Ein traditionelles, mittelständisches Markenartikelunternehmen in Norddeutschland sucht für 6 bis 9 Monate einen freiberuflichen Berater und FM-Experten, um die Geschäftsaktivitäten im Bereich Corporate Real Estate Management (CREM) und Facility Management (FM) neu zu organisieren.
Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:**
Analyse der bestehenden FM- und CREM-Strukturen, Prozesse und Dienstleisterverträge im Rahmen der Unternehmens-Reorganisation.
Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie für das Corporate Real Estate und Facility Management zur Unterstützung der neuen Geschäftsziele.
Optimierung des Flächenmanagements (Flächeneffizienz, Arbeitsplatzkonzepte, Umnutzungen) im Einklang mit „Zukunft der Arbeit“-Strategien.
Neuausrichtung des operativen Facility Managements: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Anlagen und Gebäuden, Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen.
Konsolidierung und Ausschreibung von FM-Dienstleistungen; Verhandlung und Management von Service Level Agreements (SLAs).
Führung des internen FM-Teams und Steuerung externer Dienstleister.
Budgetplanung, -kontrolle und Reporting an die Geschäftsführung.
Relevante Technologien, Tools oder Methoden:**
CAFM / IWMS: Planon, ARCHIBUS, Spacewell, SAP RE-FX, PMWeb.
ERP-Systeme: SAP S/4HANA, Oracle.
Projektmanagement: MS Project, Asana.
Office-Software: MS Office / Google Workspace.
Methoden: Benchmarking, SLA-Management, Lebenszykluskostenanalyse (LCC).
Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:**
Reduzierung der operativen FM-Kosten pro m² um >10 % durch Prozessoptimierung und Bündelung.
Erhöhung der Planned Maintenance Percentage (PMP) auf >80 % zur Reduzierung reaktiver Störfälle.
Verbesserung der SLA-Einhaltung externer Dienstleister auf >95 %.
Senkung der Anlagen-Stillstandszeiten (Asset Downtime) für kritische Infrastruktur um >20 %.
Erfolgreiche Umsetzung der definierten Reorganisations-Meilensteine im Zeit- und Budgetplan.
Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:**
Hoher Veränderungswiderstand in der bestehenden Organisation (Change Management).
Mangelnde Transparenz durch fragmentierte Daten und fehlende digitale Prozesse.
Komplexität bei der Neuverhandlung oder Kündigung von langjährigen Dienstleisterverträgen.
Sicherstellung der Betriebskontinuität während der Umstrukturierung.
Balanceakt zwischen Kostensenkungsdruck und Aufrechterhaltung der Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Konkrete Arbeitsergebnisse („Lieferergebnisse“):**
Meilenstein 1: Abschluss der Ist-Analyse und Präsentation der Ergebnisse.
Lieferergebnis 1: Detaillierter Assessment-Report mit Stärken-Schwächen-Analyse und Benchmarking.
Meilenstein 2: Verabschiedung der neuen FM/CREM-Strategie und des Target Operating Models.
Lieferergebnis 2: Strategiepapier, Prozesslandkarte und Implementierungs-Roadmap.
Meilenstein 3: Erfolgreicher Abschluss der Dienstleister-Ausschreibung(en).
Lieferergebnis 3: Unterzeichnete neue Serviceverträge und Übergabeplan.
Abschließendes Lieferergebnis: Übergabedokumentation an die nachfolgende Linienführung.
Unbedingt erforderlich:**
Abgeschlossenes Studium (Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management, Immobilienwirtschaft) oder vergleichbare Qualifikation.
Mindestens 10 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Corporate Real Estate und/oder Facility Management auf Konzernebene oder im gehobenen Mittelstand.
Nachweisbare Erfolge in der Restrukturierung von FM/CREM-Organisationen und im Change Management.
Tiefgehende Kenntnisse in der Ausschreibung und Steuerung von komplexen FM-Dienstleistungen.
Wünschenswerte Qualifikationen:**
Zertifizierung im Facility Management (z.B. CFM, Fachwirt Facility Management GEFMA).
Erfahrung als Interim Manager.
Erfahrung in der produzierenden Industrie.
Persönliche Eigenschaften und Mindset:**
Ausgeprägte Führungs- und Motivationsfähigkeit, um Teams durch eine Veränderungsphase zu leiten.
Strategisches und unternehmerisches Denken gepaart mit operativer Umsetzungsstärke.
Hohe Empathie und soziale Kompetenz im Umgang mit internen Mitarbeitern und externen Partnern.
Souveränes Auftreten, Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch in politisch komplexen Situationen zu navigieren.