Projektdetail

Empfohlene Projekte

LibreOffice Extensions Entwickler (m/w/d)

- Mitarbeit im Software-Entwicklungsprozess im Bereich der Verfahrensautomation, Textverarbeitung - 3rd-Level-Supports - Mitarbeit Analyse von Software-Anforderungen im agilen Entwicklungsumfeld
Versicherung
Dortmund, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Beratung im Bereich Frontend-Entwicklung für die Erweiterung des Ad Managers

Der Kunde betreibt den Ad Manager, ein Self-Service-Portal für Geschäftskunden zur Buchung und Verwaltung von Werbeprodukten auf den E-Mail-Portalen GMX und WEB.DE. Der Ad Manager ist bereits produktiv im Einsatz und bildet die zentrale Plattform für die Kampagnensteuerung im B2B-Bereich. Mit dem trusted Dialog Manager existiert derzeit ein separates B2B-Portal, dessen Features in den Ad Manager überführt werden sollen. Ziel des Projektes Ziel ist die technische und funktionale Erweiterung des Ad Managers um Features des trusted Dialog Managers. Im ersten Schritt erfolgt die Implementierung eines Unified Login Systems. Darauf aufbauend erfolgt schrittweise die Migration bestehender trusted Dialog Features, die künftig zentral im Ad Manager verfügbar sein sollen. Der trusted Dialog Manager war bisher kein Self-Service-Tool, weshalb diese Integration gleichzeitig eine deutliche Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit darstellt. Der Fokus für die Ausschreibung liegt dabei insb. auf der Frontend-Entwicklung (Angular, CSS, HTML). Leistungsumfang - Einheitliches Login-System: Integration von trusted Dialog-Features in den Ad Manager über einen zentralen Authentifizierungsmechanismus. - Domain-Übersichtsseite: Entwicklung einer Übersichtsseite mit DKIM-Details, Logo-/Avatar-Vorschau und Statusinformationen (aktiv, inaktiv, bereit zur Fertigstellung). - Auth-Code-Erstellung: Entwicklung einer Funktion zur Generierung zeitlich begrenzter Authentifizierungscodes zur Markierung von Testmails. - Intro-Overlay für Testmails: Entwicklung eines Overlays als Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Versand von Testmails. - Software-Design: Berücksichtigung aktueller Angular-Best-Practices, um die Codebasis hinsichtlich Struktur, Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit zu optimieren.
Telekommunikation
Karlsruhe, Deutschland
100% Remoteanteil

Senior Frontend Engineer - Low Code Plattform (React, TypeScript, SAP) (m/w/d)

Zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer innovativen Low-Code-Plattform wird ein hochqualifizierter Senior Frontend Engineer gesucht. Die Plattform ermöglicht es Kunden, komplexe Geschäftsanwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen, wobei eine nahtlose Integration in bestehende SAP-Systemlandschaften erfolgskritisch ist. - Typische Aufgabenfelder: Konzeption, Architektur und Implementierung von anspruchsvollen, wiederverwendbaren Frontend-Komponenten und -Modulen mit React & TypeScript. Sicherstellung einer hohen Code-Qualität durch Code-Reviews, Unit-Tests und E2E-Tests. Performance-Optimierung der Plattform für eine reibungslose User Experience. Enge Zusammenarbeit in einem agilen Scrum-Team mit Product Ownern, UX/UI-Designern und Backend-Entwicklern zur Umsetzung der Produkt-Roadmap. Anbindung von SAP-Backendsystemen über REST- und OData-APIs. - Relevante Technologien/Tools: React, TypeScript, React Hooks, State-Management (z.B. Redux Toolkit, Zustand), SAP Business Technology Platform (BTP), UI5 Web Components, Storybook, Jest, React Testing Library, Cypress, Git, Jira, CI/CD. - KPIs/Erfolgsmetriken: Time-to-market für neue Plattform-Features, Lighthouse-Performance-Score (>90), Rate der Wiederverwendbarkeit von Komponenten, Reduzierung der gemeldeten Frontend-Bugs um 25% pro Quartal, User-Adoption-Rate. - Besondere Herausforderungen: Die richtige Balance zwischen Abstraktion (Low-Code) und Flexibilität (spezifische Kundenanforderungen) zu finden. Gewährleistung der Skalierbarkeit und Wartbarkeit der Frontend-Architektur in einem schnell wachsenden Produkt. Sicherstellung der Kompatibilität mit diversen SAP-Systemversionen. - Deliverables: Implementierte und getestete Features gemäß User Stories, erweiterte und dokumentierte Komponentenbibliothek (in Storybook), technische Architekturdokumentation, Abnahmeprotokolle der Sprints. - Best Practices: Anwendung von Clean-Code-Prinzipien und Design-Patterns (z.B. Atomic Design), Aufbau einer umfassenden Teststrategie, proaktive Kommunikation im Team.
Technologie – Low-Code/No-Code-Plattformen
Köln, Deutschland
100% Remoteanteil

ServiceNow Middlelayer Developer (m/w/d)

Für die Weiterentwicklung einer komplexen ServiceNow-Plattform wird ein Entwickler mit Spezialisierung auf die Middlelayer-Ebene gesucht. Der Fokus liegt auf der Implementierung von Geschäftslogik, Integrationen und der Verarbeitung von Daten zwischen dem Frontend und den Backend-Systemen. - **Typische Aufgabenfelder:** - Konzeption und Entwicklung von serverseitiger Geschäftslogik in ServiceNow mittels Business Rules, Script Includes und Workflows. - Design, Implementierung und Wartung von REST- und SOAP-basierten Integrationen zu Drittsystemen (z.B. SAP, Jira, HR-Systeme) über den IntegrationHub oder Custom Scripts. - Entwicklung und Optimierung von Datenflüssen und Transformationen innerhalb der Plattform. - Performance-Analyse und -Optimierung von serverseitigen Skripten und Datenbankinteraktionen. - Sicherstellung der Plattformstabilität und -sicherheit durch robustes und fehlerresistentes Coding. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - ServiceNow-Plattform: In-depth Kenntnisse der Glide-API (GlideRecord, GlideSystem), serverseitiges Scripting (JavaScript ES5). - Integrationen: IntegrationHub (Spokes), REST/SOAP API Explorer, JSON, XML. - Automatisierung: Flow Designer, Workflow Editor. - Entwicklungstools: ServiceNow Studio, VS Code mit ServiceNow-Plugins. - Methodik: Agile (Scrum), Nutzung von Update Sets und Application Scopes für das Deployment. - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Transaktions-Antwortzeiten für kritische Middlelayer-Prozesse. - Fehlerrate bei API-Aufrufen und Integrationen (< 1%). - Erfolgsquote von automatisierten Workflows. - Code-Komplexität (z.B. gemessen durch SonarQube-Integration). - Adoptionsrate neuer, durch den Middlelayer ermöglichter Funktionalitäten. - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Komplexität der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen ServiceNow-Modulen und externen Systemen. - Gewährleistung der Skalierbarkeit bei hohem Transaktionsvolumen. - Debugging von asynchronen Prozessen und Integrationen. - Einhaltung der Best Practices von ServiceNow, um die Upgrade-Fähigkeit der Plattform nicht zu gefährden ("out-of-the-box" vs. Customizing). - **Konkrete Deliverables:** - Implementierte und getestete Script Includes und Business Rules. - Vollständig konfigurierte und dokumentierte Integrationen im IntegrationHub. - Technische Dokumentation der entwickelten Logik und Datenflüsse. - Abgeschlossene Update Sets, bereit für das Deployment in die Produktivumgebung. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Wiederverwendbare Logik sollte in Script Includes gekapselt werden, anstatt sie in mehreren Business Rules zu duplizieren. - Asynchrone Business Rules sollten für langlaufende Operationen bevorzugt werden, um die User Experience nicht zu blockieren. - Der Flow Designer ist dem klassischen Workflow Editor für neue Automatisierungen vorzuziehen.
IT-Dienstleistung – Enterprise Service Management
Köln, Deutschland
30% Remoteanteil

(Senior) Cloud Data Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Azure

Gestaltung und Aufbau einer modernen Datenplattform in der Azure Cloud für ein E-Commerce-Unternehmen. Implementierung skalierbarer Datenpipelines und einer Lakehouse-Architektur. - **Typische Aufgabenfelder:** - Design und Implementierung von ETL/ELT-Prozessen mit Azure Data Factory/Databricks. - Aufbau und Management der Dateninfrastruktur (Data Lake, Synapse). - Entwicklung von Datenmodellen und Sicherstellung der Datenqualität. - Automatisierung von Deployments mittels IaC (Terraform). - Performance-Tuning und Abstimmung mit Stakeholdern. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Azure Data Factory, Synapse, Databricks, Data Lake Storage. - Apache Spark, Delta Lake. - Python (PySpark), SQL. - Terraform, Azure DevOps. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Data Latency, Pipeline Uptime (>99.9%), Query Performance, Cost Efficiency. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Datenvolumina, DSGVO-Konformität, Vermeidung von Datensilos. - **Deliverables:** - Betriebsbereite Datenpipelines, strukturiertes Data Lake/Warehouse, IaC-Skripte, technische Dokumentation.
E-Commerce – Handel
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

SAP S/4 HANA O2C Prozessberater (m/w/d)

- Etablierung eines zukünftigen O2C Standardprozesses in S/4 HANA für einen Kunden im Handelsumfeld mit Fokus auf O2C-Integration und geplantem Umgang mit dem Warenwirtschaftssystems - Existierendes Warenwirtschaftssystem für Handelsware wird weiterhin genutzt für alle logistischen Prozesse und ist nicht in Scope. - Anforderungsdefintion für Schnittstellen - Prozezzdefinition und Harmonisierung: Etablierung unternehmensweiter Standardprozesse in S/4 und in der O2C Prozessintegration für die betroffenen Bereiche/Gesellschaften (B2C, B2B, B2G) - O2C-Integration: Definition des Levels der Integration der Drittsysteme: - Bestmögliche Erfüllung gesetzlicher Reporting- und Nachweispflichten - S/4 als führendes System für die Prozessaussführung von Intercompany Transaktionen - Rechnungsfluss und Faktura - Preiskonditionen - Rückvergütung - Kontrakte Was soll für die Themengebiete innerhalb der Explore-Phase erledigt werden? - Vorbereitung und Durchführung der Fit To Standard Workshops (incl Aufbau Prototyp im Sandbox Systems für die Workshops) - Dokumentation der Ergebnisse der Fit To Standard Workhops im Rahmen einer BPML bis Level 5 - Dokumentation der Gaps / Anforderungen - Konzeption der Prozesse / Dokumentation der Fachkonzepte (Confluence + Signavio)
Einzelhandel
100% Remoteanteil

Consultant (m/w/d) - Kernbankensystem Temenos T24

- Customizing / Parametrisierung des Kernbankensystem nach Anforderung des Fachbereiches - Aufrechterhalten des laufenden Betriebes - Ein- und Weiterschulung der internen Mitarbeiter
Bank
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

Experte (m/w/d) für Testautomatisierung im Versicherungsumfeld

Aufbau und Weiterentwicklung einer Testautomatisierungs-Suite für die Kernanwendungen einer großen Versicherung zur Erhöhung der Release-Geschwindigkeit und -qualität. - **Typische Aufgabenfelder:** - Analyse von Testprozessen und Identifikation von Automatisierungspotenzial. - Auswahl, Konfiguration und Implementierung von Automatisierungs-Frameworks. - Entwicklung und Wartung von automatisierten Testskripten. - Integration der Tests in CI/CD-Pipelines (Jenkins, GitLab). - Testdatenmanagement und Reporting. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Selenium, Cypress, Playwright, Tosca, Postman. - Java, Python, JavaScript. - TestNG, JUnit, Cucumber. - Jenkins, GitLab CI, Docker, Jira. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Automatisierungsgrad (>70%), Reduzierung der Test-Durchlaufzeit, Defect Detection Rate. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Komplexe Legacy-UIs, stabiles Testdatenmanagement, Wartbarkeit der Skripte. - **Deliverables:** - Dokumentiertes Testautomatisierungs-Framework, automatisierte Test-Suite, CI/CD-Integration, Testreports.
Versicherung – Schaden/Unfall
Köln, Deutschland
80% Remoteanteil

[9689] TECH Data-Warehousing-Berater (m/w/d)

- Aufbau und Weiterentwicklung des Datenmanagements in SQL-Server für Festnetz- und All-IP-Produkte sowie Integration bestehender und neuer Datenquellen aus SQL-Server/Oracle aus CRM-Systemen und Workflowmanagement-Systemen - Aufbau einer Datenbank in SQL, die Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen (CRM- und Workflowsysteme) erfasst und zusammenführt - Erstellen und Erweitern von Datenbankauswertungen in Tableau für das tägliche Reporting - Beratung der Fachbereiche (z. B. Technology, Order Management) zur Datenerfassung und -verwaltung von Kundendaten - Fortlaufende Optimierung und Etablierung des Datenmanagementprozesses und der Datenqualität für zukünftige Projekte
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Berater für Prozessmanagement und Datenanalyse (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für ein Projekt, das darauf abzielt, den gesamten Bestellprozess im Portalbereich transparent abzubilden. Ziel ist es, relevante Datenquellen vom Auftrag bis zur Aktivierung zu verknüpfen, um eine ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess zu ermöglichen. So können Prozessabweichungen und Optimierungspotenziale leichter identifiziert werden. Wichtige Projektmeilensteine umfassen die Anbindung der benötigten Datenquellen, den Aufbau von Self-Service-Berichten und die Implementierung automatisierter Benachrichtigungen bei Abweichungen im Prozessablauf. Die Herausforderung liegt in der fachlichen und technischen Integration heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine durchgängige Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. - Analyse und Dokumentation der Anforderungen im Omnichannel-Bereich mit Hilfe von Requirements-Management-Tools und strukturierten Erfassungsmethoden - Fachliche und technische Analyse bestehender Datenquellen und ETL-Prozesse mit Datenbank-Tools - Aufnahme und Bewertung bestehender Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung zur technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung eingesetzter Tools (Celonis EMS, Data Pool und Data Push API) - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessvisualisierung auf Basis bereitgestellter Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über Celonis Process Explorer) - Fachliche Beratung zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellung und systemischen Anforderungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)

Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Deliverables: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Lessons Learned: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Versicherungswesen
Deutschland
80% Remoteanteil

Netzwerk- und Projektmanager (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Netzwerk- und Projektmanager, der Expertise in der Vernetzung von Geräten und deren Schnittstellen sowie fundierte Kenntnisse in modernen Vernetzungstechnologien mitbringt. Ziel des Projekts ist die Optimierung und Weiterentwicklung von Netzwerklösungen, insbesondere im Bereich Enterprise WLAN und RADIUS/EAP-TLS. Der Kandidat wird eine Schlüsselrolle in der Projekt- und Teamsteuerung übernehmen, bevorzugt in einem agilen Umfeld, und die teamübergreifende Koordination sicherstellen. - Entwicklung und Implementierung von Lösungen für die Vernetzung von Geräten und deren Schnittstellen (HTTP/REST) - Optimierung und Management von Enterprise WLAN/RADIUS/EAP-TLS Netzwerken - Leitung und Steuerung von Projekten und Teams, bevorzugt im agilen Umfeld - Koordination zwischen verschiedenen Teams und Stakeholdern - Anwendung und Weiterentwicklung moderner Vernetzungstechnologien wie IEEE 802.11/WiFi
IT
Deutschland
100% Remoteanteil

MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X von MPDV, um die Erweiterung des Systems auf weitere Standorte zu unterstützen. Das System ist bereits an einem Standort ausgerollt und soll nun weiter skaliert werden. Die Rolle umfasst die Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems, die Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen sowie die Begleitung des Rollouts. Der Berater wird eng mit internen Teams und externen Dienstleistern zusammenarbeiten, um eine schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System sicherzustellen. - Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems - Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen - Mitbegleitung des Rollouts auf weitere Standorte - Schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System
Fertigung
Deutschland
100% Remoteanteil

IT-Berater für Business-Intelligence-Migration (m/w/d)

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Reporting- und Analysefähigkeiten im Bereich Business Continuity Management (BCM) wird die bestehende BI-Landschaft von Tableau auf Microsoft Power BI migriert. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, skalierbares Data-Warehouse aufzubauen, das eine konsolidierte Datenbasis für unternehmensweite Auswertungen bereitstellt. Parallel dazu sollen bestehende Reporting-Funktionalitäten und Automatisierungen in der Standardsoftware HiScout analysiert und im Hinblick auf neue Anforderungen angepasst werden. - **Beratung**: Beratung zur Architektur und zum Aufbau eines Data Warehouses auf Basis von Microsoft-Technologien (SQL Server, Power BI) - **Migration**: Beratung bei der Migration bestehender Reports und Dashboards von Tableau nach Power BI - **Datenanalyse**: Analyse bestehender Datenquellen und Konzeption geeigneter ETL-Strecken - **Automatisierung**: Anbindung und Automatisierung von Datenquellen - **Anforderungsanalyse**: Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung technischer Konzepte für Reporting-Anpassungen in HiScout - **Reporting**: Umsetzung und Test von Reporting-Anpassungen in HiScout - **Dokumentation**: Qualitätssicherung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten - **Schulungen**: Beratung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Know-how-Transfer an interne Teams
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Celonis Process Analyst (m/w/d)

Das Projekt ProMi Squad (Process Mining) hat zum Ziel, den gesamtheitlichen Bestellprozess im Bereich Portals transparent abzubilden. Hierzu werden relevante Datenquellen von der Bestellung bis zur Aktivierung zusammengeführt. Die ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess ermöglicht die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen. Zentrale Meilensteine des Projekts sind die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports sowie die Implementierung automatisierter Alerts bei Abweichungen im Prozessverlauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Zusammenführung heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. ⸻ Leistungsbeschreibung - Analyse und Dokumentation von Anforderungen im Bereich Omnichannel unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Werkzeugen und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse vorhandener Datenquellen und ETL-Prozesse unter Nutzung von Datenbank-Werkzeugen - Erfassung und Bewertung der bestehenden Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung bei der technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Werkzeuge Celonis EMS, Data Pool und Data Push API - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessdarstellung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über den Celonis Process Explorer) - Beratung fachlich zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellungen und systemischen Voraussetzungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

Berater für Sicherheitskonzepte, SAP ILM, Löschkonzepte, E-Commerce (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Berater, der Expertise in Sicherheitskonzepten, SAP ILM, Löschkonzepte und E-Commerce mitbringt. Ziel des Projekts ist es, bestehende Prozesse zu analysieren, Sicherheits- und Löschkonzepte zu optimieren und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen. Der Berater wird eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Hauptaufgaben: - Analyse bestehender Sicherheits- und Löschkonzepte - Optimierung und Implementierung von SAP ILM Prozessen - Beratung zu E-Commerce Sicherheitsanforderungen - Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien - Unterstützung bei der Dokumentation und Schulung interner Teams
E-Commerce
Deutschland
100% Remoteanteil

Interim Projektleiter (m/w/d) für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Steuerung eines strategischen Digitalisierungsprojekts in einem Klinikverbund, z.B. die Einführung eines neuen KIS oder einer ePA gemäß KHZG. - **Typische Aufgabenfelder:** - Gesamtverantwortung für Projektplanung, -steuerung und -kontrolle (Zeit, Budget, Qualität). - Management des interdisziplinären Projektteams. - Anforderungs-, Risiko- und Stakeholdermanagement. - Planung und Steuerung des Change-Managements und Rollouts. - Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (KHZG, DSGVO). - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - KIS-Systeme (Orbis, iMedOne), ePA-Lösungen. - Standards: HL7, FHIR. - Methoden: PRINCE2, PMI/PMBOK, agil/hybrid. - Tools: MS Project, Jira, Confluence. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - KHZG-Konformität, User Adoption Rate (>85%), Prozess-Effizienz, Meilensteintreue. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Prozesskomplexität, starkes Stakeholder-Management, Interoperabilität, Datensicherheit. - **Deliverables:** - Projektplan, Statusreports, Lastenheft, Change-Konzept, Cutover-Plan, Projektabschlussbericht.
Gesundheitswesen – Klinikverbund
Hamburg, Deutschland
60% Remoteanteil

Technischer Zeichner / Technischer Produktdesigner / Techniker (w/m/d)

Im Auftrag eines führenden Medizintechnik-Unternehmens wird ein erfahrener Technischer Zeichner oder Produktdesigner für die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Konstruktionszeichnungen gesucht. - **Typische Aufgabenfelder:** - Erstellung von normgerechten 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-Modellen von Bauteilen und Baugruppen mit CAD-Software. - Detaillierung und Bemaßung von Konstruktionen unter Berücksichtigung von Form- und Lagetoleranzen. - Erstellung und Verwaltung von Stücklisten und technischen Dokumenten im PDM/PLM-System (z.B. SAP ECTR). - Durchführung von Änderungsdiensten an bestehenden Zeichnungen und Dokumentationen. - Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Fertigungsabteilung zur Sicherstellung der Herstellbarkeit. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - CAD-Systeme: Siemens NX, SolidWorks, CATIA V5, Autodesk Inventor (je nach Kundensystem) - PDM/PLM-Systeme: SAP ECTR, Teamcenter, Windchill - Normen: Fundierte Kenntnisse der relevanten ISO- und DIN-Normen für technische Zeichnungen, insbesondere im regulierten Umfeld. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Termingerechte Bereitstellung der Zeichnungen und Dokumente (On-time delivery). - Fehlerrate in der technischen Dokumentation (Anzahl der notwendigen Korrekturschleifen). - Einhaltung der internen und externen Konstruktions- und Dokumentationsstandards. - Effizienz bei der Durchführung von Änderungen (Durchlaufzeit). - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation aufgrund der strengen regulatorischen Auflagen in der Medizintechnik (MDR). - Lückenlose Nachverfolgbarkeit von Änderungen (Versionierung). - Komplexität der zu konstruierenden Bauteile (z.B. Freiformflächen, komplexe Baugruppen). - Enge Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern (Entwicklung, Einkauf, Qualitätssicherung, Fertigung). - **Konkrete Deliverables:** - Abnahmefähige 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-CAD-Modelle. - Vollständige und freigegebene Stücklisten im ERP-System. - Aktualisierte technische Produktdokumentation. - Änderungsprotokolle. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Eine klare und standardisierte Vorlagenverwaltung beschleunigt den Erstellungsprozess erheblich. - Regelmäßige Abstimmungsrunden mit der Fertigung können kostspielige Fehler frühzeitig vermeiden. - Sorgfältige Pflege der Stammdaten im PDM/PLM-System ist die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit.
Medizintechnik – Entwicklung & Konstruktion
Leipzig, Deutschland
100% Remoteanteil

Engineering Netzanschluss Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für die Durchführung des Engineerings für Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen sowie deren Anschluss an die Übertragungs- und/oder Verteilungsnetze der Netzbetreiber in Deutschland und im Ausland. Das Projekt umfasst sowohl Bestandsanlagen als auch sich in der Projektentwicklung befindende Kraftwerks-, Energieverbrauchs- sowie Mischanlagen wie z.B. Batterieanlagen. Ziel ist es, die Netzanschlüsse effizient zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Hauptaufgaben: - Steuerung von Genehmigungsprozessen von Netzanschlüssen in der jeweiligen Netzspannungsebene - Ausarbeitung von technischen Unterlagen für Netzanschlussbegehren - Erstellung von Netzanschlussanträgen inkl. technischer Dokumentation für Netzbetreiber - Technisches Engineering für Netzanschlusskonzepte - Planung von Höchst-, Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen und Umspannwerken - Basic und Detail-Engineering inkl. Ausschreibungsunterlagen und Spezifikationen - Entwicklung technischer Standards zur Implementierung von Qualitätsanforderungen - Steuerungs- und Koordinationsaufgaben innerhalb der Projektabwicklung - Beratung und Koordination bei Qualitätssicherungsmaßnahmen - Projektsteuerung unter Berücksichtigung technischer Regeln und Projektmanagement-Strategien - Beratung im Vertragsmanagement, z.B. Netzanschlussverträge - Koordination von Prozessen und Durchführung von baubegleitenden Maßnahmen vor Ort - Ausarbeitung von Retrofitkonzepten für konventionelle Kraftwerke, Wasserkraftwerke und andere Anlagen
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

Freiberuflicher Clinical Data Manager (m/w/d)

Im Auftrag eines renommierten Kunden aus der Life-Science-Branche wird eine freiberufliche Unterstützung im Bereich Clinical Data Management gesucht. Die Hauptaufgabe ist die Verantwortung für die Koordination aller Datenmanagement-Aktivitäten in klinischen Studien. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung und Review des Data Management Plans (DMP) und des Data Validation Plans (DVP). - Design und Implementierung von elektronischen Prüfbögen (eCRFs) in EDC-Systemen (Electronic Data Capture). - Koordination der Datenerfassung, -validierung und -bereinigung (Data Cleaning) über den gesamten Studienzyklus. - Entwicklung und Durchführung von Query-Prozessen zur Klärung von Dateninkonsistenzen mit den Prüfzentren. - Medical Coding von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Medikation (z.B. mit MedDRA, WHODrug). - Durchführung von SAE-Reconciliation (Abgleich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse). - Vorbereitung und Durchführung des Database Locks nach Abschluss der Datenerfassung. - Erstellung von Statusreports und Kommunikation mit dem Studienteam (Projektmanagement, Monitoring, Biostatistik). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - EDC-Systeme: Medidata Rave, Oracle Clinical, Viedoc, Zelta, OpenClinica. - Programmiersprachen/Analysewerkzeuge: SAS, R, Python, SQL. - Standards: CDISC (SDTM, ADaM), GCP (Good Clinical Practice), 21 CFR Part 11. - Kollaborationstools: MS Teams, Jira, Confluence. - Datenvisualisierung: Tableau, Power BI. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Datenqualität: Query-Rate (Anzahl Queries pro 1000 Datenpunkte) < X; Fehlerrate bei Dateneingabe < 1%. - Zeitmanagement: Zeit von der letzten Patientenvisite (LPLV) bis zum Database Lock (Ziel: 4-6 Wochen). - Effizienz: Durchschnittliche Zeit zur Query-Auflösung (Ziel: < 10 Werktage für kritische Queries). - Compliance: 100% Einhaltung der im DMP definierten Meilensteine und Prozesse. - Protokoll-Adhärenz: Rate der Protokollabweichungen im Zusammenhang mit Datenmanagement < 5%. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Management steigender Datenmengen und -quellen (z.B. Wearables, ePROs). - Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit (Cybersecurity, Datenschutz/DSGVO). - Komplexität durch Mid-Study-Changes (Protokolländerungen) und deren Auswirkungen auf die Datenbank. - Sicherstellung einer konsistenten Datenqualität über verschiedene, global verteilte Prüfzentren hinweg. - Mangel an qualifizierten Fachkräften und hohe Anforderungen an die Einarbeitung in studienspezifische Systeme. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Finalisierter und genehmigter Data Management Plan (DMP). - Live-geschaltete und validierte Studiendatenbank (EDC-System). - Regelmäßige Data-Cleaning-Berichte und Status-Updates. - Saubere, qualitätsgesicherte und für die statistische Analyse vorbereitete Datenbank. - Finale, gesperrte („locked“) Studiendatenbank mit vollständigem Audit Trail. - Archivierte Projektdokumentation nach Studienabschluss.
Life Sciences – Pharma / Auftragsforschungsinstitut (CRO)
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.

Salesforce Lead Entwickler (W/M/D)

Industrie
Telekommunikation
Bereichen
Informationstechnologie (IT)
Produktentwicklung

Projekt Info

  • Dauer
    01.09.2024 - 31.08.2025
  • Auslastung
    Ab 90%
  • Standort
    Köln, Deutschland
  • Sprachen
    Wichtig:
    • Englisch
      (Verhandlungssicher)
    Wünschenswert:
    • Deutsch
      (Verhandlungssicher)
  • Remoteanteil
    Ab 90%

Beschreibung

  • Entwurf und Entwicklung skalierbarer und robuster Lösungen auf Basis unserer cloudbasierten Salesforce-Plattform innerhalb eines interdisziplinären Teams unter Einsatz neuester Technologien und agiler Methoden
  • Umsetzung von User Stories sowie Einbringen eigener Ideen und Unterstützung bei der praktischen Umsetzung
  • Implementierung neuer Anforderungen und Optimierung bestehender Funktionen unter Gewährleistung hochwertiger Codequalität und Best Practices
  • Entwurf und Implementierung von Datenmodellen unter Sicherstellung von Datenintegrität, -sicherheit und regulatorischer Compliance
  • Analyse und Bewertung von Chancen und Risiken
  • Technische Ansprechperson für (interne) Stakeholder
  • Enge Abstimmung mit Application Architect und Application Owner

Anforderungen

  • Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung
  • Mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in der Anwendungsentwicklung, idealerweise als Salesforce Developer oder Salesforce Admin
  • Praxiserfahrung in der Entwicklung von Flows, Page Layouts, Berechtigungs-/Sharing-Konzepten in Salesforce sowie UI-Entwicklung (LWC/Visualforce) und Datenmodellierung
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Java, REST, Spring Boot, Docker und relationalen Datenbanken
  • Erfahrung in der APEX-Entwicklung (SOQL/SOSL, REST-Services, Git, SFDX)
  • Zertifizierungen als Salesforce Administrator, Consultant oder sogar Architect