definiert werden. Die Leistung umfasst die Analyse technischer und fachlicher Anforderungen, den Entwurf einer RESTful API gemäß OpenAPI 3 Standard sowie die Darstellung der identifizierten Anforderungen in einem Lastenheft.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Anforderungsanalyse für eine moderne Bestellschnittstelle in der Glasindustrie.
  • Skizzierung der Schnittstelle via OpenAPI.

Technische Schwerpunkte:

  • OpenAPI
Jan 2021 - Dec 2023
2 years
Netherlands

Software-Architekt

Open Knowledge GmbH

Storepick ist eine durchgehende, robotergestützte Lagerlösung zur automatisierten Kartonkommissionierung, die eine Prozessoptimierung in der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht. Diese Lösung sorgt für eine effiziente Abfertigung eingehender und ausgehender Waren und gewährleistet eine händlerfreundliche Belieferung in verschiedenen Filialkonzepten.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Digitalisierung von Logistik-Prozessen in Warenhäusern.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, Kafka, Kubernetes, GitOps, Microservices, Quarkus
Jan 2021 - Dec 2022
1 year
Belgium

Software-Architekt

Open Knowledge GmbH

Übertragung der ETS Desktop Software in eine Web-Anwendung und Erschaffung einer Cloud-Plattform zur Erweiterung im KNX Öko-System. KNX ist ein Standard für Gebäudeautomatisierung.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Web-basierte Platform für die Konfiguration von kommerziellen Hausautomatisierungsanlagen.

Technische Schwerpunkte:

  • Kotlin, DevOps, Kubernetes, GitOps (Flux), Microservices
Jan 2020 - Dec 2022
2 years
Germany

Software-Entwickler/Architekt

Open Knowledge GmbH

One Dispatch ist eine Anwendung, die zur Unterstützung von Landtransportoperationen entwickelt wurde und die bestehenden Prozesse digitalisiert und optimiert.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Digitalisierung von Logistik-Prozessen für LKW-Touren.

Technische Schwerpunkte:

  • Kotlin, Spring, TypeScript, Angular, CSS, HTML, Kafka, Microservices
Jan 2020 - Dec 2021
1 year
Germany

Software-Entwickler/Architekt

Open Knowledge GmbH

Connect2Terminal ist eine App, die zur Unterstützung von Landtransportoperationen entwickelt wurde und es den Benutzern in den Terminals ermöglicht, sich zu registrieren und Waren umzuschlagen. Die einfach zu nutzende Applikation (Web und Mobile) unterstützt Terminals in mehreren Ländern und enthält Funktionen für die Registrierung von Ereignissen durch die Terminalmitarbeiter.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Digitalisierung von Logistik-Prozessen in Warenhäusern.

Technische Schwerpunkte:

  • Kotlin, Spring, TypeScript, Angular, CSS, HTML, Kafka, Microservices
Jan 2019 - Dec 2020
2 years
Germany

Software-Entwickler/Architekt

Open Knowledge GmbH

Die Hauptaufgabe von ECO ist die Optimierung von Auslieferungsprozessen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Anbindung einer KI-gestützten Routing-Engine, um einen optimalen Ausführungsplan für eine Auslieferungsregion zu erstellen. Das Projekt umfasste die Entwicklung von Schnittstellen zur Eingabe dieser Daten in den Optimierungsalgorithmus sowie die grafische Visualisierung der Ergebnisse.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Analyse und Optimierung von LKW-Touren.
  • Erstellung eines geobasierten Adresseverwaltungsystems.

Technische Schwerpunkte:

  • Kotlin, Spring, TypeScript, Angular, CSS, HTML, Microservices
Jan 2016 - Dec 2020
3 years
Germany

Software-Entwickler/Architekt

Open Knowledge GmbH

Das eSchenker-Webportal vereint etablierte Funktionen von eSchenker mit neuen eServices auf einer Plattform. Die Web-Anwendung verbindet alle Verkehrsträger in einem eBusiness-Portal und bietet Kunden der DB Schenker AG die Möglichkeit, Angebote für nationale und internationale Transporte einzuholen.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Umsetzung eines Baukastensystem für flexible Wizards (Frontend/Backend).
  • Anbindung an Fremdsysteme/Schnittstellen.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, Spring, TypeScript, Angular, Reactive
Jan 2015 - Dec 2017
2 years
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Das eSchenker-Webportal vereint etablierte Online-Funktionen von eSchenker mit neuen eServices. Das internationale Entwicklerteam hilft, die IT-Systeme der Tochtergesellschaften in anderen Ländern auf das eSchenker-Webportal umzustellen.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Verbesserung der Architektur und Code-Qualität.
  • Refactoring von Angular.js nach Angular.
  • Umsetzung von Analytics.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, Spring, Angular.js, Angular
Jan 2015 - Dec 2016
2 years
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Entwicklung eines Tablet-basierten Wizards zum Abschluss von Internetanschlüssen für Neukunden.

Fachliche Schwerpunkte:

  • React-basierter, tablet-first Wizard für Bestellung von Internetanschlüssen.

Technische Schwerpunkte:

  • JavaScript, React, Redux, Neo4J, CSS, HTML
Jan 2015 - Dec 2015
1 year
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Entwicklung einer 5" GUI für den mobilen Einsatz, angepasst an die Anforderungen im Außendienst beim Ablesen von thermischen Energiezählern.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Datentransfer zwischen Browser und mobilem Endgerät via USB Link-Kabel.

Technische Schwerpunkte:

  • JavaScript, USB, Erweiterungen in Google Chrome
Jan 2015 - Dec 2015
1 year
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Weiterentwicklung der Whitelabel-Fotoplatform.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Umsetzung neuer Endnutzer-sichtbaren Funktionalitäten im Bereich Fotobestellung.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, JSP, JSF, JavaScript, HTML, CSS
Jan 2014 - Dec 2015
2 years
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Automatisierung der Migration von Swing nach JavaFX für das VSA-eigene Produkt „jump".

Fachliche Schwerpunkte:

  • Analyse und Umsetzung von automatisierten Refactorings/Transformationen von Swing zu Java FX.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, Eclipse EMF
Jan 2014 - Dec 2015
2 years
Germany

Software-Entwickler

Open Knowledge GmbH

Entwicklung der Messdatenplattform AMeDA, auf JEE Standards basierend, für die Verwaltung von Informationen rund um Messdaten.

Fachliche Schwerpunkte:

  • Umsetzung einer Job-Engine basierend auf Docker-Containern.

Technische Schwerpunkte:

  • Java, Docker

Summary

Unser Schwerpunkt ist neben Enterprise Computing und Cloud Computing das Umfeld der Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) mit allen dazugehörigen Aspekten und Themenbereichen. Kernbereiche im Umfeld KI/ML sind aktuell der produktive Einsatz Generativer AI (GenAI) und Implementierung innovativer RAG-Systeme (Retrieval Augmented Generation). Darüber hinaus geht es um die Integration von KI-Anwendungen in bestehende Systeme und Architekturen. Insbesondere analysieren wir mit Kunden mögliche Einsatzpotentiale für KI/ML und beschäftigen uns sehr mit der Optimierung bestehender Use-Cases mittels KI. Und Entwicklung KI/ML Lösungen mit Python. Als open knowledge geben wir unter dem Motto #wissenteilen unsere Expertise und unsere Erfahrungen an Kunden und an die Community weiter. Wir sind daher auf diversen Konferenzen mit unseren Speakern anzutreffen: - JAX - OOP - KI Navigator - M3 - JavaLand - MAD Summit - Software Architecture Alliance - und einige andere Mehr ist auch unter [link] zu finden. Ein Spezialgebiet umfasst daneben der ganze Bereich MLOps im Kontext mit Cloud-Plattformen. In der Enterprise Computing liegt unser Fokus auf Java EE. Als Profil finden Sie beispielhaft eines unserer Mitarbeiter aus unserem KI Team.

Languages

German
Native
English
Advanced

Certifications & licenses

Certified Solutions Architect

Similar Freelancers

Discover other experts with similar qualifications and experience