Datenextraktion und Migrationsunterstützung für das Reporting-System (Argus Safety) eines internationalen Pharmaunternehmens in einer GxP-validierten Umgebung.
Entwicklung und Ad-hoc-Support innerhalb eines Data Warehouse-Systems für ein führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen zur Berichterstellung in Bereichen wie Controlling, Customer Intelligence, Business Marketing Intelligence und weiteren (02/2017–09/2018 Vollzeit, 10/2018–01/2019 Teilzeit).
Datenextraktion und Migrationsunterstützung für das Reporting-System (Empirica Trace 4.2) eines internationalen Pharmaunternehmens in einer GxP-validierten Umgebung.
Neues Oracle-11g-Back-End und Java/JPA2/Hibernate-Front-End als globale Plattform (08/2011–09/2013 Vollzeit, 10/2013–10/2014 Teilzeit). Entwicklung und Support des Oracle-Teils:
Automatischer Transfer der während klinischer Studien in einer Oracle-Clinical-Datenbank (Oracle 9i) gesammelten Nebenwirkungsdaten ins Drug Safety System – Adverse Drug Event & Reaction Reporting (ARISg 5.1.2, Oracle 10g) – Projekt in einer GxP-validierten Umgebung bei einem großen Pharmaunternehmen. Generic XML-Publishing-Service für Oracle Clinical-Daten, vorbereitet für zukünftige Nutzung eines Enterprise Service Bus.
Projekt in GxP-validierter Umgebung bei einem großen Pharmaunternehmen.
Zusammenführung weltweiter Produktionsdatenbanken zu einer einzigen Datenbank mit gleichzeitiger Migration/Anpassung der Drittanbieter-Anwendung (ARISg 5.1.2) und Migration von Oracle 9i zu 10g. Unterstützung des Migrationsteams:
Fortsetzung aus vorherigem Projekt.
Verantwortung für den Oracle-Bereich:
Neues Oracle-10g-Back-End und Java/Hibernate-Front-End für Landline-, Cellular- und GSM-Billing, ersetzt das Altsystem (kompletter Zyklus von CDR-Verarbeitung bis Rechnungsdarstellung). Features: flexibles Billing-Cycle-Management, Vorschau, Nutzungslimits, Rabattierung, Re-Rating, Echtzeit-Billing. CDR-Validierung in PL/SQL, Ratingmodul in Embedded-SQL/Java & PL/SQL, Billing/Invoicing in PL/SQL, Rechnungsdarstellung in Java/XML, Frontend Java/Hibernate GUI. Verantwortung für Oracle:
Entwicklung eines Oracle-basierten Billing- und Customer-Care-Systems für US-Cellular/GSM-Anbieter (Releases 1 und 2). Neues Oracle-9i-Billing-System (Client-Server) für über 40 Installationen, ersetzt COBOL-Altsysteme (kompletter Zyklus von CDR-Verarbeitung bis Rechnungsdarstellung). Features: flexibles Billing-Cycle-Management mit Multithreading, Vorschau, verschiedene Freiminutenarten, Preismodelle, Rabattierung, Mindestverbrauch, Re-Rating, Near-Real-Time-Billing. Frontend: Java GUI. Als Oracle-Teamleiter für Billing/Rating:
Entwicklung eines Billing- und Customer-Care-Systems für GSM-Operatoren. Oracle 7 bis 9i Client-Server-System für Tier-3-Operatoren mit Customer Care, Inventory, Netzprovisionierung, Rating, Billing, AR- und kundenspezifischen Modulen. Frontend: Oracle Forms & Reports.
Als Teamleiter:
Oracle-7-Client-Server-Anwendung zur Verwaltung von Konstruktionsdaten von Automobilen und Modulen. Frontend: C++-Screens, Zugriff per Oracle Pro*C.
Oracle-7-Client-Server-Anwendung zur Verwaltung von Bestellungen, Beschaffung und Lieferung, integriert in heterogenes System mit Interfaces zu DB2, Legacy-Systemen, MS Excel. Frontend: Oracle Forms & Reports. Geschäftslogik vollständig serverseitig (Table-APIs, DB-Triggers, PL/SQL-Pakete).
Oracle-7-Client-Server-Anwendung zur Verwaltung von Konstruktionsdaten von Automobilen und Modulen. Frontend: C++-Screens, Zugriff per Oracle Pro*C.
Oracle-7-Client-Server-Anwendung zur Verwaltung von Bestellungen, Beschaffung und Lieferung, integriert in heterogenes System mit Interfaces zu DB2, Legacy-Systemen, MS Excel. Frontend: Oracle Forms & Reports. Geschäftslogik vollständig serverseitig (Table-APIs, DB-Triggers, PL/SQL-Pakete).
Oracle-7-Client-Server-Anwendung zur Verwaltung von Daten aus verschiedenen Qualitätskontrollverfahren. Frontend: Oracle Forms & Reports. Geschäftslogik teils serverseitig (DB-Triggers, PL/SQL-Pakete), teils clientseitig. Serverseitige Entwicklung mit Oracle Designer/2000, clientseitig mit Developer/2000.
Festanstellung. Oracle-7-Client-Server-Anwendung mit hoher Sicherheit zur Verwaltung von Prozessen im OP-Bereich. Frontend: Oracle Forms & Reports. Geschäftslogik clientseitig (in Forms oder PL/SQL-Bibliotheken). Spätere serverseitige Entwicklung mit Oracle Designer/2000.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.