Projektdetail

Empfohlene Projekte

IT Consultant f. Business Intelligence Migration (m/w/d)

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Reporting- und Analysefähigkeiten im Bereich Business Continuity Management (BCM) wird die bestehende BI-Landschaft von Tableau auf Microsoft Power BI migriert. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, skalierbares Data-Warehouse aufzubauen, das eine konsolidierte Datenbasis für unternehmensweite Auswertungen bereitstellt. Parallel dazu sollen bestehende Reporting-Funktionalitäten und Automatisierungen in der Standardsoftware HiScout analysiert und im Hinblick auf neue Anforderungen angepasst werden. - **Beratung**: Beratung zur Architektur und zum Aufbau eines Data Warehouses auf Basis von Microsoft-Technologien (SQL Server, Power BI) - **Migration**: Beratung bei der Migration bestehender Reports und Dashboards von Tableau nach Power BI - **Datenanalyse**: Analyse bestehender Datenquellen und Konzeption geeigneter ETL-Strecken - **Automatisierung**: Anbindung und Automatisierung von Datenquellen - **Anforderungsanalyse**: Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung technischer Konzepte für Reporting-Anpassungen in HiScout - **Reporting**: Umsetzung und Test von Reporting-Anpassungen in HiScout - **Dokumentation**: Qualitätssicherung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten - **Schulungen**: Beratung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Know-how-Transfer an interne Teams
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Celonis Process Analyst (m/w/d)

Das Projekt ProMi Squad (Process Mining) hat zum Ziel, den gesamtheitlichen Bestellprozess im Bereich Portals transparent abzubilden. Hierzu werden relevante Datenquellen von der Bestellung bis zur Aktivierung zusammengeführt. Die ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess ermöglicht die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen. Zentrale Meilensteine des Projekts sind die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports sowie die Implementierung automatisierter Alerts bei Abweichungen im Prozessverlauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Zusammenführung heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. ⸻ Leistungsbeschreibung - Analyse und Dokumentation von Anforderungen im Bereich Omnichannel unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Werkzeugen und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse vorhandener Datenquellen und ETL-Prozesse unter Nutzung von Datenbank-Werkzeugen - Erfassung und Bewertung der bestehenden Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung bei der technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Werkzeuge Celonis EMS, Data Pool und Data Push API - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessdarstellung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über den Celonis Process Explorer) - Beratung fachlich zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellungen und systemischen Voraussetzungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

(Senior) Cloud Data Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Azure

Gestaltung und Aufbau einer modernen Datenplattform in der Azure Cloud für ein E-Commerce-Unternehmen. Implementierung skalierbarer Datenpipelines und einer Lakehouse-Architektur. - **Typische Aufgabenfelder:** - Design und Implementierung von ETL/ELT-Prozessen mit Azure Data Factory/Databricks. - Aufbau und Management der Dateninfrastruktur (Data Lake, Synapse). - Entwicklung von Datenmodellen und Sicherstellung der Datenqualität. - Automatisierung von Deployments mittels IaC (Terraform). - Performance-Tuning und Abstimmung mit Stakeholdern. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Azure Data Factory, Synapse, Databricks, Data Lake Storage. - Apache Spark, Delta Lake. - Python (PySpark), SQL. - Terraform, Azure DevOps. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Data Latency, Pipeline Uptime (>99.9%), Query Performance, Cost Efficiency. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Datenvolumina, DSGVO-Konformität, Vermeidung von Datensilos. - **Deliverables:** - Betriebsbereite Datenpipelines, strukturiertes Data Lake/Warehouse, IaC-Skripte, technische Dokumentation.
E-Commerce – Handel
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil

Consultant / IT-Architekt für IT-Lösungsdesign im Bereich RDBMS (m/w/d)

Für einen Kunden aus dem IT-Sektor wird ein erfahrener IT-Architekt mit Fokus auf relationale Datenbanksysteme (RDBMS) gesucht, um das Lösungsdesign für eine neue datenintensive Anwendung zu verantworten. - **Typische Aufgabenfelder:** - Analyse bestehender Systemlandschaften und Aufnahme der fachlichen sowie technischen Anforderungen an die Datenhaltung. - Entwurf und Konzeption einer skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren RDBMS-Architektur (z.B. auf Basis von PostgreSQL, Oracle, oder MS SQL Server). - Erstellung und Optimierung von Datenmodellen (physisch, logisch) und Definition von Datenflüssen. - Beratung des Entwicklungsteams bei der Implementierung von Datenbank-Strukturen, Stored Procedures und Abfragen. - Planung und Begleitung von Datenmigrationsstrategien von Altsystemen. - Definition von Standards für Backup, Recovery und Desaster-Recovery-Szenarien. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - RDBMS: PostgreSQL, Oracle, MS SQL Server, MySQL/MariaDB - Cloud-Plattformen: AWS RDS, Azure SQL, Google Cloud SQL - Modellierungs-Tools: ER/Studio, Sparx Enterprise Architect, draw.io - DevOps & IaC: Terraform, Ansible, Jenkins zur Automatisierung des DB-Deployments - Monitoring: Prometheus, Grafana, spezialisierte DB-Monitoring-Tools (z.B. pgAdmin, Oracle Enterprise Manager) - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Systemverfügbarkeit und Uptime (> 99,95 %) - Antwortzeiten kritischer Datenbankabfragen (< 200ms) - Einhaltung der RTO/RPO-Ziele (Recovery Time/Point Objective) - Skalierbarkeit: Performance unter Lastsimulation (z.B. 2x Nutzerwachstum) - Reduktion der Datenbank-Betriebskosten durch optimiertes Design. - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Gewährleistung der Datenkonsistenz und -integrität in verteilten Systemen. - Management von Schema-Änderungen im laufenden Betrieb (Zero-Downtime-Deployment). - Balance zwischen Normalisierung und Performance-Optimierung (Denormalisierung). - Absicherung sensibler Daten gemäß DSGVO und anderer Compliance-Vorgaben. - **Konkrete Deliverables:** - Finales Architektur-Dokument (Solution Architecture Document) für die Datenbanklösung. - Implementiertes und abgenommenes Datenmodell. - Proof-of-Concept für kritische Nicht-funktionale Anforderungen (z.B. Hochverfügbarkeit). - Migrationsplan und Testprotokolle. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Eine frühzeitige Einbindung von Entwicklungs- und Betriebsteams ist essenziell. - Automatisierte Tests für Datenbank-Schema-Änderungen verhindern Regressionsfehler. - Security-by-Design von Anfang an berücksichtigen, nicht als Add-on.
IT – Datenbank-Architektur & -Management
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Experte für License Manager, Inventory Server und Integration Manager (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Experten, der umfassende Kenntnisse im Umgang mit License Manager, Inventory Server und Integration Manager mitbringt. Ziel des Projekts ist es, bestehende Systeme zu optimieren, zu integrieren und sicherzustellen, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. In dieser Rolle wird der Experte eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu implementieren und die Systeme zu überwachen. Hauptaufgaben: - Analyse und Optimierung bestehender Systeme (License Manager, Inventory Server, Integration Manager) - Integration neuer Prozesse und Tools - Zusammenarbeit mit internen Teams zur Anforderungsanalyse - Sicherstellung der Systemeffizienz und -sicherheit - Dokumentation und Schulung der Teams
IT
Deutschland
100% Remoteanteil

ServiceNow Middlelayer Developer (m/w/d)

Für die Weiterentwicklung einer komplexen ServiceNow-Plattform wird ein Entwickler mit Spezialisierung auf die Middlelayer-Ebene gesucht. Der Fokus liegt auf der Implementierung von Geschäftslogik, Integrationen und der Verarbeitung von Daten zwischen dem Frontend und den Backend-Systemen. - **Typische Aufgabenfelder:** - Konzeption und Entwicklung von serverseitiger Geschäftslogik in ServiceNow mittels Business Rules, Script Includes und Workflows. - Design, Implementierung und Wartung von REST- und SOAP-basierten Integrationen zu Drittsystemen (z.B. SAP, Jira, HR-Systeme) über den IntegrationHub oder Custom Scripts. - Entwicklung und Optimierung von Datenflüssen und Transformationen innerhalb der Plattform. - Performance-Analyse und -Optimierung von serverseitigen Skripten und Datenbankinteraktionen. - Sicherstellung der Plattformstabilität und -sicherheit durch robustes und fehlerresistentes Coding. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - ServiceNow-Plattform: In-depth Kenntnisse der Glide-API (GlideRecord, GlideSystem), serverseitiges Scripting (JavaScript ES5). - Integrationen: IntegrationHub (Spokes), REST/SOAP API Explorer, JSON, XML. - Automatisierung: Flow Designer, Workflow Editor. - Entwicklungstools: ServiceNow Studio, VS Code mit ServiceNow-Plugins. - Methodik: Agile (Scrum), Nutzung von Update Sets und Application Scopes für das Deployment. - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Transaktions-Antwortzeiten für kritische Middlelayer-Prozesse. - Fehlerrate bei API-Aufrufen und Integrationen (< 1%). - Erfolgsquote von automatisierten Workflows. - Code-Komplexität (z.B. gemessen durch SonarQube-Integration). - Adoptionsrate neuer, durch den Middlelayer ermöglichter Funktionalitäten. - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Komplexität der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen ServiceNow-Modulen und externen Systemen. - Gewährleistung der Skalierbarkeit bei hohem Transaktionsvolumen. - Debugging von asynchronen Prozessen und Integrationen. - Einhaltung der Best Practices von ServiceNow, um die Upgrade-Fähigkeit der Plattform nicht zu gefährden ("out-of-the-box" vs. Customizing). - **Konkrete Deliverables:** - Implementierte und getestete Script Includes und Business Rules. - Vollständig konfigurierte und dokumentierte Integrationen im IntegrationHub. - Technische Dokumentation der entwickelten Logik und Datenflüsse. - Abgeschlossene Update Sets, bereit für das Deployment in die Produktivumgebung. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Wiederverwendbare Logik sollte in Script Includes gekapselt werden, anstatt sie in mehreren Business Rules zu duplizieren. - Asynchrone Business Rules sollten für langlaufende Operationen bevorzugt werden, um die User Experience nicht zu blockieren. - Der Flow Designer ist dem klassischen Workflow Editor für neue Automatisierungen vorzuziehen.
IT-Dienstleistung – Enterprise Service Management
Köln, Deutschland
30% Remoteanteil

Digital Marketing & CDP Specialist (m/w/d)

Aufbau und die Weiterentwicklung einer Customer Data Platform (CDP) zur Optimierung von digitalen Marketingkampagnen. Ziel ist die Schaffung einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden. - Typische Aufgabenfelder: Konzeption der CDP-Strategie, Definition von Anwendungsfällen (Use Cases), Datenintegration aus verschiedenen Quellen (CRM, Web-Analyse, E-Mail-Marketing), Segmentierung von Zielgruppen, Setup und Monitoring von personalisierten Marketing-Automatisierungs-Workflows, Performance-Analyse und Reporting. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden: CDP-Systeme (z.B. Segment, Tealium, mParticle), CRM-Systeme (z.B. Salesforce), Web-Analyse-Tools (z.B. Google Analytics), E-Mail-Marketing-Tools, A/B-Testing-Frameworks, SQL, Data-Visualisierungstools (z.B. Tableau). - Für die Branche typische KPIs oder Erfolgsmetriken: Conversion Rate, Customer Lifetime Value (CLV), Churn Rate, Marketing ROI, Engagement Rate, Anzahl der erfassten Kundenprofile in der CDP. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika: Sicherstellung der DSGVO-Konformität, Datenqualität und -harmonisierung, komplexe Systemintegrationen, Aufbau von internem Know-how, Skalierbarkeit der Plattform. - Konkrete Beispiele für Arbeitsergebnisse („Deliverables“): Implementierte und konfigurierte CDP, Dokumentation der Datenflüsse und Use Cases, aufgesetzte Automatisierungskampagnen, regelmäßige Performance-Dashboards, Schulungsunterlagen für das Marketing-Team.
Industrie - Konsumgüter
Erlangen, Deutschland
100% Remoteanteil

Freiberuflicher Clinical Data Manager (m/w/d)

Im Auftrag eines renommierten Kunden aus der Life-Science-Branche wird eine freiberufliche Unterstützung im Bereich Clinical Data Management gesucht. Die Hauptaufgabe ist die Verantwortung für die Koordination aller Datenmanagement-Aktivitäten in klinischen Studien. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung und Review des Data Management Plans (DMP) und des Data Validation Plans (DVP). - Design und Implementierung von elektronischen Prüfbögen (eCRFs) in EDC-Systemen (Electronic Data Capture). - Koordination der Datenerfassung, -validierung und -bereinigung (Data Cleaning) über den gesamten Studienzyklus. - Entwicklung und Durchführung von Query-Prozessen zur Klärung von Dateninkonsistenzen mit den Prüfzentren. - Medical Coding von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Medikation (z.B. mit MedDRA, WHODrug). - Durchführung von SAE-Reconciliation (Abgleich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse). - Vorbereitung und Durchführung des Database Locks nach Abschluss der Datenerfassung. - Erstellung von Statusreports und Kommunikation mit dem Studienteam (Projektmanagement, Monitoring, Biostatistik). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - EDC-Systeme: Medidata Rave, Oracle Clinical, Viedoc, Zelta, OpenClinica. - Programmiersprachen/Analysewerkzeuge: SAS, R, Python, SQL. - Standards: CDISC (SDTM, ADaM), GCP (Good Clinical Practice), 21 CFR Part 11. - Kollaborationstools: MS Teams, Jira, Confluence. - Datenvisualisierung: Tableau, Power BI. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Datenqualität: Query-Rate (Anzahl Queries pro 1000 Datenpunkte) < X; Fehlerrate bei Dateneingabe < 1%. - Zeitmanagement: Zeit von der letzten Patientenvisite (LPLV) bis zum Database Lock (Ziel: 4-6 Wochen). - Effizienz: Durchschnittliche Zeit zur Query-Auflösung (Ziel: < 10 Werktage für kritische Queries). - Compliance: 100% Einhaltung der im DMP definierten Meilensteine und Prozesse. - Protokoll-Adhärenz: Rate der Protokollabweichungen im Zusammenhang mit Datenmanagement < 5%. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Management steigender Datenmengen und -quellen (z.B. Wearables, ePROs). - Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit (Cybersecurity, Datenschutz/DSGVO). - Komplexität durch Mid-Study-Changes (Protokolländerungen) und deren Auswirkungen auf die Datenbank. - Sicherstellung einer konsistenten Datenqualität über verschiedene, global verteilte Prüfzentren hinweg. - Mangel an qualifizierten Fachkräften und hohe Anforderungen an die Einarbeitung in studienspezifische Systeme. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Finalisierter und genehmigter Data Management Plan (DMP). - Live-geschaltete und validierte Studiendatenbank (EDC-System). - Regelmäßige Data-Cleaning-Berichte und Status-Updates. - Saubere, qualitätsgesicherte und für die statistische Analyse vorbereitete Datenbank. - Finale, gesperrte („locked“) Studiendatenbank mit vollständigem Audit Trail. - Archivierte Projektdokumentation nach Studienabschluss.
Life Sciences – Pharma / Auftragsforschungsinstitut (CRO)
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Mendix Lowcode Entwickler (w/m/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Mendix Lowcode Entwickler, der Mobile und Web-Anwendungen unter verwendung der mendix low-code-entwicklungsplattform entwickelt. - Entwicklung von mobilen und Web-anwendungen mit Mendix - Erstellung von Oberflächen basierend auf templates und Komponenten - Beschreibung von Datenstrukturen und Programmlogik in mendix - Zusammenarbeit mit kunden zur anforderungsdefinition
Bankwesen
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

ECL@SS-Berater (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Experten im Umgang mit ECLASS zur Klassifikation von Produkten. Ziel des Projekts ist die Erstellung eines konzernweiten Klassifikationssystems zur eindeutigen Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen, ähnlich ECLASS. Der Experte wird eng mit den Fachabteilungen zusammenarbeiten, um unternehmensspezifische Anforderungen und Begriffe zu erfassen. Zudem wird eine zentrale Datenbankstruktur für das Klassifikationssystem erstellt, dokumentiert und ein Schulungskonzept für die unternehmensweite Anwendung und Integration entwickelt. - Erstellung eines konzernweiten Klassifikationssystems zur eindeutigen Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. - Abstimmung mit Fachabteilungen zur Erfassung unternehmensspezifischer Anforderungen und Begriffe. - Entwicklung einer zentralen Datenbankstruktur für das Klassifikationssystem. - Dokumentation und Erstellung von Schulungskonzepten für die unternehmensweite Anwendung und Integration.
IT
Kassel, Deutschland
100% Remoteanteil

IT Consultant Für Cloud-Druckmigration (m/w/d)

Ein Beratungsunternehmen sucht dringend einen erfahrenen Freelancer, um eine Vakanz aufgrund einer Kündigung zu füllen. Das Hauptziel des Projekts ist die Migration der bestehenden lokalen Druckserver zu einer cloudbasierten Druckinfrastruktur unter Verwendung von Canon uniFLOW Online und Microsoft Universal Print. Die Rolle umfasst die Durchführung der Migration sowie die mögliche Unterstützung der bestehenden lokalen Druckumgebung während des Übergangs. Optional kann die Rolle auch die fortlaufende Unterstützung und Administration nach der Migration umfassen, bis eine dauerhafte Besetzung gefunden wird. - Durchführung der Migration von lokalen Druckservern zu Canon uniFLOW Online und Microsoft Universal Print - Unterstützung der bestehenden lokalen Druckumgebung während des Übergangs - Optional: fortlaufende Unterstützung und Administration nach der Migration bis zur dauerhaften Besetzung der Rolle
IT
München, Deutschland
100% Remoteanteil

ABB Leittechnik-Spezialist (m/w/d)

Für ein Projekt im Kraftwerksumfeld wird kurzfristig ein freiberuflicher Spezialist für die Migration und Anpassung des Leitsystems ABB 800xA gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Umsetzung von Programmierungen und Inbetriebnahmen mit dem Prozessleitsystem ABB 800xA. - Migration bestehender Leitsystemlogik auf die neue Systemversion, inkl. Anpassung von Controllern und I/O-Modulen. - Erstellung und Anpassung von Prozessbildern, Bedienoberflächen und Alarmmanagement-Konfigurationen. - Durchführung von Systemtests, Fehleranalysen und Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und Regelfähigkeit. - Technische Unterstützung des Betriebspersonals während der Inbetriebnahme- und Hochlaufphase. - Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Funktionspläne, Konfigurationsbeschreibungen, Testprotokolle). - Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und dem Anlagenbetreiber. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Leitsystem: ABB Ability™ System 800xA (inkl. AC 800M Controller, Information Management, Batch Control). - Engineering-Tools: Control Builder M, Process Graphics Migration Tool, Bulk Data Manager. - Bussysteme: PROFIBUS, Foundation Fieldbus, Modbus. - Virtualisierung: VMware, Hyper-V für Test- und Entwicklungsumgebungen. - Datenbanken: Kenntnisse in SQL zur Analyse von Historiendaten (z.B. 800xA History). - Kenntnisse der relevanten Normen für Prozess- und Kraftwerkstechnik (z.B. IEC 61508, IEC 61511). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Migrationsgeschwindigkeit: Anzahl der migrierten Systemkomponenten/Funktionen pro Woche/Monat. - Systemverfügbarkeit: Uptime des Leitsystems nach der Migration > 99,9 %. - Fehlerquote bei Inbetriebnahme: Anzahl der kritischen Software-Bugs nach Go-Live < 5. - Testabdeckung: Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten und dokumentierten Testfälle > 95 %. - Einhaltung des Projektzeitplans: Fertigstellung der Migration und Inbetriebnahme zum definierten Stichtag. - Bedienerakzeptanz: Positive Rückmeldung des Betriebspersonals zur neuen Systemumgebung. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Migration im laufenden Betrieb („brownfield“) mit minimalen Stillstandszeiten. - Sicherstellung der Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemkomponenten (Hardware/Software). - Hohe Komplexität der Prozesslogik in Kraftwerken (z.B. Kesselführung, Turbinenregelung). - Risiko von Cyber-Sicherheitslücken in vernetzten Leitsystemen (z.B. CVEs für 800xA). - Management von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. MES, ERP). - Notwendigkeit einer intensiven und präzisen Zusammenarbeit zwischen Leittechnik, Verfahrenstechnik und Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Migrierte und lauffähige Steuerungslogik auf dem Zielsystem. - Vollständig getestete und vom Kunden abgenommene Prozessbilder und Bedienoberflächen. - Abnahmeprotokolle für Factory Acceptance Test (FAT) und Site Acceptance Test (SAT). - Aktualisierte technische Anlagendokumentation. - Abschlussbericht zur Migration mit Lessons Learned. - Geschultes Betriebspersonal.
Energie & Versorgung – Kraftwerkstechnik / Anlagenbau
Berlin, Deutschland
10% Remoteanteil

Embedded-Linux-Engineer (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Embedded Linux Engineer zur Unterstützung der Einführung und Inbetriebnahme neuer Hardware-Module bei einem führenden Technologiehersteller. Die Rolle umfasst hardwarenahe Softwareentwicklung, Programmierung von Gerätetreibern sowie direkte Fehlersuche gemeinsam mit den Hardware-Teams vor Ort. Typische Projektaufgaben: - Entwicklung und Anpassung von Linux-Gerätetreibern für kundenspezifische Hardware-Module - Kernel-Anpassung, Systemintegration und Performance-Optimierung von Embedded-Linux-Systemen - Durchführung von Unit- und Integrationstests auf Zielhardware - Enge Zusammenarbeit mit der Hardware-Entwicklung für Debugging und Fehleranalyse - Dokumentation von Software-Architekturen und Implementierungen für internen Wissenstransfer - Unterstützung bei der Bereitstellung der Module in Produktionsumgebungen Wesentliche Technologien/Tools/Methodiken: - Embedded Linux (Yocto/Buildroot), C/C++, Shell-Scripting - Debugging-Tools: JTAG, gdb, Logikanalysatoren - Versionsverwaltung (Git), CI/CD für Embedded-Projekte KPIs/Erfolgskennzahlen: - Termingerechte Inbetriebnahme der Module, Systemverfügbarkeit/MTBF, Fehlerrate im Feldeinsatz, Stabilität unter Ressourcenbeschränkungen Besondere Herausforderungen/Risiken: - Hard- und Softwareintegration unter Zeitdruck, Umgang mit begrenzten Ressourcen auf Embedded-Geräten Liefergegenstände: - Einsatzbereite Hardware-Module mit getesteter Linux-Firmware - Vollständige Projekt- und Code-Dokumentation, Know-how-Transfer an die Kunden-Teams Erkenntnisse/Best Practices: - Intensive bereichsübergreifende Zusammenarbeit, frühzeitige Integrationstests, automatisierte Regressionstests und Code-Reviews
Industrie – Embedded Systems
Berlin, Deutschland
30% Remoteanteil

Bauleiter Leittechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Fachbauleiter Elektrotechnik sowie einen Fachbauleiter Leittechnik (Siemens T3000) für ein anspruchsvolles Projekt. Ziel des Projekts ist die fachliche Überwachung und Steuerung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage sowie die Sicherstellung der Qualität und Vertragskonformität während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase. Die Rolle erfordert eine intensive Koordination und Überwachung der Schnittstellen zur Bauplanung aufgrund der Größe des Projekts. Der Bauleiter wird eng mit Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern zusammenarbeiten, um die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sicherzustellen. Hauptaufgaben: - Fachliche Überwachung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage - Fachliche Steuerung von Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern - Erstellung von fachspezifischen und projektphasenabhängigen Dokumenten - Teilnahme an Projektbesprechungen und Verhandlungen - Fachliche Steuerung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase - Beratung bei der leittechnischen Inbetriebsetzung - Fachliche Abstimmung mit den Planungsingenieuren über Qualitätsüberwachungsaufgaben - Überwachung der Vertragskonformität und Durchführung von Qualitätsprüfungen - Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen und Implementierung von Maßnahmen zur Behebung festgestellter Mängel
Bau
Deutschland
100% Remoteanteil

Technischer Zeichner / Technischer Produktdesigner / Techniker (w/m/d)

Im Auftrag eines führenden Medizintechnik-Unternehmens wird ein erfahrener Technischer Zeichner oder Produktdesigner für die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Konstruktionszeichnungen gesucht. - **Typische Aufgabenfelder:** - Erstellung von normgerechten 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-Modellen von Bauteilen und Baugruppen mit CAD-Software. - Detaillierung und Bemaßung von Konstruktionen unter Berücksichtigung von Form- und Lagetoleranzen. - Erstellung und Verwaltung von Stücklisten und technischen Dokumenten im PDM/PLM-System (z.B. SAP ECTR). - Durchführung von Änderungsdiensten an bestehenden Zeichnungen und Dokumentationen. - Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Fertigungsabteilung zur Sicherstellung der Herstellbarkeit. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - CAD-Systeme: Siemens NX, SolidWorks, CATIA V5, Autodesk Inventor (je nach Kundensystem) - PDM/PLM-Systeme: SAP ECTR, Teamcenter, Windchill - Normen: Fundierte Kenntnisse der relevanten ISO- und DIN-Normen für technische Zeichnungen, insbesondere im regulierten Umfeld. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Termingerechte Bereitstellung der Zeichnungen und Dokumente (On-time delivery). - Fehlerrate in der technischen Dokumentation (Anzahl der notwendigen Korrekturschleifen). - Einhaltung der internen und externen Konstruktions- und Dokumentationsstandards. - Effizienz bei der Durchführung von Änderungen (Durchlaufzeit). - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation aufgrund der strengen regulatorischen Auflagen in der Medizintechnik (MDR). - Lückenlose Nachverfolgbarkeit von Änderungen (Versionierung). - Komplexität der zu konstruierenden Bauteile (z.B. Freiformflächen, komplexe Baugruppen). - Enge Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern (Entwicklung, Einkauf, Qualitätssicherung, Fertigung). - **Konkrete Deliverables:** - Abnahmefähige 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-CAD-Modelle. - Vollständige und freigegebene Stücklisten im ERP-System. - Aktualisierte technische Produktdokumentation. - Änderungsprotokolle. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Eine klare und standardisierte Vorlagenverwaltung beschleunigt den Erstellungsprozess erheblich. - Regelmäßige Abstimmungsrunden mit der Fertigung können kostspielige Fehler frühzeitig vermeiden. - Sorgfältige Pflege der Stammdaten im PDM/PLM-System ist die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit.
Medizintechnik – Entwicklung & Konstruktion
Leipzig, Deutschland
100% Remoteanteil

IMP Quality Manager (m/f/d)

Für ein großes Pharmaunternehmen wird ein IMP (Investigational Medicinal Product) Quality Manager zur Sicherstellung der GMP-Compliance und Qualität von Prüfpräparaten gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Überprüfung und Freigabe von Herstellungs- und Chargenprotokollen (Batch Records) für Wirkstoffe (Drug Substance) und Fertigarzneimittel (Drug Product). - Durchführung der finalen Qualitätsfreigabe (Release) von Prüfpräparaten für die Verwendung in klinischen Studien. - Review und Genehmigung von GMP-relevanten Dokumenten wie SOPs, Validierungsberichten, Abweichungen (Deviations) und Change-Control-Anträgen. - Erstellung und Pflege von produktspezifischen Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit internen und externen Partnern. - Unterstützung der Produktions- und QC-Abteilungen bei allen GMP-Fragestellungen und Qualitätsthemen. - Planung und Durchführung von Selbstinspektionen und Unterstützung bei Behördeninspektionen und externen Audits. - Management und Überwachung von CAPA-Maßnahmen (Corrective and Preventive Actions) zur nachhaltigen Problemlösung. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Qualitätsmanagementsysteme (QMS): Veeva Vault QMS, MasterControl, TrackWise, SAP QM. - Dokumentenmanagementsysteme (DMS): Veeva Vault, OpenText Documentum. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA (insb. QM-Modul). - Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS). - Manufacturing Execution Systems (MES). - Methoden: Risikoanalyse (FMEA), Root Cause Analysis (5 Whys, Ishikawa), Statistische Prozesskontrolle (SPC). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Chargenfreigabezeit (Batch Release Time): Durchschnittliche Zeit von Produktionsabschluss bis zur finalen Freigabe (Ziel: < X Tage). - Right-First-Time-Rate: Prozentsatz der Chargen, die ohne Abweichungen oder Nacharbeiten freigegeben werden (Ziel: > 95%). - CAPA-Effektivität: Reduktion der Wiederholungsrate von Abweichungen nach Implementierung von CAPAs (Ziel: > 80%). - Audit-Performance: Anzahl kritischer/schwerwiegender Abweichungen bei internen und externen Audits (Ziel: 0). - Abweichungs-Abschlussrate: Prozentsatz der Abweichungen, die innerhalb der gesetzten Frist geschlossen werden (Ziel: > 90%). - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Variabilität durch die Entwicklung neuer Moleküle und Prozesse in der klinischen Phase. - Strikte Einhaltung der sich ständig weiterentwickelnden GMP-Regularien (z.B. EU Annex 1 für sterile Produkte). - Sicherstellung der Produktqualität und Patientensicherheit unter hohem Zeitdruck (Time-to-Market). - Management von Schnittstellen zwischen Entwicklung, Produktion, QC, und Regulatory Affairs. - Risiko der Lieferkettenunterbrechung bei kritischen Rohstoffen oder Dienstleistungen. - Gewährleistung der Datenintegrität in allen qualitätsrelevanten Systemen. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Freigegebene Chargen von Prüfpräparaten. - Genehmigte Master Batch Records und SOPs. - Abgeschlossene und bewertete Abweichungs- und Änderungsberichte. - Audit- und Inspektionsberichte mit nachverfolgten Maßnahmenplänen. - Gültige Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit allen relevanten Partnern. - Regelmäßige Qualitäts-Reports für das Management.
Pharma – Klinische Entwicklung & Produktion
Köln, Deutschland
30% Remoteanteil

Experte (m/w/d) für Testautomatisierung im Versicherungsumfeld

Aufbau und Weiterentwicklung einer Testautomatisierungs-Suite für die Kernanwendungen einer großen Versicherung zur Erhöhung der Release-Geschwindigkeit und -qualität. - **Typische Aufgabenfelder:** - Analyse von Testprozessen und Identifikation von Automatisierungspotenzial. - Auswahl, Konfiguration und Implementierung von Automatisierungs-Frameworks. - Entwicklung und Wartung von automatisierten Testskripten. - Integration der Tests in CI/CD-Pipelines (Jenkins, GitLab). - Testdatenmanagement und Reporting. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Selenium, Cypress, Playwright, Tosca, Postman. - Java, Python, JavaScript. - TestNG, JUnit, Cucumber. - Jenkins, GitLab CI, Docker, Jira. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Automatisierungsgrad (>70%), Reduzierung der Test-Durchlaufzeit, Defect Detection Rate. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Komplexe Legacy-UIs, stabiles Testdatenmanagement, Wartbarkeit der Skripte. - **Deliverables:** - Dokumentiertes Testautomatisierungs-Framework, automatisierte Test-Suite, CI/CD-Integration, Testreports.
Versicherung – Schaden/Unfall
Köln, Deutschland
80% Remoteanteil

GO (Golang) Projekt - Vollzeit - remote

Entwicklung und Wartung von Backend-Services in einer Microservice-Architektur unter Verwendung von Go (Golang) für ein Technologieunternehmen. - Typische Aufgabenfelder: Design und Implementierung von RESTful APIs, Anbindung an Datenbanken (SQL/NoSQL), Entwicklung von performanten und skalierbaren Microservices, Schreiben von Unit- und Integrationstests, Code-Reviews, Mitarbeit an der Architektur und dem Design der Systemlandschaft, Deployment und Betrieb der Services in einer Cloud-Umgebung. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden: Go (Golang), Docker, Kubernetes, AWS/GCP/Azure, PostgreSQL/MongoDB, gRPC, Git, CI/CD-Pipelines (z.B. mit GitLab CI, Jenkins), Prometheus, Grafana. - Für die Branche typische KPIs oder Erfolgsmetriken: API-Response-Zeiten, Systemverfügbarkeit (Uptime), Fehlerrate (Error Rate), Skalierbarkeit unter Last, Code Coverage durch Tests. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika: Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten System, Umgang mit Nebenläufigkeit (Concurrency), Performance-Optimierung, Management von Abhängigkeiten zwischen den Services. - Konkrete Beispiele für Arbeitsergebnisse („Deliverables“): Lauffähige und dokumentierte Microservices, API-Dokumentation (z.B. mit Swagger/OpenAPI), eingerichtete CI/CD-Pipelines, Unit- und Integrationstests, technisches Architekturdiagramm.
IT - Softwareentwicklung
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil

Qualitätsexperte für Schweißnahtüberprüfung (m/w/d)

Ein führender Automobilzulieferer sucht einen erfahrenen Qualitätsexperten für die Überprüfung von Schweißnähten an sicherheitsrelevanten Karosseriekomponenten. Das Projekt umfasst die Sicherstellung der höchsten Qualitätsstandards durch zerstörungsfreie Prüfverfahren. - Typische Aufgabenfelder: Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP), insbesondere visuelle Prüfung (VT) und Ultraschallprüfung (UT). Erstellung und Verwaltung von Prüfplänen und Arbeitsanweisungen. Detaillierte Dokumentation der Prüfergebnisse in CAQ-Systemen. Analyse von Fehlerbildern und Einleitung von Korrekturmaßnahmen in enger Abstimmung mit der Schweißerei und der Produktionsplanung. Kalibrierung und Wartung der Prüfgeräte. - Relevante Technologien/Tools: Ultraschallprüfgeräte, Endoskope, Videoskope, CAQ-Software (z.B. Babtec, QSYS), Kenntnis der Normen DIN EN ISO 9712, ISO 5817, sowie relevanter VDA-Bände. - KPIs/Erfolgsmetriken: First Pass Yield (FPY) > 98%, Reduzierung der internen Fehlerrate (PPM), Null-Fehler-Toleranz bei sicherheitskritischen Nähten (Escape Rate = 0), termingerechte Abarbeitung der Prüfaufträge. - Besondere Herausforderungen: Beurteilung von komplexen Nahtgeometrien unter Zeitdruck. Eindeutige Interpretation von Prüfergebnissen und Abgrenzung von zulässigen Unregelmäßigkeiten zu kritischen Fehlern. Durchsetzung von Qualitätsstandards gegenüber der Produktion. - Deliverables: Abgeschlossene Prüfprotokolle, detaillierte Fehleranalysen und -berichte, aktualisierte Arbeits- und Prüfanweisungen, Beiträge zu FMEAs (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse). - Best Practices: Regelmäßige Abstimmung im Team (Shopfloor-Management), kontinuierliche Verbesserung der Prüfprozesse (KVP), Sensibilisierung und Schulung der Produktionsmitarbeiter.
Automobilindustrie – Karosseriebau & Qualitätssicherung
Hamburg, Deutschland
10% Remoteanteil

SPS-Programmierer für SIMATIC und CODESYS (w/m/d)

Für einen international tätigen Hersteller von Sondermaschinen wird ein erfahrener SPS-Programmierer zur Realisierung von anspruchsvollen Automatisierungsprojekten gesucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Neuprogrammierung und der Inbetriebnahme von Steuerungen. - Typische Aufgabenfelder: Entwicklung, Test und Dokumentation von SPS-Software für Neuanlagen mit Siemens SIMATIC S7 (TIA Portal) und/oder CODESYS V3. Erstellung und Anpassung von HMI-Visualisierungen (z.B. mit WinCC Unified, TwinCAT HMI). Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen beim Kunden vor Ort (inkl. I/O-Checks, Konfiguration von Feldbussystemen wie Profinet/EtherCAT, Funktionstests). Systematische Fehleranalyse und Optimierung bestehender Anlagen. Technische Unterstützung des Kundenservices. - Relevante Technologien/Tools: Siemens TIA Portal, SIMATIC S7-1500, CODESYS V3, Beckhoff TwinCAT, WinCC, diverse Feldbus-Konfiguratoren, EPLAN P8 (Lesen von Schaltplänen). - KPIs/Erfolgsmetriken: Einhaltung der Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Zeitpläne, Reduzierung der Inbetriebnahmezeit durch hohe Softwarequalität, Maschinen-Taktzeit und -Verfügbarkeit (OEE), Kundenzufriedenheit nach Inbetriebnahme. - Besondere Herausforderungen: Integration von Hard- und Softwarekomponenten verschiedener Hersteller. Arbeiten unter Zeitdruck bei der Inbetriebnahme vor Ort. Sicherstellung der funktionalen Maschinensicherheit (Safety-SPS) gemäß Normen (z.B. ISO 13849-1). - Deliverables: Lauffähige, vollständig dokumentierte SPS-Programme, finale HMI-Projekte, unterzeichnete Inbetriebnahme- und Abnahmeprotokolle, Erstellung oder Ergänzung von Bedienungsanleitungen. - Best Practices: Strukturierte Programmierung nach Standards (z.B. IEC 61131-3), modulare und wiederverwendbare Softwarebausteine, konsequente Versionierung des Codes (z.B. in Git).
Maschinen- und Anlagenbau – Automatisierungstechnik
Berlin, Deutschland
40% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.

Beratung im Bereich BI Entwicklung (MS-SQL)

Industrie
Telekommunikation
Bereichen
Business Intelligence
Qualitätssicherung

Projekt Info

  • Dauer
    17.03.2025 - 30.06.2025
  • Auslastung
    Ab 95%
  • Tagessatz
    750 - 800€
  • Standort
    Montabaur, Deutschland
  • Sprachen
    • Deutsch
      (Verhandlungssicher)
      ,
    • Englisch
      (Verhandlungssicher)
  • Remoteanteil
    Ab 95%

Beschreibung

Bedingt durch den geplanten Schwenk der Zusatzsoftware auf das System SAP-RAR ergeben sich für die Zulieferung von Daten, das Reporting und der Änderung der Abgrenzungsform (Wechsel von Portfolio-ansatz zu Contract-by-Contract) Anpassungen in diversen Vorsystemen in den Business Intelligence Einheiten. Ein externer Berater wird benötigt, um die BI-Artefakte termingerecht zu implementieren. Mit dieser Ausschreibung soll die fristgerechte Umsetzung der angeforderten Entwicklungsaufgaben zur Einführung von SAP-RAR sichergestellt werden.

  • Bestehende Korrektur- und Änderungs-Reports für Accounting, die derzeit bei der Finance-BI betrieben werden, sollen aufgrund des neuen Datenmodells künftig direkt vom Quellsystem der Datenbewirtschaftung (Enterprise BI) an SAP geliefert werden. Hierzu sollen bestehende Artefakte von einem System auf ein anderes effizient übertragen werden (beides MS-SQL-DB-Systeme).

  • Neue Anforderungen an die Finance BI sollen bis zum Go-Live im MS-SQL-DB-System der FINBI umgesetzt werden (Schwerpunkt: SSAS-Cubes, Ad-hoc-Reports).

  • Test und Qualitätssicherung

Anforderungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der BI-Entwicklung: Mindestens 6 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von BI-Lösungen

  • Tiefgehende Kenntnisse in MS-SQL: Umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Datenbanklösungen

  • Erfahrung mit BI-Tools: Kenntnisse in SSIS (SQL Server Integration Services), SSAS (SQL Server Analysis Services) und SSRS (SQL Server Reporting Services)

  • Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von ETL-Prozessen zur Datenintegration

  • Erfahrung in der Datenmodellierung