Hans L.

Software-Entwicklung

Buchen, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Dez. 2024
3 Jahren

Software für Kfz-Zulassung

  • Entwicklung von Webservices zur Bearbeitung von Kfz-Zulassungen (Zulassung, Umschreibung, Außerbetriebsetzung)
  • Realisiert mit Spring Boot, JMS (ActiveMQ), Oracle, Tomcat/JBoss, TomEE, OpenSearch
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr

Software für Versicherung

  • Migration großer Datenbestände aus Adabas mit Übergabe an REST-Schnittstelle in OpenShift
  • Entwicklung von Microservices für Data-Warehouse mit Schnittstellen von und zu Unternehmensanwendungen
  • Entwicklung von REST-Services mit HAL
  • Realisiert mit Java 11, Spring, Oracle, OpenApi, OpenShift, Kafka
Jan. 2004 - Juni 2005
1 Jahr 6 Monaten

Verbrauchs-/Abgaben-Abrechnung

Wasserwirtschaftsverband

  • Neu-Entwicklung einer Mehrschicht-Software für die Abrechnung von Wasserverbrauch, Kanalgebühren, Entsorgung, Installationsaufträgen und einer integrierten Buchhaltungssoftware (Sachkonten, Debitoren, Kreditoren)
  • Übernahme und Aufbereitung der Datenbestände der Vorläufersoftware
  • Schnittstelle zu E-Post und PDF-Archiv
  • Realisiert mit Java (Swing, Vaadin), RMI, JDBC und MS SQL Server
Okt. 2003 - Dez. 2003
3 Monaten

Portierung Individualsoftware

Garten- und Landschaftsbau-Betrieb

  • Portierung einer Software für Fakturierung, Zahlungsüberwachung, Kostenrechnung, Lohnerfassung, Kalkulation auf Delphi 8 für Windows XP und MS SQL Server 2000
  • Realisiert mit Object Pascal (Delphi 8) und MS SQL Server
Aug. 2001 - Okt. 2001
3 Monaten

Hafenbahn-Informationssystem (Auftragsmanagement)

Deutsche Bahn

  • Design und Entwicklung eines Hafenbahn-Informationssystems mit plattformunabhängiger, verteilter und skalierbarer technischer Architektur
  • Modellierung (UML), Java-Coaching, Entwicklung von Workflow-Komponenten
  • Realisiert mit Java (EJB, JMS, RMI/IIOP), WebLogic 6, CONNECT:Direct, Oracle
Jan. 2001 - Dez. 2020
20 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Deutsche Bahn

  • Entwicklung und Wartung (Refactoring) des Fahrplan-Planungs-Systems CFP auf Basis der J2EE-Architektur (Anwendungskomponenten, Schnittstellen)
  • Entwicklung und Wartung (Refactoring) der Software für Zugüberwachung (FplV-ZugUE, später TraCE) mit Swing-Client und J2EE-Architektur, Komponenten für CTG, Batches und Services für MVS/CICS
  • Konzept für Berechtigungssteuerung mit LSO und Mandantenfähigkeit
  • Design, Entwicklung und Wartung/Erweiterung der Software für den internationalen Austausch von Zugdaten Hermes (HERM-LSO) mit HTML/JSF-Client, Cobol-Batches, CICS-Online-Module, XML-Parser, MQ Series
  • Migration der Nachrichtendrehscheibe Comgate in die Amazon-Cloud mit Java, C, RTE, Python, Shell, Tomcat 9, TradeXpress, Amazon DynamoDB, Connect:Direct, MQ Series
  • Wartung und Weiterentwicklung von CAM FplV mit Cobol, MQ Series, DB2
  • Neuentwicklung einer Software zur Abwicklung von Aufträgen in Hafen für MVS/CICS (Natural, Adabas)
  • Modellierung eines Data-Mart für die Auswertung von Pünktlichkeitsmessungen (PME), Erstellung technischer Schnittstellen- und Komponentenspezifikationen, Realisierung der ETL-Prozesse mit Enterprise Architect, Java, JBoss, Spring, Ibatis, Java-Rich-Client mit Eclipse RCP
  • Neuentwicklung der Software zur Verwaltung von Leerwagen (EWDS) mit Integration eines in C++ entwickelten Routenoptimierers (Java, C++, JSF, JBoss, Spring, Hibernate, JNI)
  • Technische Upgrades: WebLogic bis Version 12.2.1, JBoss EAP bis Version 7.2.2, Java bis Version 11, OpenJDK, MQ Series; Migration von RichFaces zu PrimeFaces
  • Erweiterung der Software LSO-LSO um zusätzliche Validierungen zur Abwehr von XSS-Angriffen (Java, ESAPI)
Jan. 2001 - Aug. 2001
8 Monaten

Technische Architektur für ein Hafenbahn-Informationssystem (Betriebsführung, Auftragsmanagement)

  • Erarbeitung einer plattformunabhängigen, verteilbaren und skalierbaren technischen Architektur auf Basis von J2EE mit Java-Clients und HTML-Clients
  • Entwicklung von Architekturkomponenten für Nachrichtensteuerung und -verteilung mit JMS, Konvertierung von Nachrichten aus XML in externe Formate (z. B. Edifact) und umgekehrt
  • Schnittstelle zu Dateiübertragungs-Software, Evaluierung von Applikationsservern und XML-Edifact-Konvertierungstools
  • Test des Clusterverhaltens und Erarbeitung von Richtlinien für die Anwendungsentwicklung
  • Realisiert mit Java (EJB, JMS, RMI/IIOP), WebLogic 6, CONNECT:Direct, Oracle
Nov. 2000 - Dez. 2000
2 Monaten

Portierung einer Grundstücksstatistik auf Windows NT

Grundstücks-Treuhand-Gesellschaft

  • Portierung einer Grundstücksstatistik auf Windows NT mit MS SQL Server 7
  • Entwurf und Einrichtung der Datenbank, Portierung der Datenbestände von Unix/ISAM, Entwurf der Oberflächen, Modellierung
  • Implementierung mit C++
Jan. 2000 - Dez. 2000
1 Jahr

Entwicklung eines Bausparrechners für Windows 2000

Bausparkasse

  • Modellierung, Entwicklung und Test eines plattformunabhängigen Rechenkerns zur Simulation von Vertragsverläufen und Vertragsänderungen
  • Entwicklung eines Testprogramms zum maschinellen Test des Rechenkerns
  • Realisiert mit Java
Jan. 1998 - Dez. 1999
2 Jahren

Entwicklung eines graphischen Editors für objektorientierte Datenbank

Versicherungsverband

  • Selbständige Entwicklung eines graphischen Editors für eine objektorientierte Datenbank auf unterschiedlichen Plattformen (Windows, OS/2, Unix)
  • Modellierung und Programmierung in Java (Swing)
  • Entwicklung mit JBuilder2 unter Windows und Texteditoren unter OS/2, Nutzung der Java-Klassen in anderen Projekten
Jan. 1996 - Dez. 1998
3 Jahren

Überwachung Personalqualifikation; Fertigungsdaten-Erfassung und -Auswertung

Kugellager-Fabrik

  • Entwicklung von Software zur Überwachung der Personalqualifikation und zur Erfassung und Auswertung von Fertigungsdaten
  • Windows-Netzwerk mit OS/2-Server und Clients unter Windows 3.1x/NT/95
  • Realisiert mit Object Pascal (Delphi)
Jan. 1990 - Dez. 1992
3 Jahren

Portierung Standardsoftware Opel-Händler

Siemens-Nixdorf AG

  • Unterstützung bei der Portierung der Standardsoftware für Opel-Händler vom Nixdorf Quattro-System auf Unix
  • Verwendung eigens entwickelter Portierungswerkzeuge und Datenbank
Jan. 1989 - Dez. 1990
2 Jahren

Werkzeuge für Portierung von Nixdorf-Quattro auf Unix

  • Entwicklung eines Compilers zur Übersetzung von Basic-Programmen für Nixdorf Quattro in C für Unix
  • Entwicklung von Werkzeugen zur Konvertierung von Dateien aus Quattro-Format in Unix-Format
  • Entwicklung einer indexorientierten Datenbank für Unix zur Erleichterung der Software-Portierung
  • Entwicklung eines anwendergerechten Druckspoolers für Unix

Zusammenfassung

  • Programmiersprachen: Java, C++, C, JavaScript, Cobol, Object Pascal (Delphi), Basic, SQL, PL/SQL, RTE, Python; XSLT

  • Frameworks: Java EE (EJB 1,2,3), JAX-RS, JAX-WS, JAX-RPC, JMS; Spring; Ibatis/Mybatis, Hibernate; Swing, JavaFX, Vaadin, Eclipse RCP, JSF 2, PrimeFaces, RichFaces

  • Applikationsserver: WebLogic, JBoss EAP, Tomcat

  • Werkzeuge: Eclipse, Spring Tool Suite, IntelliJ IDEA, Android Studio, NetBeans; Enterprise Architect, Eclipse Papyrus; Maven, Gradle, Ant, Liquibase; Jenkins, Artifactory; ClearCase, ClearQuest, Git, Subversion

  • Branchen: Autohandel, Bausparkassen, Bauunternehmen, Energie-Versorgungs-Unternehmen, Großhandel, Industrie, Öffentliche Verwaltung, Verkehrsbetriebe (Deutsche Bahn), Versicherungen

  • Datenbanken: Oracle, DB2, MS SQL-Server, PostgreSQL; OpenSearch; Objektorientierte; Amazon DynamoDB

  • Schwerpunkte: Selbständige Entwicklung von Anwender-Software und Werkzeugen; objektorientierte Modellierung/Entwicklung (UML); Refactoring; Java, Java EE

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundkenntnisse
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen