Projektdetail

Empfohlene Projekte

Neu

Interim Dispositionsmanager f. Produktionsmaterial (m/w/d)

- Operative Steuerung und Lenkung der Materialbedarfsplanung und -bereitstellung sowie Pflege der Materialstammdaten für einen effektiven Materialfluss - Sicherstellung und Überwachung des operativen Materialflusses und proaktive Einleitung von Maßnahmen bei Abweichungen in enger Abstimmung mit Lieferanten und internen Stakeholdern - Optimierung der Lagerbestände bezüglich Kapitalbindungskosten, Materialreichweiten und Bedarfssicherstellung - Beitrag zur Weiterentwicklung der Prozesse und Organisation der Abteilung Material Management
Fertigung
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

SAP Basis Administrator (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen SAP Basis Administrator, der sich auf die Administration und den Betrieb der SAP Basis-Systemlandschaft spezialisiert hat. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Sicherstellung eines stabilen und performanten SAP Basis-Betriebs sowie der Unterstützung bei der laufenden SAP S/4HANA Transformation. Der Administrator wird zudem bei Systemverlegungen, Migrationen und dem parallelen Betrieb von Altsystemen mitwirken sowie Troubleshooting, Performance-Optimierung, Monitoring und User-Management übernehmen. - Administration und Betrieb der SAP Basis-Systemlandschaft - Unterstützung bei der Bereitstellung und dem Betrieb von SAP-Systemen auf IBM Power-Systemen (Unix) - Mitarbeit an der laufenden SAP S/4HANA Transformation - Mitwirken bei Systemverlegungen, Migrationen und dem parallelen Fahren von Altsystemen - Troubleshooting, Performance-Optimierung, Monitoring und User-Management
IT
Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

SAP ISU Experte mit EEG-Billing (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen SAP ISU Experten mit spezifischem Fokus auf EEG-Billing. Ziel des Projekts ist die Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen im Bereich der EEG-Abrechnung innerhalb des SAP ISU Systems. In dieser Rolle wird der Experte eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die EEG-Billing-Prozesse effizient und regelkonform ablaufen. - Analyse und Optimierung bestehender EEG-Billing-Prozesse - Implementierung neuer Funktionen und Anpassungen im SAP ISU - Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben - Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Systempflege - Dokumentation und Schulung der relevanten Teams
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

Argo SAP Basis Architekt

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen SAP Basis Architekten für die Implementierung technischer Komponenten in Applikationen auf Basis von SAP S/4, SAP BW/4HANA, JavaScript, ABAP, SQLScript und SAP HANA-native Architektur. Der Schwerpunkt liegt auf Rollen und Berechtigungen sowie SAP-Basis-nahen Tätigkeiten. Zu den Aufgaben gehören die Pflege von Rollen und Berechtigungen im SAP ECC, die Anwendung und Einführung des Tools XAMS, das Erstellen von Systemdokumentationen, die Kommunikation mit der technischen Betriebsführung sowie die Unterstützung bei Transporten und Transportpaketen. Zudem umfasst die Rolle das Handling von technischen Basisthemen wie Performance, Parametereinstellungen, Netzwerk und Entwicklung. - Implementierung technischer Komponenten in SAP-Systemen - Pflege von Rollen und Berechtigungen im SAP ECC - Einführung und Anwendung des Tools XAMS - Erstellung von Systemdokumentationen - Unterstützung bei Transporten und Transportpaketen - Implementierung von OSS Notes - Steuerung technischer Basisthemen (Performance, Netzwerk, Parametereinstellungen)
Transport
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

Customer Service Experte Energiewirtschaft (m/w/d)

- Durchführung und Bearbeitung von Wechselprozessen (Lieferantenwechsel, Neuanlage, Einzug/Auszug) - Selbstständige Bearbeitung von Klärfällen mit Analyse der Ablehngründe und Nachbearbeitung - Unterstützung in der Marktkommunikation sowie angrenzenden Bereichen (z. B. Ablesung, Abrechnung) auf mindestens 2nd-Level-Niveau - Sicherstellung reibungsloser Abläufe innerhalb der energiewirtschaftlichen Prozesse
Energie
Hamburg, Deutschland
100% Remoteanteil

Experte für License Manager, Inventory Server und Integration Manager (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Experten, der umfassende Kenntnisse im Umgang mit License Manager, Inventory Server und Integration Manager mitbringt. Ziel des Projekts ist es, bestehende Systeme zu optimieren, zu integrieren und sicherzustellen, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. In dieser Rolle wird der Experte eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu implementieren und die Systeme zu überwachen. Hauptverantwortlichkeiten: - Analyse und Optimierung bestehender Systeme (License Manager, Inventory Server, Integration Manager) - Integration neuer Prozesse und Tools - Zusammenarbeit mit internen Teams zur Anforderungsanalyse - Sicherstellung der Systemeffizienz und -sicherheit - Dokumentation und Schulung der Teams
IT
Deutschland
100% Remoteanteil

Senior IT Consultant - Oracle HCM (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Senior IT Consultant mit Schwerpunkt Oracle HCM. Ziel des Projekts ist die Unterstützung beim Management der Einheit HR IT Data Management sowie die Implementierung und Weiterentwicklung der HR IT-Systeme entsprechend der Geschäftsanforderungen und strategischen HR-Zielen. Der Consultant wird eine Schlüsselrolle bei der datenschutzkonformen Bereitstellung von IT-Services, der Projektinitialisierung und -abwicklung sowie der Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern spielen. - Förderung beim Management der Einheit HR IT Data Management - Strategie- und Organisationsberatung - Implementierung der HR IT-Systeme für konzernweites und internes Data Management - Sicherstellung der datenschutzkonformen Bereitstellung von IT-Services - Durchführung der Projektinitialisierung, -planung und -abwicklung - Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Analyse der Wirtschaftlichkeit der Systemanwendung - Technische Weiterentwicklung der HR IT Systeme und Umsetzung innovativer Impulse, z. B. KI-Lösungen
IT
Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Berater für Sicherheitskonzepte, SAP ILM, Löschkonzepte, E-Commerce (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Berater, der Expertise in Sicherheitskonzepten, SAP ILM, Löschkonzepte und E-Commerce mitbringt. Ziel des Projekts ist es, bestehende Prozesse zu analysieren, Sicherheits- und Löschkonzepte zu optimieren und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen. Der Berater wird eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Hauptaufgaben: - Analyse bestehender Sicherheits- und Löschkonzepte - Optimierung und Implementierung von SAP ILM Prozessen - Beratung zu E-Commerce Sicherheitsanforderungen - Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien - Unterstützung bei der Dokumentation und Schulung interner Teams
E-Commerce
Deutschland
100% Remoteanteil

IT Consultant f. Business Intelligence Migration (m/w/d)

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Reporting- und Analysefähigkeiten im Bereich Business Continuity Management (BCM) wird die bestehende BI-Landschaft von Tableau auf Microsoft Power BI migriert. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, skalierbares Data-Warehouse aufzubauen, das eine konsolidierte Datenbasis für unternehmensweite Auswertungen bereitstellt. Parallel dazu sollen bestehende Reporting-Funktionalitäten und Automatisierungen in der Standardsoftware HiScout analysiert und im Hinblick auf neue Anforderungen angepasst werden. - **Beratung**: Beratung zur Architektur und zum Aufbau eines Data Warehouses auf Basis von Microsoft-Technologien (SQL Server, Power BI) - **Migration**: Beratung bei der Migration bestehender Reports und Dashboards von Tableau nach Power BI - **Datenanalyse**: Analyse bestehender Datenquellen und Konzeption geeigneter ETL-Strecken - **Automatisierung**: Anbindung und Automatisierung von Datenquellen - **Anforderungsanalyse**: Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung technischer Konzepte für Reporting-Anpassungen in HiScout - **Reporting**: Umsetzung und Test von Reporting-Anpassungen in HiScout - **Dokumentation**: Qualitätssicherung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten - **Schulungen**: Beratung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Know-how-Transfer an interne Teams
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Interims-Einkaufsprofi (m/w/d)

- Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Interim-Einkaufsprofi zur Unterstützung seines Amsterdamer Büros, da ein Kollege ausscheidet. - Die Rolle endet, sobald ein fester Nachfolger gefunden ist, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, abhängig vom Einstellungsprozess. - Der Profi wird als alleiniger Vertreter der konzernweiten Einkaufsorganisation im Amsterdamer Büro fungieren und eng mit einem Team von neun Personen in ganz Europa zusammenarbeiten. - Zu den Aufgaben gehört das Management des gesamten Einkaufsprozesses für bestehende und neue Lieferanten mit Fokus auf die Kategorien Marketing und professionelle Dienstleistungen. - Der Profi sorgt für die Einhaltung von Einkaufsstandards, verhandelt Preise und vergleicht Angebote in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. - Das Onboarding erfolgt hauptsächlich remote mit gelegentlichen Präsenztagen in Amsterdam.
Finanzen
Amsterdam, Niederlande
100% Remoteanteil
Neu

IT-Projektleiter Krankenhausumfeld (m/w/d)

Gesucht wird ein erfahrener IT-Projektleiter zur Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten im Krankenhausumfeld. Ziel ist es, verschiedene Digitalisierungs- und Infrastrukturprojekte (z. B. KIS-Migration, Medizintechnik-Anbindung, ISMS-Umsetzung oder TI-Komponenten) termingerecht, wirtschaftlich und qualitätsgesichert umzusetzen. In dieser Rolle übernimmt der Projektleiter die Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Umsetzung der Projekte und fungiert als Schnittstelle zwischen IT, Fachbereichen und Geschäftsführung. - Gesamtverantwortung für Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten im klinischen Umfeld - Koordination interner und externer Stakeholder, inkl. IT-Abteilung, medizinischem Fachpersonal, Dienstleistern und Herstellern - Sicherstellung der Einhaltung von Zeit-, Budget- und Qualitätsvorgaben - Erstellung von Projektplänen, Statusberichten, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen - Risikomanagement, Ressourcenplanung und Eskalationsmanagement - Steuerung der Abnahme- und Testverfahren, inklusive Dokumentation - Unterstützung bei der Vorbereitung auf KHZG-oder NIS2-relevante Maßnahmen - Schnittstellenfunktion zwischen IT, Fachbereichen und Geschäftsführung
Health
Hamburg, Deutschland
80% Remoteanteil
Neu

Berater für Prozessmanagement und Datenanalyse (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für ein Projekt, das den gesamten Bestellprozess im Portals-Bereich transparent abbilden soll. Ziel ist es, relevante Datenquellen vom Auftrag bis zur Aktivierung zu verknüpfen, um einen ganzheitlichen Blick auf den End-to-End-Prozess zu ermöglichen. So sollen Prozessabweichungen und Optimierungspotenziale erkennbar werden. Zu den wichtigsten Projektmeilensteinen gehören das Anbinden der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports und die Implementierung automatisierter Warnmeldungen bei Abweichungen im Prozessablauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Integration heterogener Systeme und Datenströme, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. - Analyse und Dokumentation der Anforderungen im Omnichannel-Bereich mithilfe von Requirements-Management-Tools und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse bestehender Datenquellen und ETL-Prozesse mit Datenbank-Tools - Erfassung und Bewertung bestehender Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung zur technischen Einbindung definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Tools (Celonis EMS, Data Pool und Data Push API) - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessvisualisierung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über Celonis Process Explorer) - Fachliche Beratung zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellung und systemischen Anforderungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

[9689] TECH Data-Warehousing-Berater (m/w/d)

- Aufbau und Weiterentwicklung des Datenmanagements in SQL-Server für Festnetz- und All-IP-Produkte sowie Integration bestehender und neuer Datenquellen aus SQL-Server/Oracle aus CRM-Systemen und Workflowmanagement-Systemen - Aufbau einer Datenbank in SQL, die Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen (CRM- und Workflowsysteme) erfasst und zusammenführt - Erstellen und Erweitern von Datenbankauswertungen in Tableau für das tägliche Reporting - Beratung der Fachbereiche (z. B. Technology, Order Management) zur Datenerfassung und -verwaltung von Kundendaten - Fortlaufende Optimierung und Etablierung des Datenmanagementprozesses und der Datenqualität für zukünftige Projekte
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

TECH Senior Project Manager (m/w/d) (9685)

Projektbeschreibung Im Rahmen der Implementierung und Optimierung des Tools Multi Domain Orchestration and Inventory (MDOI) im Transport Mobilfunkbereich (B2X) liegt der Fokus auf Planung, Aufbau, Inbetriebnahme, Verwaltung und Optimierung von mehreren tausend Geräten für das Fest und Mobilfunknetz. Die Applikation ermöglicht die Auswahl und Konfiguration geeigneter Geräte und Technologien und deren effizienten Einsatz bei maximaler Netzabdeckung und Kundenzufriedenheit. Die effiziente Verwaltung dieser Projekte und Prozesse bei gleichzeitig steigender Automatisierung erfordert den Einsatz der Softwarelösung MDOI. Leistungsbeschreibung ohne Personenbezug #IT Project Management: Erstellung von Softwareeinführungs- und Migrationsplänen für die 2-monatlichen Releases der Applikation #MDOI, basierend auf #Blueplanet, unter Berücksichtigung aller relevanten Abhängigkeiten mithilfe von #JIRA und #Stakeholder Management #Design Management: Planung und Erstellung von allen relevanten #Designs sowie deren Review im Tool Multi Domain Orchestration and Inventory (MDOI) für den Teilbereich Transport Networks, als Umsetzungsbeschreibung der Anforderungen mithilfe von #JIRA und #Confluence #Stakeholder Management: Entwicklung und Durchführung von #Kommunikationsmaßnahmen zu #Softwareänderungen auf Basis der erstellten Designs, Prüfung ob die Anforderungen durch die Designs vollständig abgedeckt sind , inklusive Erstellung von Unterlagen für das Management unter Verwendung## Projektbeschreibung Im Rahmen der Implementierung und Optimierung des Tools **Multi Domain Orchestration and Inventory (MDOI)** im Transport-Mobilfunkbereich (B2X) liegt der Fokus auf Planung, Aufbau, Inbetriebnahme, Verwaltung und Optimierung von mehreren tausend Geräten für das Fest- und Mobilfunknetz. Die Applikation ermöglicht die Auswahl und Konfiguration geeigneter Geräte und Technologien und deren effizienten Einsatz bei maximaler Netzabdeckung und Kundenzufriedenheit. Die effiziente Verwaltung dieser Projekte und Prozesse bei gleichzeitig steigender Automatisierung erfordert den Einsatz der Softwarelösung MDOI.
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Interim Projektleiter (m/w/d) für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Steuerung eines strategischen Digitalisierungsprojekts in einem Klinikverbund, z.B. die Einführung eines neuen KIS oder einer ePA gemäß KHZG. - **Typische Aufgabenfelder:** - Gesamtverantwortung für Projektplanung, -steuerung und -kontrolle (Zeit, Budget, Qualität). - Management des interdisziplinären Projektteams. - Anforderungs-, Risiko- und Stakeholdermanagement. - Planung und Steuerung des Change-Managements und Rollouts. - Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (KHZG, DSGVO). - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - KIS-Systeme (Orbis, iMedOne), ePA-Lösungen. - Standards: HL7, FHIR. - Methoden: PRINCE2, PMI/PMBOK, agil/hybrid. - Tools: MS Project, Jira, Confluence. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - KHZG-Konformität, User Adoption Rate (>85%), Prozess-Effizienz, Meilensteintreue. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Prozesskomplexität, starkes Stakeholder-Management, Interoperabilität, Datensicherheit. - **Deliverables:** - Projektplan, Statusreports, Lastenheft, Change-Konzept, Cutover-Plan, Projektabschlussbericht.
Gesundheitswesen – Klinikverbund
Hamburg, Deutschland
60% Remoteanteil

Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)

Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Liefergegenstände: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Erkenntnisse: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Versicherungswesen
Deutschland
80% Remoteanteil

Freiberuflicher Clinical Data Manager (m/w/d)

Im Auftrag eines renommierten Kunden aus der Life-Science-Branche wird eine freiberufliche Unterstützung im Bereich Clinical Data Management gesucht. Die Hauptaufgabe ist die Verantwortung für die Koordination aller Datenmanagement-Aktivitäten in klinischen Studien. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung und Review des Data Management Plans (DMP) und des Data Validation Plans (DVP). - Design und Implementierung von elektronischen Prüfbögen (eCRFs) in EDC-Systemen (Electronic Data Capture). - Koordination der Datenerfassung, -validierung und -bereinigung (Data Cleaning) über den gesamten Studienzyklus. - Entwicklung und Durchführung von Query-Prozessen zur Klärung von Dateninkonsistenzen mit den Prüfzentren. - Medical Coding von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Medikation (z.B. mit MedDRA, WHODrug). - Durchführung von SAE-Reconciliation (Abgleich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse). - Vorbereitung und Durchführung des Database Locks nach Abschluss der Datenerfassung. - Erstellung von Statusreports und Kommunikation mit dem Studienteam (Projektmanagement, Monitoring, Biostatistik). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - EDC-Systeme: Medidata Rave, Oracle Clinical, Viedoc, Zelta, OpenClinica. - Programmiersprachen/Analysewerkzeuge: SAS, R, Python, SQL. - Standards: CDISC (SDTM, ADaM), GCP (Good Clinical Practice), 21 CFR Part 11. - Kollaborationstools: MS Teams, Jira, Confluence. - Datenvisualisierung: Tableau, Power BI. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Datenqualität: Query-Rate (Anzahl Queries pro 1000 Datenpunkte) < X; Fehlerrate bei Dateneingabe < 1%. - Zeitmanagement: Zeit von der letzten Patientenvisite (LPLV) bis zum Database Lock (Ziel: 4-6 Wochen). - Effizienz: Durchschnittliche Zeit zur Query-Auflösung (Ziel: < 10 Werktage für kritische Queries). - Compliance: 100% Einhaltung der im DMP definierten Meilensteine und Prozesse. - Protokoll-Adhärenz: Rate der Protokollabweichungen im Zusammenhang mit Datenmanagement < 5%. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Management steigender Datenmengen und -quellen (z.B. Wearables, ePROs). - Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit (Cybersecurity, Datenschutz/DSGVO). - Komplexität durch Mid-Study-Changes (Protokolländerungen) und deren Auswirkungen auf die Datenbank. - Sicherstellung einer konsistenten Datenqualität über verschiedene, global verteilte Prüfzentren hinweg. - Mangel an qualifizierten Fachkräften und hohe Anforderungen an die Einarbeitung in studienspezifische Systeme. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Finalisierter und genehmigter Data Management Plan (DMP). - Live-geschaltete und validierte Studiendatenbank (EDC-System). - Regelmäßige Data-Cleaning-Berichte und Status-Updates. - Saubere, qualitätsgesicherte und für die statistische Analyse vorbereitete Datenbank. - Finale, gesperrte („locked“) Studiendatenbank mit vollständigem Audit Trail. - Archivierte Projektdokumentation nach Studienabschluss.
Life Sciences – Pharma / Auftragsforschungsinstitut (CRO)
München, Deutschland
100% Remoteanteil

IMP Qualitätsmanager (m/w/d)

Für ein großes Pharmaunternehmen wird ein IMP (Investigational Medicinal Product) Quality Manager zur Sicherstellung der GMP-Compliance und Qualität von Prüfpräparaten gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Überprüfung und Freigabe von Herstellungs- und Chargenprotokollen (Batch Records) für Wirkstoffe (Drug Substance) und Fertigarzneimittel (Drug Product). - Durchführung der finalen Qualitätsfreigabe (Release) von Prüfpräparaten für die Verwendung in klinischen Studien. - Review und Genehmigung von GMP-relevanten Dokumenten wie SOPs, Validierungsberichten, Abweichungen (Deviations) und Change-Control-Anträgen. - Erstellung und Pflege von produktspezifischen Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit internen und externen Partnern. - Unterstützung der Produktions- und QC-Abteilungen bei allen GMP-Fragestellungen und Qualitätsthemen. - Planung und Durchführung von Selbstinspektionen und Unterstützung bei Behördeninspektionen und externen Audits. - Management und Überwachung von CAPA-Maßnahmen (Corrective and Preventive Actions) zur nachhaltigen Problemlösung. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Qualitätsmanagementsysteme (QMS): Veeva Vault QMS, MasterControl, TrackWise, SAP QM. - Dokumentenmanagementsysteme (DMS): Veeva Vault, OpenText Documentum. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA (insb. QM-Modul). - Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS). - Manufacturing Execution Systems (MES). - Methoden: Risikoanalyse (FMEA), Root Cause Analysis (5 Whys, Ishikawa), Statistische Prozesskontrolle (SPC). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Chargenfreigabezeit (Batch Release Time): Durchschnittliche Zeit von Produktionsabschluss bis zur finalen Freigabe (Ziel: < X Tage). - Right-First-Time-Rate: Prozentsatz der Chargen, die ohne Abweichungen oder Nacharbeiten freigegeben werden (Ziel: > 95%). - CAPA-Effektivität: Reduktion der Wiederholungsrate von Abweichungen nach Implementierung von CAPAs (Ziel: > 80%). - Audit-Performance: Anzahl kritischer/schwerwiegender Abweichungen bei internen und externen Audits (Ziel: 0). - Abweichungs-Abschlussrate: Prozentsatz der Abweichungen, die innerhalb der gesetzten Frist geschlossen werden (Ziel: > 90%). - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Variabilität durch die Entwicklung neuer Moleküle und Prozesse in der klinischen Phase. - Strikte Einhaltung der sich ständig weiterentwickelnden GMP-Regularien (z.B. EU Annex 1 für sterile Produkte). - Sicherstellung der Produktqualität und Patientensicherheit unter hohem Zeitdruck (Time-to-Market). - Management von Schnittstellen zwischen Entwicklung, Produktion, QC, und Regulatory Affairs. - Risiko der Lieferkettenunterbrechung bei kritischen Rohstoffen oder Dienstleistungen. - Gewährleistung der Datenintegrität in allen qualitätsrelevanten Systemen. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Freigegebene Chargen von Prüfpräparaten. - Genehmigte Master Batch Records und SOPs. - Abgeschlossene und bewertete Abweichungs- und Änderungsberichte. - Audit- und Inspektionsberichte mit nachverfolgten Maßnahmenplänen. - Gültige Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit allen relevanten Partnern. - Regelmäßige Qualitäts-Reports für das Management.
Pharma – Klinische Entwicklung & Produktion
Köln, Deutschland
30% Remoteanteil

Prozess und Beratung für Asset-P&L (m/w/d)

Gesucht wird ein erfahrener Berater für ein Prozess- und Projektvorhaben im Bereich Asset P&L (Profit and Loss) bei einem führenden internationalen Finanzdienstleister. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse und Dokumentation der bestehenden End-to-End P&L-Prozesse für verschiedene Asset-Klassen (z.B. Equities, Fixed Income, Derivatives). - Identifikation von Schwachstellen, Risiken und Ineffizienzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. - Konzeption und Design von optimierten Soll-Prozessen zur P&L-Ermittlung und -Attribution. - Erstellung von Fachkonzepten und Business-Anforderungen für die Anpassung oder Einführung von IT-Systemen (z.B. P&L-Engines, Data Warehouses). - Projektmanagement für die Implementierung der neuen Prozesse und Tools, inkl. Meilensteinplanung, Stakeholdermanagement und Testkoordination. - Entwicklung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz. - Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Workshops für die Fachbereiche (Trading, Controlling, Risk). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Advanced Analytics: MS Excel (Pivot, Power Query, VBA), SQL. - Business Intelligence: Tableau, Power BI, Qlik. - Projektmanagement: Jira, Confluence, MS Project. - ERP/Finance Systems: SAP FI/CO, Oracle Financials, oder branchenspezifische Asset-Management-Plattformen. - Methoden: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0), agiles Projektmanagement (Scrum/Kanban). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der P&L-Erstellungszeit (Cycle Time): Ziel >25% Effizienzsteigerung. - Senkung der manuellen Korrekturbuchungen: Ziel >50% Reduktion durch Prozessautomatisierung. - Datenqualitäts-Index: Erhöhung der "First-Time-Right"-Rate bei der Datenübernahme auf >99%. - Efficiency Ratio (Cost-to-Income): Nachweis eines positiven Beitrags zur Senkung des Verhältnisses. - User Adoption Rate: Akzeptanz der neuen Prozesse/Tools im Fachbereich >80% nach 3 Monaten. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Heterogene Systemlandschaften und inkonsistente Datenquellen (Data Silos). - Hohe Komplexität der Finanzprodukte und Bewertungsmodelle. - Widerstand gegen Prozessänderungen in den Fachbereichen (Change Management). - Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen (z.B. IFRS 9, BCBS 239). - Zeit- und budgetkritische Umsetzung bei laufendem Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abgeschlossene Ist-Analyse und Prozessdokumentation. - Deliverable 1: Detaillierter Analysebericht inkl. Schwachstellen-Bewertung. - Meilenstein 2: Finalisiertes Soll-Konzept und Business Requirements Document. - Deliverable 2: Implementierungs-Roadmap und Projektplan. - Meilenstein 3: Erfolgreicher User Acceptance Test (UAT) des neuen Prozesses/Tools. - Deliverable 3: Abnahmeprotokolle, Schulungsunterlagen und Projektabschlussbericht.
Finanzdienstleistungen – Asset Management / Investmentbanking
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil

Interim Berater Facility Management CREM (m/w/d)

Ein traditionelles, mittelständisches Markenartikelunternehmen in Norddeutschland sucht für 6 bis 9 Monate einen freiberuflichen Berater und FM-Experten, um die Geschäftsaktivitäten im Bereich Corporate Real Estate Management (CREM) und Facility Management (FM) neu zu organisieren. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse der bestehenden FM- und CREM-Strukturen, Prozesse und Dienstleisterverträge im Rahmen der Unternehmens-Reorganisation. - Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie für das Corporate Real Estate und Facility Management zur Unterstützung der neuen Geschäftsziele. - Optimierung des Flächenmanagements (Flächeneffizienz, Arbeitsplatzkonzepte, Umnutzungen) im Einklang mit "Future of Work"-Strategien. - Neuausrichtung des operativen Facility Managements: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Anlagen und Gebäuden, Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen. - Konsolidierung und Ausschreibung von FM-Dienstleistungen; Verhandlung und Management von Service Level Agreements (SLAs). - Führung des internen FM-Teams und Steuerung externer Dienstleister. - Budgetplanung, -kontrolle und Reporting an die Geschäftsführung. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - CAFM / IWMS: Planon, ARCHIBUS, Spacewell, SAP RE-FX, PMWeb. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA, Oracle. - Projektmanagement: MS Project, Asana. - Office Suite: MS Office / Google Workspace. - Methoden: Benchmarking, SLA-Management, Lebenszykluskostenanalyse (LCC). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der operativen FM-Kosten pro m² um >10% durch Prozessoptimierung und Bündelung. - Erhöhung der Planned Maintenance Percentage (PMP) auf >80% zur Reduzierung reaktiver Störfälle. - Verbesserung der SLA-Einhaltung externer Dienstleister auf >95%. - Senkung der Anlagen-Stillstandszeiten (Asset Downtime) für kritische Infrastruktur um >20%. - Erfolgreiche Umsetzung der definierten Reorganisations-Meilensteine im Zeit- und Budgetplan. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hoher Veränderungswiderstand in der bestehenden Organisation (Change Management). - Mangelnde Transparenz durch fragmentierte Daten und fehlende digitale Prozesse. - Komplexität bei der Neuverhandlung oder Kündigung von langjährigen Dienstleisterverträgen. - Sicherstellung der Betriebskontinuität während der Umstrukturierung. - Balanceakt zwischen Kostensenkungsdruck und Aufrechterhaltung der Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abschluss der Ist-Analyse und Präsentation der Ergebnisse. - Deliverable 1: Detaillierter Assessment-Report mit Stärken-Schwächen-Analyse und Benchmarking. - Meilenstein 2: Verabschiedung der neuen FM/CREM-Strategie und des Target Operating Models. - Deliverable 2: Strategiepapier, Prozesslandkarte und Implementierungs-Roadmap. - Meilenstein 3: Erfolgreicher Abschluss der Dienstleister-Ausschreibung(en). - Deliverable 3: Unterzeichnete neue Serviceverträge und Übergabeplan. - Final Deliverable: Übergabedokumentation an die nachfolgende Linienführung.
Industrie – Markenartikel / produzierendes Gewerbe
Hamburg, Deutschland
40% Remoteanteil
Neu

Fördermittelcontroller (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung beim Aufbau oder der Optimierung eines strukturierten Fördermittelcontrollings für kommunale Energie-, Infrastruktur- oder Digitalisierungsprojekte. Ziel ist es, die Effizienz und Transparenz bei der Nutzung von Fördermitteln zu steigern und die Einhaltung förderrechtlicher Anforderungen sicherzustellen. Die Rolle umfasst die Identifikation passender Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene, Unterstützung bei der Antragstellung, dem Mittelabruf und der Erstellung von Verwendungsnachweisen. Zudem soll ein Monitoring- und Reporting-System (z. B. in Excel) aufgebaut werden, das die Projektpläne mit förderrechtlichen Anforderungen abgleicht. Beratung zu Prozessen und Schnittstellen wie Buchhaltung und Projektsteuerung sowie die Schulung interner Teams bei Bedarf gehören ebenfalls zu den Aufgaben. - Identifikation passender Förderprogramme (EU, Bund, Land) - Unterstützung bei Antragstellung, Mittelabruf und Verwendungsnachweisen - Aufbau eines Monitorings/Reportings (z. B. in Excel) - Abgleich von Projektplänen mit förderrechtlichen Anforderungen - Beratung zu Prozessen und Schnittstellen (z. B. Buchhaltung, Projektsteuerung) - Schulung interner Teams bei Bedarf
Manufacturing
Deutschland
100% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

Interim Dispositionsmanager f. Produktionsmaterial (m/w/d)

Neu
Melde dich an, um die Anzahl der Bewerber zu sehen
Industrie
Fertigung
Bereich
Lieferkettenmanagement

Projekt Info

  • Dauer
    14.07.2025 - 31.12.2025
  • Auslastung
    Ab 95%
  • Tagessatz
    700 - 800€
  • Standort
    Düsseldorf, Deutschland
  • Sprachen
    • Deutsch
      (Verhandlungssicher)
      ,
    • Englisch
      (Verhandlungssicher)
  • Remoteanteil
    Ab 95%

Beschreibung

  • Operative Steuerung und Lenkung der Materialbedarfsplanung und -bereitstellung sowie Pflege der Materialstammdaten für einen effektiven Materialfluss
  • Sicherstellung und Überwachung des operativen Materialflusses und proaktive Einleitung von Maßnahmen bei Abweichungen in enger Abstimmung mit Lieferanten und internen Stakeholdern
  • Optimierung der Lagerbestände bezüglich Kapitalbindungskosten, Materialreichweiten und Bedarfssicherstellung
  • Beitrag zur Weiterentwicklung der Prozesse und Organisation der Abteilung Material Management

Anforderungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Disposition für Produktionsmaterial oder einer vergleichbaren Position
  • Versiert im Umgang mit MS Office-Programmen und ERP-Systemen, wie SAP S4Hana