Kunde: Optum (Sep 2020 – heute)**
Projektnamen: MTAG, Member Journey Application, Summary Generator*
Rolle: Cloud-Architekt (Java, Python, .Net/ Generative & Conversational AI)*
Projekt #1: In der schnelllebigen Umgebung des Enterprise-Supports stehen Anwälte und Agenten oft vor der Herausforderung, während Live-Kundengesprächen mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Sie müssen verschiedene Anwendungen nutzen, um Anruferinformationen abzurufen, Notizen zu machen und Gesprächszusammenfassungen zu dokumentieren, was zeitaufwändig ist und ihre Effizienz mindert. Um dieses Problem zu lösen, haben wir die Komponente der Call Summary Generator-Plattform entwickelt. Diese innovative Lösung nutzt Generative AI, angetrieben von Large Language Models (LLMs), um aus Transkripten und Konfigurationsdaten der Conversational Advancement Transcription- und Eventing-Service in Echtzeit Gesprächszusammenfassungen zu erstellen. Nahtlos integriert mit dem Azure OpenAI LLM-Service verarbeitet die Plattform die erforderlichen Aufforderungen und Transkripte und generiert eine Gesprächszusammenfassung, die es den Agenten ermöglicht, sich vollständig auf exzellenten Kundensupport zu konzentrieren. Dieser optimierte Ansatz verbessert Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen erheblich.*
Projekt #2: Ermittlung der Auslastung von Advocacy-Services in verschiedenen nationalen E&I-Konten, um zu optimieren, wie das Programm besser mit den richtigen Mitgliedern über die richtigen Dienste kommunizieren kann. Die Anwendung bietet Tools für Ad-hoc-Analysen und unterstützt das Advanced-Analytics-Team der E&I Advocacy dabei, Empfehlungen für das Design des Advocacy-Programms zu geben, um bessere Verkäufe zu erzielen und Anpassungen der internen Geschäftsprozesse vorzuschlagen.*
Architekturdesign (Anwendung, DevOps, Sicherheit) für verschiedene Enterprise-CAIP-Anwendungen.
Implementierung verschiedener Azure Cognitive Services wie Vision für OCR, Speech (Speech-to-Text und Text Analytics API für Sentiment-Analyse), Language (Text Analytics für Sentiment-Analyse). Speaker Recognition, QnA Maker, LUIS, Bot Framework und Composer.
Untersuchung und Implementierung verschiedener LLM-Frameworks wie LangChain, Flowise, LangSmith, Semantic Kernel, PVA Generative Actions in CAIP.
Mitwirkung an .Net Core/Java/Python/Node.js-Projekten, Unit Tests, Code Reviews.
Implementierung verschiedener OpenAI (ChatGPT 3.5/4.0)-Use-Cases, speziell für Inhaltszusammenfassungen.
Lösungsdesign für mehrere Java/.Net- und Azure-basierte Cloud-native Microservice-Anwendungen, Deployment von APIs/Anwendungen mit Docker-Containern und Jenkins-Pipelines.
Erkundung verschiedener Conversational-SaaS-Plattformen diverser Cloud-Anbieter wie Power Platform Copilot, Google DialogFlow CX, Amazon Lex.
Tägliche Abstimmung mit Kunden, Teammitgliedern und dem Senior Management.
Cognitive Azure API, ML, AI, NLP, TigerGraph Database, DevOps, Azure Core Services, Azure Storage, GIT, ReactJs, Java Spring Boot, K8s, Docker, Splunk, C#.Net, Python, Node.js, Terraform, Azure Databricks, Azure Data Factory, Power Automate, .Net Core, LLM Framework, Power Virtual Agents, Power Platform, Microsoft Bot Framework, Gen AI Builder, OpenAI API, Azure Event Hub, Terraform, Amazon Lex.*
Kunde: Accenture / BMS / KP / Anthem (Dez 2016 – Sep 2018)**
Projektname: Process Automation mit verschiedenen RPA-Tools*
Komplexitätsanalyse (Discovery-Phase) für bestehende Prozesse von Kunden.
Lösungsdesign für bestehende Prozesse mit Multi-Robot-Lösungen. SDD, TDD, Teststrategie, Deployment, Informationssicherheit, Credential-Management, Erstellung verschiedener Dokumente.
Entwicklung der Prozessautomatisierung mit Automation Anywhere, Blue Prism, UiPath, Pega. Komponenten-Design für Bibliotheken.
Abstimmung mit dem Kunden, Deployment On-Premise und in der Cloud.
Teilnahme an Daily Scrum, Grooming, Planung, Retrospektiven.
Rolle: Solution Architect.
Automation Anywhere, Blue Prism, UiPath, Pega, Facets 4.71, Azure Services.*
Kunde: American Express (Feb 2016 – Dez 2016)**
Projektname: Campaign Management System*
CMS ist ein Tool, das AMEX hilft, regelmäßig mit Kunden in Kontakt zu treten. Es bietet Angebote und steigert das Geschäft.*
Entwicklung basierend auf User Stories/Tasks in Agile/Scrum.
Schreiben von Unit Tests mit integriertem Framework/Rhino Mock.
Migration einer vorhandenen MVC-Anwendung zu Azure-basiertem MVC.
Entwicklung eines Web-Tools mit C#, ASP.Net MVC, SQL Server, Big Data, HiveQL.
Abstimmung mit dem Kunden/Systemtests.
Teilnahme an Daily Scrum, Grooming, Planung, Retrospektive.
Rolle: Technical Lead.
C#, ASP.Net MVC 5, VS.NET 2013, SVN, SQL Server 2012, Hive, Big Data, Bootstrap, WCF, Web API, Windows Azure, Telerik Web Controls.*
Kunde: NYCHSRO (US) (Feb 2009 – Sep 2010)**
Projektname: MedReview*
MedReview gehört zur New York County Health Services Review Organization und ist führend in medizinischen Überprüfungen. In Zeiten des Managed Care bietet MedReview kosteneffiziente Fallmanagement- und Nutzungsanalysen.*
Technische Leitung eines Teams von 5 Personen.
Erstellung von Architektur- / Funktionsdokumenten.
Geschäftslogik mit WCF und LINQ.
Entwicklung der Webanwendung mit ASP.NET 3.5, C#, XML, XSLT.
SSIS-Pakete, Stored Procedures, Funktionen, Views, Trigger mit SQL Server 2005.
Berichtserstellung mit SQL Reporting Services 2005 und Web-Integration.
Abstimmung mit dem Kunden, NUnit-Tests, Systemtests.
C#, ASP.NET 3.5, SQL Server 2005, VS.NET 2008, WCF, NUnit, SQL Reporting Services 2005.*
Projektname: BackPipe Application*
Onvia unterstützt bei staatlichen Ausschreibungen und bietet Behörden Lieferantensuche. Die BackPipe-Anwendung synchronisiert Daten zwischen Altdatenbank und neuem Objekt-DB-Design.*
Technische Architektur-Dokumente.
Geschäftslogik mit WCF und LINQ.
Entwicklung der Webanwendung mit ASP.NET 3.5, C#, XML, XSLT.
Stored Procedures, Funktionen, Views, Trigger mit SQL Server 2005.
Berichtserstellung mit SQL Reporting Services 2005 und Web-Integration.
Abstimmung mit PM, NUnit-Tests, Systemtests.
C#, ASP.NET 3.5, SQL Server 2005, VS.NET 2008, WCF, NUnit, SQL Reporting Services 2005.*
Projektname: PDR (Patient Data Reporting)*
PDR, früher CRPA, ist ein BI-Tool für mehrstufige Entscheidungsfindung. Es konsolidiert Daten aus verschiedenen Patient-Accounting-Systemen und analysiert sie auf Konzern- und Standortebene.*
Hauptfunktionen:*
Reporting-Portal: Zentrale Zugriffsstelle auf Berichtsanwendungen. Daten aus AS/400 etc. werden mit DTS verarbeitet und über Reporting Service & Drittanbieter-Grids angezeigt (z. B. Statistical Analysis Reports, Late Charges Reports).*
Medefinance: Windows-Service, der Daten aus AS/400 abruft, XML-Dateien erzeugt und in die DB lädt.*
Migration des Medefinance-Services von VS2003 zu VS2008. Nutzung von C#3.5-Features wie LINQ to XML und XML/XSLT.
Entwicklung eines angepassten Report Viewer Frameworks mit ASP.NET 2.0, C#, AJAXPro2.0, Deployment auf IIS.
Stored Procedures für SSRS-Berichte.
Deployment/Wartung mit SQL Server Reporting Services 2000.
Code-Compliance-Tests (Parameter, Schleifen, Exception Handling, Kommentierung), Performance-Tests (Queries, Indexing, Bulk Inserts, Locking), Integrationstests für SQL Server.
Test der Berichte im eigenen Framework.
Dokumentation der Migration, Abstimmung mit dem Kunden.
SQL Server Reporting Services 2000, SQL Server 2005, XML Web Services, VS.NET 2005/2008 Beta 2, Office Writer Tool, LINQ to XML, AJAXPro2.0.*
Projektname: VenetianPortal*
VenetianPortal ist eine mehrsprachige Web-App zur Automatisierung von Back-Office-Transaktionen und Employee-Informationen. Nutzt Infinium Web Services u.a.*
Technische Architektur-Dokumente.
Datenbankdesign mit SQL Server 2005.
Geschäftslogik mit WCF.
Webentwicklung mit ASP.NET 2.0, C#, XML, XSLT, HTML, JavaScript, ComponentArt Web Controls.
Stored Procedures, Funktionen, Views, Trigger mit SQL Server 2005.
Entwicklung von Custom Webparts mit User/Custom Controls, Personalisierung.
Code-Compliance-, Performance-, Integrationstests für SQL Server.
SSRS für tägliche Transaktionen und Mitarbeiterdetails.
Abstimmung mit dem Kunden, Unit- und Systemtests.
C#, ASP.NET 2.0, SQL Server 2005, VS.NET 2005, ComponentArt, WCF, AJAX, SSRS2005, Infragistics.*
Projektname: TDS (Tax Deduction at Source)*
Software für Quellensteuerabzug bei Auftragnehmern, Finanzierern, Freiberuflern, Angestellten und Maklern. Berechnet TDS-Beträge, druckt Zahlungsbelege, berechnet Strafzinsen, erstellt Form16/16A und Jahreserklärungen.*
Spezifikation/High-Level-/Low-Level-Design.
Entwicklung einer Windows-Anwendung mit VB.Net, XML und Geschäftslogik in C#.
Stored Procedures, Funktionen, Views, Trigger mit SQL Server 2000.
Code-Compliance-, Performance-, Integrationstests für SQL Server.
Abstimmung mit dem Kunden, Unit- und Systemtests.
VB.Net, SQL Server 2000, VS.NET 2005, Crystal Reports 9.0, XML, XSD.*
Projektname: Laundry Management System (Nov 2003 – Mai 2005)*
Sechs Hauptmodule und unterstützende Module: Mitarbeitermodul, Kundenmodul, Lieferantenmodul, Finanzmodul, Artikelmodul, Produktionskontrolle, Wartung, Setup & Konfiguration, Vertriebsrepräsentant, Bestellabwicklung.*
Lösung für Wäscherei-Management als Weiterentwicklung einer DOS-Version. Fünf Hauptmodule: Mitarbeiter, Kunden, Artikel, Finanzen, Lieferanten. Artikelmodul deckt Artikel mit/ohne Chip, Verpackungs- und Bestandsprozesse ab. GUIs in fünf Sprachen.*
Spezifikation/High-Level-/Low-Level-Design.
Windows-Anwendung mit VB.Net, XML und Geschäftslogik in VB.Net.
Stored Procedures, Funktionen, Views, Trigger mit SQL Server 2000.
Code-Compliance-, Performance-, Integrationstests für SQL Server.
Abstimmung mit dem Kunden, Unit- und Systemtests.
VB.Net, SQL Server 2000, Crystal Reports 10, .NET Remoting, XML/XSD.*
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.