Glenn Kintscher

Leitender Software Architekt

Liebenau, Germany

Experience

Jun 2022 - Dec 2023
1 year 7 months
Munich, Germany

Leitender Software Architekt

knowledgepark GmbH

  • Im Auftrag des KfH (Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation) für Krankenhäuser in ganz Deutschland.
  • Als leitender Software Architekt in einem Scrum-Team sowie einem teamübergreifenden Architekturteam, habe ich über die Knowledgepark an der Planung, Umsetzung und Wartung diverser bestehender & neuer Anwendungen für das KfH mitgewirkt.
  • Diese Anwendungen werden in ganz Deutschland zur Verwaltung medizinischer Daten (u.a. Patienteninformationen, Behandlungsverläufe, Abrechnungsvorgänge und Buchhaltung) eingesetzt.
  • Aufgrund der Art der Daten waren Sicherheit und Zuverlässigkeit der Software extrem wichtig.
  • Leitung eines achtköpfigen Teams mit Fokus auf aktiver Förderung eines agilen Mindsets
  • Unterstützung bei Einführung von Scrum im Team
  • Planung, Entwurf und Umsetzung der Makroarchitektur einer verteilten Systemlandschaft
  • Dokumentation der Self Contained Systems, Microservices und Legacy-Applikationen
  • Integration von Fremdsoftwarekomponenten
  • Besonderes Augenmerk auf Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Gewährleistung nachverfolgbarer Prozesse durch Event Sourcing
  • Programmierung mehrerer ASP.NET & Blazor-Anwendungen in C# mit .NET 5 bis 8
  • Einsatz strategischer Methoden aus dem Domain Driven Design (DDD)
  • Entkopplung der Module durch Mediator Pattern (MediatR) und CQRS
  • Ständige Sicherung der Code-Qualität durch Test-Driven Development (TDD)
  • Code Reviews durch Pull Requests und Pair Programming
  • Optimierung der Datenspeicherung und des Datenzugriffs mit MS SQL-Server, Redis und EF Core
  • Reduktion der Kosten und Wartezeiten durch Caching und automatischer Skalierung
  • Implementation von Hintergrundverarbeitungen durch Hangfire
  • Entwicklung und Einbindung von REST APIs
  • Integration von RabbitMQ und NServiceBus für die Kommunikation zwischen Systemen
  • Absicherung diverser REST APIs und Web-UIs durch OAuth2/SAML/SSO und JWTs
  • Erarbeitung von teamübergreifenden technologischen Standards
  • Einführung von Methodiken für Architekturarbeit in agilen Teams
  • Anwendung von Software Craftsmanship und Extreme Programming (XP) Prinzipien
  • Sicherstellung der Software-Qualität nach Merkmalen des ISO 25010 Standards
  • Einführung von DevSecOps-Praktiken
  • Migration diverser Legacy-Code On-Premise Anwendungen (Azure Stack & IIS) in die Azure Cloud
  • Modernisierung bestehender Anwendung (von .NET Framework 3 & 4)
  • Leitung der Containerisierung mittels Docker und anschließender Migration zu Kubernetes
  • Einführung und Optimierung von CI/CD-Pipelines
  • Monitoring der produktiven Systeme über Serilog, Prometheus, Grafana und Application Insights
  • Bereitschaftsdienst und Implementation automatischer Problemerkennung
  • Fehleranalyse und -behebung in der Produktionsumgebung als 3rd Level Support
  • Betreuung und Upskilling von Werkstudenten, Praktikanten und anderen Entwicklern
  • Konzeption und Durchführung von internen Fortbildungen
  • Durchführung von Event Stormings und User Story Mappings
  • Unterstützung des Product Owners bei technischen Angelegenheiten
  • Optimierung des Arbeitsprozesses in Azure DevOps Services
  • Requirements-Engineering in Kooperation mit zuständigen Fachbereichen und Domänenexperten
May 2022 - Sep 2022
5 months
Berlin, Germany
Hybrid

Lehrer

WBS Training AG

  • Europas führender Anbieter für hybride Tech- und Coding-Bootcamps.
  • Ich war für die Vorbereitung und Durchführung eines 15-wöchigen Full-Stack Web- und App Entwicklungs-Boot-Camps (React.js und React Native) inkl. dreiwöchiger Präzensphase auf dem Campus verantwortlich.
  • Unterricht in Vollzeit per Video Call.
  • Ich habe die Teilnehmer außerdem bei der eigenverantwortlichen Planung und Umsetzung kleinerer Projekte, sowie eines großen Abschlussprojektes unterstützt.
Aug 2020 - May 2022
1 year 10 months
Hamburg, Germany

Leitender Software Architekt

io-Computerdienst GbR

  • Im Auftrag eines Ingenieurbüros mit Standorten in ganz Deutschland.
  • Zunächst als Entwickler, später dann in leitender Funktion mit Fokus auf die Architektur, habe ich an einer WPF Anwendung mit einem ASP.NET Core Backend zur Objektplanung und -verwaltung für ein großes norddeutsches Bauingenieurunternehmen gearbeitet.
  • Da zu den Objekten auch kritische Infrastruktur gehört, gibt es sehr strikte Sicherheitsanforderungen an die Systeme und Geheimhaltungsvorschriften für die Daten.
  • Konzeption, Design, Implementierung und Pflege einer modernen WPF Anwendung
  • Anwendung einer MVVM (Model-View-ViewModel) Architektur
  • Implementation eines Kopierschutzes inkl. Lizenzmanagements für die WPF Anwendung
  • Sicherstellung einer reibungslosen Benutzererfahrung durch intuitive Benutzeroberflächen
  • Optimierung und Erweiterung der bestehenden Funktionalitäten
  • Fokus auf Effizienz, Datenkonsistenz und Sicherheit
  • (Weiter-)Entwicklung eines ASP.NET Core Webservers als Backend
  • Implementierung von GraphQL-APIs zur effizienten Abfrage und Aktualisierung von Daten
  • Entwurf und Optimierung des GraphQL-Schemas
  • Entwicklung von gRPC-Diensten für die effiziente Kommunikation zwischen verteilten Systemen
  • Sicherstellung der Interoperabilität und Skalierbarkeit durch die Integration von gRPC
  • Verwaltung einer PostgreSQL Datenbank inkl. Einbindung in die Anwendung mittels EF Core
  • Implementation von Unit-Tests durch TDD und BDD (Gherkin/SpecFlow)
  • Erstellung von technischen Dokumentationen für Code, APIs und Architekturentscheidungen
  • Verantwortung für die Gesamtarchitektur
  • Gewährleistung von Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Leistungsfähigkeit
  • Enge Zusammenarbeit mit Produktmanagern, Entwicklern und Nutzern
  • Agiles Arbeiten nach Kanban Methode
  • Präsentation von Architekturkonzepten und technischen Entscheidungen gegenüber Management
  • Mentoring und Unterstützung von Teammitgliedern in technischen Fragestellungen
  • Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für andere Teammitglieder
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse
  • Evaluation neuer Technologien und Frameworks
  • Sicherstellung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit und Relevanz
  • Initiierung von Proof-of-Concept-Projekten für schnelle Innovationen und Risikominimierung
  • Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Sicherheitskonzepten für die Anwendungen
  • Gewährleistung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und Geheimhaltungsvorschriften
  • Implementierung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Datenintegrität
  • Requirements-Engineering in Kooperation mit Senior Projektleitern des Ingenieurbüros
  • Pflege der Prozesse und Anforderungen im On-Premise Azure DevOps Server
  • Einbindung der Anwendung in das Active Directory und Authentifizierung darüber
May 2019 - Dec 2022
3 years 8 months
Hamburg, Germany

Berater

Junico GmbH

  • Plattform, die Aufträge an junge Freelancer vermittelt und bei Fragen zum Thema Selbstständigkeit hilft.
  • Ich habe das Entwicklungsteam bei Problemen mit Performance und Skalierbarkeit unterstützt, hartnäckige Fehler gelöst und neue Funktionen wie einen Live-Messenger, internes CRM und die Anbindung an ein Treuhandkontendienst umgesetzt.
  • Außerdem habe ich das Team in Themen wie Clean Code und Agilität geschult.
  • Der Tech Stack setzte sich aus Node.js, Vue.js und MongoDB zusammen.
Mar 2019 - Apr 2021
2 years 2 months
Cambridge, United States

Berater

Akamai Technologies, Inc.

  • Weltweit operierender S&P 500 Cloud und CDN Provider.
  • Ich habe bei der Umsetzung diverser interner Anwendungen (Verwaltung und Budgetplanung für die Zertifizierungen der Mitarbeiter; Selbstevaluierung der Hard- und Soft-Skills; Planung und Durchführung interner Events) als Experte für Web-Applikationen unterstützt.
  • Die Anwendungen basierten auf Node.js und Angular mit MongoDB als Datenbank.
Oct 2016 - Jul 2020
3 years 10 months
Schaffhausen, Switzerland

Software Entwickler

Ticos Systems AG

  • Internationaler Anbieter von Software- und Hardwarelösungen für Fitness, Wellness und Bäder.
  • Mit Schwerpunkten in den Bereichen Zutrittskontrolle, Lagerverwaltung, Mitgliederverwaltung, Buchführung, Abrechnung und Personalführung, war ich in einem Scrum Team, dass dafür zuständig war, eine bestehende, veraltete On-Premise-Softwareplattform, die auf .NET Framework 3.5 basiert und im gesamten DACH Raum erfolgreich eingesetzt wird, zu modernisieren und wieder wartbar zu machen.
  • Im Laufe des Projektes wurde außerdem parallel neue Blazor-Anwendungen entwickelt und in Betrieb genommen.
  • Entwicklung von Web-Anwendungen (Umsetzung komplexer Konzepte)
  • Leitung der Umwandlung von Legacy Code in moderne, wartbare Clean Code Strukturen
  • Migration von .NET Framework 3.5 zu .NET Core
  • Gestaltung, Umsetzung und Wartung mehrerer webbasierten Blazor-Anwendungen
  • Planung und Durchführung der schrittweisen Migration von WPF & ASP.NET zu Blazor
  • Erfolgreiche Anwendung von Strangling und Retrofitting, um die Softwarearchitektur zu verbessern
  • Einhaltung der SOLID Principles und anderer Best Practices für nachhaltige Entwicklungsprozesse
  • Aktive Mitwirkung an der Migration von einer On-Premise Lösung zu einer Multi-Tenant Cloud Lösung
  • Einsatz des ASP.NET Zero Framework
  • Implementation von Unit-Tests durch TDD
  • Beteiligung an der Entwicklung der Software-Architektur und Auswahl geeigneter Technologien
  • Analyse und Umsetzung von Anforderungen gemeinsam mit internen Stakeholdern
  • Fehlerbehebungen & Qualitätssicherung

Summary

Ich bin Glenn Kintscher, ein Softwarearchitekt/-entwickler mit Schwerpunkt auf C#/.NET im Microsoft Umfeld und der Azure Cloud. Mein Engagement für Exzellenz zeigt sich nicht nur in meinem breiten Wissensspektrum, sondern auch in meiner Arbeitsweise. Meine Überzeugung von meinen Fähigkeiten und die nachweisliche Bestätigung meiner Selbstwahrnehmung in vergangenen Projekten sollen Ihr Vertrauen stärken. Als Team Leiter und Mentor schätze ich die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, mein Wissen weiterzugeben. Meine Aufmerksamkeit für Details und meine Fähigkeit, Informationen präzise zu behalten, machen mich nicht nur zu einem versierten Programmierer, sondern auch zu einem Experten in der gesamten Softwarearchitektur. Die Wahl der Selbständigkeit ermöglicht es mir, meine Interessen an Buchhaltung und Betriebswirtschaft intensiv zu verfolgen. Diese Fähigkeiten nicht nur zu beherrschen, sondern auch aktiv anzuwenden, ermöglicht mir eine effektive Steuerung meiner Finanzen und eine nachhaltige Optimierung meiner geschäftlichen Abläufe. Diese selbständige Herangehensweise stellt sicher, dass ich nicht nur als Fachkraft, sondern auch als unternehmerisch denkender Partner agiere.

Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch einen klaren Fokus auf bewährte Prinzipien und Best Practices aus, die ich in meiner beruflichen Laufbahn erfolgreich angewendet habe. Agilität Eines meiner Hauptprinzipien ist die Anwendung agiler Methoden, insbesondere in Verbindung mit Scrum. Dies ermöglichen mir, flexibel auf Änderungen in den Anforderungen zu reagieren und dabei höchste Qualität zu gewährleisten. Cloud-Native Die Integration der Twelve-Factor Prinzipien in meine Arbeit gewährleistet die Entwicklung von skalierbaren und wartbaren Anwendungen, die den modernen Anforderungen an Cloud-Native-Architekturen entsprechen. In meiner bisherigen Laufbahn habe ich umfassende Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft Stack (C#, .NET, SQL Server, Azure) erworben und diesen in verteilten Systemlandschaften eingesetzt. Dabei spielten meine Kenntnisse zu Themen wie Docker, Kubernetes und DevSecOps auch eine wichtige Rolle. Clean Code Mein Ziel ist es, Code zu schreiben, der nicht nur funktioniert, sondern auch leicht verständlich und pflegeleicht ist. Ein fundamentaler Bestandteil meiner Arbeitsmethodik sind die SOLID Prinzipien, die ich als Richtschnur für die Gestaltung von flexiblen, wartbaren und skalierbaren Softwarelösungen betrachte. Mein Einsatz bewährter Methoden wie Extreme Programming (XP) und Software Craftsmanship, ermöglicht es mir, effizient und flexibel auf Änderungen zu reagieren und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten. Als Verfechter von Clean Code und Clean Coder Prinzipien lege ich großen Wert auf die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Pflegeleichtigkeit des von mir entwickelten Codes, sowie durchgängig professionelles Verhalten. Regelmäßige Code-Reviews mit Teammitgliedern fördern außerdem einen konstruktiven Austausch und tragen dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Einwandfreie Ergebnisse Um die Funktionalität und strukturelle Integrität meiner Software sicherzustellen, setze ich gerne auf Test-Driven Development (TDD) und Domain-Driven Design (DDD). Diese Methoden sind für mich essenziell, um hochwertige Lösungen zu entwickeln. Neben automatisierten Tests setze ich auch manuelle Tests ein, um sicherzustellen, dass die Software in verschiedenen Szenarien fehlerfrei funktioniert. Um durchgängig die Qualität im Auge zu behalten, sind Dinge wie kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD-Pipelines) für mich auch unabdingbar, um mögliche Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Abschließend setze ich auf eine offene Kommunikation mit den Nutzern/Stakeholdern und sammle ständig Feedback. Dies ermöglicht es mir, auf Anregungen und Bedenken einzugehen, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Software laufend zu optimieren. Wirtschaftlichkeit Mein Fokus liegt nicht nur auf der Qualität der Software, sondern auch auf den damit verbundenen Kosten. Die Anwendung von ISO/IEC 25010-Standards (Stabilität, Effizienz, Kompatibilität, Nutzbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wartbarkeit und Übertragbarkeit) ist für mich selbstverständlich, aber ich berücksichtige natürlich auch stets, dass Qualität im angemessenen Verhältnis zu den Kosten stehen muss. Dabei orientiere ich mich gerne am Pareto-Prinzip (80% der Ergebnisse können mit 20% des Aufwandes erzielt werden – die verbleibenden 20% benötigen 80% des Gesamtaufwandes). Außerdem behalte ich auch immer Elemente wie Opportunitätskosten im Hinterkopf.

Mit einer tiefgreifenden, aber dennoch breit gefächerten technischen Expertise stehe ich für herausragende Fähigkeiten in meinem Arbeitsbereich. Mein agiles Denken und meine Teamführungskompetenzen führen dazu, dass ich flexibel auf Herausforderungen reagieren kann und nachweislich die Arbeit von Teams beschleunige. Auch Konfliktlösung und Kommunikation zählen zu meinen Stärken und ich zeichne mich besonders durch exzellente Problemlösungsfähigkeiten. Stets motiviert und gut gelaunt bringe ich nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein gutes Erklärungsvermögen mit. Meine organisatorischen Fähigkeiten, gepaart mit Empathie und Anpassungsfähigkeit, ermöglichen es mir, in verschiedenen Situationen effektiv und effizient zu agieren. Entscheidungsfreude und die Bereitschaft für konstruktives Feedback sind integraler Bestandteil meiner Arbeitsweise. Ich erkenne meine Schwächen offen an, um kontinuierlich an meiner Weiterentwicklung zu arbeiten. Manchmal bin ich in der Kommunikation zu direkt, was ich aktiv verbessern möchte. Außerdem neige ich gelegentlich dazu, mein Wissen zu stark betonen, weshalb ich daran arbeite, meine Begeisterung stattdessen in angemesseneren Maßen zu zeigen. Trotz dieser Schwächen lege ich großen Wert auf konstruktive Kritik und bin jederzeit offen für Verbesserungsvorschläge. Die Förderung des (projektübergreifenden) Teamzusammenhalts ist mir ein Anliegen, und ich schätze langfristige Kooperationen, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.

Languages

German
Native
English
Elementary

Education

Apr 2023 - Present

IU Internationale Hochschule

Softwareentwicklung · Germany