Für ein AI-Labor suchen wir Mathematiker mit Python-Erfahrung, um ein KI-Modell (Large Language Model – LLM) zu trainieren.
Als Berater können Sie eingeladen werden, an Online-Projekten teilzunehmen, um das Modell in Ihrem Fachgebiet zu trainieren.
Diese flexible Rolle richtet sich sowohl an Experten, die eine Teilzeitbeschäftigung suchen (mindestens wenige Stunden pro Woche), als auch an Interessierte an Vollzeitmöglichkeiten.
Obwohl jedes Projekt einzigartig ist, könnten Sie typischerweise:
- Originale rechnerische Mathematikaufgaben entwerfen, die echte Forschungsabläufe simulieren.
- Probleme erstellen, die zur Lösung Python-Programmierung erfordern (mit numpy, scipy, sympy).
- Sicherstellen, dass die Aufgaben rechnerisch aufwändig sind und sich manuell nicht in angemessener Zeit (Tagen/Wochen) lösen lassen.
- Aufgaben entwickeln, die nicht-triviale Argumentationsketten erfordern in Bereichen wie Zahlentheorie, Kombinatorik, Graphentheorie und numerischer Analyse.
- Aufgaben auf realen Forschungsproblemen oder praktischen Anwendungen aus der mathematischen Praxis basieren.
- Lösungen mit Python und gängigen mathematischen Bibliotheken verifizieren.
- Aufgabenstellungen klar dokumentieren und verifizierte korrekte Lösungen bereitstellen.
Unterstützung in:
- Zahlentheorie: Primfaktorzerlegung, diophantische Gleichungen, modulare Arithmetik, kryptografische Berechnungen.
- Kombinatorik: Aufzählungen, Partitionen, erzeugende Funktionen, kombinatorische Optimierung.
- Graphentheorie: Netzwerkanalyse, Pfadsuche, Graphfärbung, Spannbäume.
- Numerische Analyse: Nullstellensuche, numerische Integration, Differentialgleichungen, Matrixberechnungen.
- Diskrete Mathematik: Rekursionsgleichungen, algorithmische Komplexität, diskrete Optimierung.
- Algebra: Polynomrechnungen, Gruppentheorie-Berechnungen, Matrixzerlegungen.