Log in
Registrieren
Projektdetail
Empfohlene Projekte
Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)
Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Deliverables: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Lessons Learned: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Celonis Process Analyst (m/w/d)
Das Projekt ProMi Squad (Process Mining) hat zum Ziel, den gesamtheitlichen Bestellprozess im Bereich Portals transparent abzubilden. Hierzu werden relevante Datenquellen von der Bestellung bis zur Aktivierung zusammengeführt. Die ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess ermöglicht die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen. Zentrale Meilensteine des Projekts sind die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports sowie die Implementierung automatisierter Alerts bei Abweichungen im Prozessverlauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Zusammenführung heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. ⸻ Leistungsbeschreibung - Analyse und Dokumentation von Anforderungen im Bereich Omnichannel unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Werkzeugen und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse vorhandener Datenquellen und ETL-Prozesse unter Nutzung von Datenbank-Werkzeugen - Erfassung und Bewertung der bestehenden Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung bei der technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Werkzeuge Celonis EMS, Data Pool und Data Push API - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessdarstellung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über den Celonis Process Explorer) - Beratung fachlich zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellungen und systemischen Voraussetzungen
Consultant für Prozessmanagement und Datenanalyse (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht Unterstützung für ein Projekt, in dem der gesamte Bestellprozess im Portalbereich transparent abgebildet werden soll. Ziel ist es, relevante Datenquellen vom Auftrag bis zur Aktivierung zu verknüpfen, um einen ganzheitlichen Blick auf den End-to-End-Prozess zu ermöglichen. So sollen Prozessabweichungen und Optimierungspotenziale leichter erkannt werden. Zu den wichtigsten Projektmeilensteinen gehören die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Berichten und die Implementierung automatisierter Warnmeldungen bei Abweichungen im Prozessablauf. Die Herausforderung liegt in der fachlichen und technischen Integration heterogener Systeme und Datenströme, um eine durchgängige Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. - Analyse und Dokumentation der Anforderungen im Omnichannel-Bereich mit Hilfe von Requirements-Management-Tools und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse der bestehenden Datenquellen und ETL-Prozesse unter Verwendung von Datenbank-Tools - Erfassung und Bewertung vorhandener Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen auf Basis technischer Dokumentationen - Beratung zur technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Tools (Celonis EMS, Data Pool und Data Push API) - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessvisualisierung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über Celonis Process Explorer) - Fachliche Beratung zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellung und systemischen Anforderungen
[9689] TECH Data-Warehousing-Berater (m/w/d)
- Aufbau und Weiterentwicklung des Datenmanagements in SQL-Server für Festnetz- und All-IP-Produkte sowie Integration bestehender und neuer Datenquellen aus SQL-Server/Oracle aus CRM-Systemen und Workflowmanagement-Systemen - Aufbau einer Datenbank in SQL, die Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen (CRM- und Workflowsysteme) erfasst und zusammenführt - Erstellen und Erweitern von Datenbankauswertungen in Tableau für das tägliche Reporting - Beratung der Fachbereiche (z. B. Technology, Order Management) zur Datenerfassung und -verwaltung von Kundendaten - Fortlaufende Optimierung und Etablierung des Datenmanagementprozesses und der Datenqualität für zukünftige Projekte
Technischer Redakteur (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Technischen Redakteur, der für die Erstellung und Verwaltung von Datenblättern, Produktbroschüren und Katalogen verantwortlich ist. Diese Dokumente sind entscheidend für den Vertrieb, rechtsverbindlich und Teil der internen Qualitätssicherung. Die Produktbroschüren präsentieren die wesentlichen Produktmerkmale und den Kundennutzen, während die Datenblätter detaillierte Spezifikationen enthalten. Die Rolle umfasst die eigenverantwortliche Steuerung und Überwachung sämtlicher Korrektur- und Abstimmprozesse bis zur finalen Freigabe sowie die Sicherstellung der definierten Qualitäts- und Freigabeprozesse gemäß den Unternehmensrichtlinien. Zudem ist die Ablage der finalen Daten in den entsprechenden Systemen wie Promo-Office-Datenbank, PDM und Internet-CMS erforderlich. - Erstellung von Datenblättern, Produktbroschüren und Katalogen gemäß den Vorgaben. - Aufbereitung der Daten für die Druckproduktion und ISO-konforme Ablage im Produktmanagement-System. - Steuerung der versionierten Dokumente für Druckproduktion und Veröffentlichung in Online-Medien. - Sicherstellung der definierten Qualitäts- und Freigabeprozesse. - Ablage der finalen Daten in den entsprechenden Systemen.
IT-Projektmanager mit Kenntnissen in Versicherungsmathematik (m/w/d)
- IT-Projektmanager Tätigkeiten - Schnittstelle / Brückenfunktion zwischen Fachbereich und Technik, daher auch das benötigte fachliche packend Wissen.
IT Consultant f. Business Intelligence Migration (m/w/d)
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Reporting- und Analysefähigkeiten im Bereich Business Continuity Management (BCM) wird die bestehende BI-Landschaft von Tableau auf Microsoft Power BI migriert. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, skalierbares Data-Warehouse aufzubauen, das eine konsolidierte Datenbasis für unternehmensweite Auswertungen bereitstellt. Parallel dazu sollen bestehende Reporting-Funktionalitäten und Automatisierungen in der Standardsoftware HiScout analysiert und im Hinblick auf neue Anforderungen angepasst werden. - **Beratung**: Beratung zur Architektur und zum Aufbau eines Data Warehouses auf Basis von Microsoft-Technologien (SQL Server, Power BI) - **Migration**: Beratung bei der Migration bestehender Reports und Dashboards von Tableau nach Power BI - **Datenanalyse**: Analyse bestehender Datenquellen und Konzeption geeigneter ETL-Strecken - **Automatisierung**: Anbindung und Automatisierung von Datenquellen - **Anforderungsanalyse**: Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung technischer Konzepte für Reporting-Anpassungen in HiScout - **Reporting**: Umsetzung und Test von Reporting-Anpassungen in HiScout - **Dokumentation**: Qualitätssicherung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten - **Schulungen**: Beratung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Know-how-Transfer an interne Teams
Prozess- und Beratungsprojekt für Asset P&L (m/w/d)
Gesucht wird ein erfahrener Berater für ein Prozess- und Projektvorhaben im Bereich Asset P&L bei einem führenden internationalen Finanzdienstleister. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse und Dokumentation der bestehenden End-to-End-P&L-Prozesse für verschiedene Asset-Klassen (z.B. Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Derivate). - Identifikation von Schwachstellen, Risiken und Ineffizienzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. - Konzeption und Design optimierter Soll-Prozesse zur P&L-Ermittlung und -Attribution. - Erstellung von Fachkonzepten und Business-Anforderungen für die Anpassung oder Einführung von IT-Systemen (z.B. P&L-Engines, Data Warehouses). - Projektmanagement für die Implementierung der neuen Prozesse und Tools inkl. Meilensteinplanung, Stakeholder-Management und Testkoordination. - Entwicklung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz. - Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Workshops für die Fachbereiche (Trading, Controlling, Risk). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Advanced Analytics: MS Excel (Pivot, Power Query, VBA), SQL. - Business Intelligence: Tableau, Power BI, Qlik. - Projektmanagement: Jira, Confluence, MS Project. - ERP-/Finance-Systeme: SAP FI/CO, Oracle Financials oder branchenspezifische Asset-Management-Plattformen. - Methoden: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0), agiles Projektmanagement (Scrum/Kanban). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Verkürzung der P&L-Erstellungszeit (Cycle Time): Ziel >25% Effizienzsteigerung. - Reduzierung manueller Korrekturbuchungen: Ziel >50% durch Prozessautomatisierung. - Datenqualitätsindex: Erhöhung der "First-Time-Right"-Rate bei der Datenübernahme auf >99%. - Efficiency Ratio (Cost-to-Income): Nachweis eines positiven Beitrags zur Senkung des Verhältnisses. - User Adoption Rate: Akzeptanz der neuen Prozesse/Tools im Fachbereich >80% nach 3 Monaten. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Heterogene Systemlandschaften und inkonsistente Datenquellen (Data Silos). - Hohe Komplexität der Finanzprodukte und Bewertungsmodelle. - Widerstand gegen Prozessänderungen in den Fachbereichen (Change Management). - Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen (z.B. IFRS 9, BCBS 239). - Zeit- und budgetkritische Umsetzung bei laufendem Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse ("Deliverables"):** - Meilenstein 1: Abgeschlossene Ist-Analyse und Prozessdokumentation. - Deliverable 1: Detaillierter Analysebericht inkl. Schwachstellenbewertung. - Meilenstein 2: Finalisiertes Sollkonzept und Business Requirements Document. - Deliverable 2: Implementierungs-Roadmap und Projektplan. - Meilenstein 3: Erfolgreicher User Acceptance Test (UAT) des neuen Prozesses/Tools. - Deliverable 3: Abnahmeprotokolle, Schulungsunterlagen und Projektabschlussbericht.
MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X (m/w/d)
Ein unternehmen sucht einen erfahrenen MES-Berater mit schwerpunkt Hydra X von MPDV, um die erweiterung des systems auf weitere standorte zu unterstützen. Das system ist bereits an einem standort ausgerollt und soll nun weiter skaliert werden. Die rolle umfasst die unterstützung bei der einfuhrung neuer funktionen oder versionen des systems, die implementierung von systemanpassungen und optimierungen basierend auf produktionsanforderungen sowie die begleitung des rollouts. Der berater wird eng mit internen teams und externen dienstleistern zusammenarbeiten, um eine schnelle identifikation und losung von problemen im MES-system sicherzustellen. - Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems - Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen - Mitbegleitung des Rollouts auf weitere Standorte - Schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System
Kreativer POS Gestalter (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen kreativen POS Gestalter, der innovative Ideen für Gastronomieflächen entwickelt und umsetzt. Ziel des Projekts ist es, die Sichtbarkeit und Markenpräsenz durch kreative POS-Lösungen zu steigern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Visualisierung neuer Konzepte, die den CI/CD-Vorgaben und Marktrichtlinien entsprechen. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem großen Außendienst-Team sowie kleinen Agenturen und Werkstätten. - Entwicklung neuer POS-Ideen für Gastronomieflächen (z. B. Rückbuffets, Thekenlösungen, leuchtende Logos, Displays) - Visualisierung und Präsentation kreativer Ansätze - Enge Zusammenarbeit mit dem Field-Team (80 Personen im Außendienst) - Unterstützung im POS-Marketing mit starkem Fokus auf Sichtbarkeit und Markenpräsenz - Umsetzung unter Berücksichtigung von CI/CD-Vorgaben und Marktrichtlinien - Zusammenarbeit mit kleinen Agenturen oder Werkstätten zur Umsetzung
(Senior) Cloud Data Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Azure
Gestaltung und Aufbau einer modernen Datenplattform in der Azure Cloud für ein E-Commerce-Unternehmen. Implementierung skalierbarer Datenpipelines und einer Lakehouse-Architektur. - **Typische Aufgabenfelder:** - Design und Implementierung von ETL/ELT-Prozessen mit Azure Data Factory/Databricks. - Aufbau und Management der Dateninfrastruktur (Data Lake, Synapse). - Entwicklung von Datenmodellen und Sicherstellung der Datenqualität. - Automatisierung von Deployments mittels IaC (Terraform). - Performance-Tuning und Abstimmung mit Stakeholdern. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Azure Data Factory, Synapse, Databricks, Data Lake Storage. - Apache Spark, Delta Lake. - Python (PySpark), SQL. - Terraform, Azure DevOps. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Data Latency, Pipeline Uptime (>99.9%), Query Performance, Cost Efficiency. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Datenvolumina, DSGVO-Konformität, Vermeidung von Datensilos. - **Lieferergebnisse:** - Betriebsbereite Datenpipelines, strukturiertes Data Lake/Warehouse, IaC-Skripte, technische Dokumentation.
Neu
P2P / Purchase to Pay / Procure to Pay Experte (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Experten im Bereich P2P / Purchase to Pay / Procure to Pay, um die IT-Finanzsysteme von zwei Gesellschaften zusammenzuführen. Ziel des Projekts ist es, eine reibungslose Integration der Systeme zu gewährleisten und die Prozesse zu optimieren. In dieser Rolle wird der Experte eng mit den relevanten Stakeholdern zusammenarbeiten, um die Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und die Implementierung zu begleiten. Hauptaufgaben: - Analyse der bestehenden IT-Finanzsysteme beider Gesellschaften - Entwicklung einer Strategie zur Systemzusammenführung Optimierung der P2P-Prozesse - Unterstützung bei der Implementierung und Integration - Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern - Sicherstellung der Einhaltung von Compliance- und Finanzrichtlinien
Freiberuflicher Clinical Data Manager (m/w/d)
Im Auftrag eines renommierten Kunden aus der Life-Science-Branche wird eine freiberufliche Unterstützung im Bereich Clinical Data Management gesucht. Die Hauptaufgabe ist die Verantwortung für die Koordination aller Datenmanagement-Aktivitäten in klinischen Studien. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung und Review des Data Management Plans (DMP) und des Data Validation Plans (DVP). - Design und Implementierung von elektronischen Prüfbögen (eCRFs) in EDC-Systemen (Electronic Data Capture). - Koordination der Datenerfassung, -validierung und -bereinigung (Data Cleaning) über den gesamten Studienzyklus. - Entwicklung und Durchführung von Query-Prozessen zur Klärung von Dateninkonsistenzen mit den Prüfzentren. - Medical Coding von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Medikation (z.B. mit MedDRA, WHODrug). - Durchführung von SAE-Reconciliation (Abgleich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse). - Vorbereitung und Durchführung des Database Locks nach Abschluss der Datenerfassung. - Erstellung von Statusreports und Kommunikation mit dem Studienteam (Projektmanagement, Monitoring, Biostatistik). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - EDC-Systeme: Medidata Rave, Oracle Clinical, Viedoc, Zelta, OpenClinica. - Programmiersprachen/Analysewerkzeuge: SAS, R, Python, SQL. - Standards: CDISC (SDTM, ADaM), GCP (Good Clinical Practice), 21 CFR Part 11. - Kollaborationstools: MS Teams, Jira, Confluence. - Datenvisualisierung: Tableau, Power BI. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Datenqualität: Query-Rate (Anzahl Queries pro 1000 Datenpunkte) < X; Fehlerrate bei Dateneingabe < 1%. - Zeitmanagement: Zeit von der letzten Patientenvisite (LPLV) bis zum Database Lock (Ziel: 4-6 Wochen). - Effizienz: Durchschnittliche Zeit zur Query-Auflösung (Ziel: < 10 Werktage für kritische Queries). - Compliance: 100% Einhaltung der im DMP definierten Meilensteine und Prozesse. - Protokoll-Adhärenz: Rate der Protokollabweichungen im Zusammenhang mit Datenmanagement < 5%. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Management steigender Datenmengen und -quellen (z.B. Wearables, ePROs). - Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit (Cybersecurity, Datenschutz/DSGVO). - Komplexität durch Mid-Study-Changes (Protokolländerungen) und deren Auswirkungen auf die Datenbank. - Sicherstellung einer konsistenten Datenqualität über verschiedene, global verteilte Prüfzentren hinweg. - Mangel an qualifizierten Fachkräften und hohe Anforderungen an die Einarbeitung in studienspezifische Systeme. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Finalisierter und genehmigter Data Management Plan (DMP). - Live-geschaltete und validierte Studiendatenbank (EDC-System). - Regelmäßige Data-Cleaning-Berichte und Status-Updates. - Saubere, qualitätsgesicherte und für die statistische Analyse vorbereitete Datenbank. - Finale, gesperrte („locked“) Studiendatenbank mit vollständigem Audit Trail. - Archivierte Projektdokumentation nach Studienabschluss.
Primärplaner (m/w/d) für Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen
Zur Unterstützung von Projekten im Bereich der Energieinfrastruktur wird ein freiberuflicher Elektroingenieur mit Schwerpunkt Hoch- und Höchstspannung als Primärplaner (m/w/d) gesucht. Die Projekte umfassen den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen (insb. Wind- und Solarparks) sowie den Neubau und Umbau von Umspannwerken. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung von primärtechnischen Konzepten und Layouts für luft- und gasisolierte Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen (AIS/GIS) von 110 kV bis 380 kV. - Auslegung und Dimensionierung von Primärgeräten (Leistungsschalter, Trennschalter, Messwandler, Transformatoren, etc.). - Erstellung von Stromlaufplänen, einpoligen Übersichts- und Anordnungsplänen. - Durchführung von Kurzschluss- und Lastflussberechnungen sowie Dimensionierung von Erdungsanlagen und Blitzschutz. - Technische Klärung und Abstimmung mit Kunden, Netzbetreibern, Behörden und Lieferanten. - Erstellung von technischen Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen für Primärtechnik. - Koordination mit anderen Gewerken wie Sekundärtechnik, Bautechnik und Leittechnik. - Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Abnahme der Anlagen. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Planungssoftware: AutoCAD, Primtech, REVIT, EPLAN. - Berechnungstools: PowerFactory (DIgSILENT), NEPLAN, oder herstellerspezifische Tools. - Normen & Vorschriften: VDE-AR-N 4120 (TAR Hochspannung), IEC-Normen, EN-Normen. - Projektmanagement-Tools: MS Project, Jira. - BIM (Building Information Modeling) im Anlagenbau. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Planungsqualität: Anzahl der notwendigen Planänderungen nach Freigabe < 5%. - Termintreue: Einhaltung der Planungsmeilensteine gemäß Gesamtprojektplan. - Kosteneffizienz: Einhaltung der Budgetvorgaben für die geplante Primärtechnik. - Technische Compliance: Erfolgreiche Abnahme der Anlage durch den Netzbetreiber ohne primärtechnische Beanstandungen. - Schnittstellenmanagement: Reibungslose Koordination, gemessen an der Anzahl der durch Planungsfehler verursachten Verzögerungen in anderen Gewerken. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Sicherheitsanforderungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich. - Notwendigkeit der exakten Einhaltung von Netzanschlussrichtlinien (TAR) der jeweiligen Netzbetreiber. - Lange Lieferzeiten und Preisschwankungen bei primärtechnischen Großkomponenten. - Koordination auf engem Bauraum, insbesondere bei Umbauten im Bestand. - Zunehmende Anforderungen durch die Integration erneuerbarer Energien (z.B. Blindleistungsmanagement, FRT-Verhalten). - Sicherstellung der physischen Sicherheit und des Arbeitsschutzes bei der Planung. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Genehmigungsfähige primärtechnische Planungsunterlagen (Layouts, Ansichten, Schnitte). - Finale Stromlaufpläne und Übersichtsschaltbilder. - Technische Berechnungsberichte (z.B. Kurzschlussfestigkeit, Erdung). - Erstellte Leistungsverzeichnisse und technische Spezifikationen für die Vergabe. - Protokolle von technischen Abstimmungsgesprächen. - Revisionsunterlagen und As-built-Dokumentation.
Elektrischer Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen elektrischen Inbetriebnahmeingenieur zur Unterstützung eines Industrie-/Versorgungsprojekts in Narva, Estland. Die Rolle beinhaltet die erste Ansprechperson vor Ort für elektrische Inbetriebnahmefragen, das Prüfen komplexer Dokumentationen und das Lösen von Planungs- und Installationsproblemen, insbesondere bei Fremdlieferungen. Der Ingenieur wird Fehler bewerten, Lösungen vorschlagen und bei Bedarf die Position des Kunden verteidigen. Klare Kommunikation mit Stakeholdern und unabhängige Vertretung der Kundenseite sind zentrale Aspekte dieser Rolle. - Als erste Ansprechperson vor Ort für elektrische Inbetriebnahmefragen fungieren. - Komplexe Dokumentationen zu elektrischen Systemen prüfen und verstehen. - Planungs- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, besonders bei Fremdlieferungen. - MCCs, allgemeine Punktlisten und Schnittstellenprobleme bearbeiten. - Verantwortlichkeit für Fehler bewerten: Wenn Schuld gerechtfertigt → Lösung vorschlagen und umsetzen. Wenn Schuld ungerechtfertigt → Position des Kunden verteidigen. - Probleme klar gegenüber relevanten Stakeholdern darstellen und kommunizieren.
Bauüberwacher/Bauleiter Glasfaser (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Bauüberwacher bzw. Bauleiter im Glasfaser-Umfeld für die fachliche Begleitung und Überwachung der Bauleistungen eines Generalunternehmers im FTTH-Breitbandausbau. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Bauleistungen den Vorgaben der Ausführungsplanung entsprechen und das FTTH-Breitbandnetz vollständig ausgebaut wird. Die Baustellen befinden sich in der Nähe von Würzburg und Saarbrücken. Die Rolle umfasst die Überwachung der Einhaltung von Terminplänen, Arbeitssicherheitsvorgaben und Qualität der Bauleistungen sowie die Koordination und Dokumentation der Bauaktivitäten. Der Bauleiter wird eigenständig ein Bautagebuch und eine Gesamtdokumentation erstellen, die Fremdleistungen verfolgen und die Plan- und Bauunterlagen auf Richtigkeit überprüfen. - Fachliche Begleitung und Überwachung der Bauleistungen eines Generalunternehmers im FTTH-Breitbandausbau. - Sicherstellung der Einhaltung von Terminplänen, Arbeitssicherheitsvorgaben und Qualität der Bauleistungen. - Protokollierung und Überprüfung der Plan- und Bauunterlagen der Fremdfirmen. - Eigenständige Erstellung eines Bautagebuches und einer Gesamtdokumentation. - Terminverfolgung, Kontrolle und Dokumentation der bestellten Leistungen und Lieferungen. - Bauaufsicht und sicherheitstechnische Kontrolle der Baustelle gemäß HSE-Konzept.
Neu
SOX Consultant (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen SOX Consultant, um seine Compliance- und Regulierungsanforderungen zu unterstützen. Die Rolle konzentriert sich darauf, die Einhaltung der SOX-Vorgaben während eines IPO-Prozesses sicherzustellen, fachkundige Beratung zu bieten und mit funktionsübergreifenden Teams in verschiedenen Zeitzonen zusammenzuarbeiten. - Entwicklung und Implementierung von SOX-Compliance-Frameworks, die auf die Anforderungen eines Börsengangs zugeschnitten sind. - Bewertung interner Kontrollen und Ermittlung von Verbesserungsbereichen. - Zusammenarbeit mit Finanz-, Rechts- und Betriebsteams, um Compliance-Bereitschaft sicherzustellen. - Schulung und Mentoring zu SOX-relevanten Themen. - Unterstützung bei Audits und Abstimmung mit externen Prüfern nach Bedarf. - Dokumentation von Prozessen und Erstellung von Berichten für Stakeholder.
Neu
Zeichnungsberechtigter in UAE für PE Funds (m/w/d)
Ein Private-Equity-Unternehmen sucht einen Zeichnungsberechtigten mit Wohnsitz in UAE, um das Team für einen Zeitraum von sechs Monaten zu unterstützen. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat. Hauptaufgaben: - Übernahme der Zeichnungsberechtigung für das Unternehmen. - Enge Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat sowie externen Stakeholdern, einschließlich Anwälten und Beratern. - Kein Inhaltliches Know-How notwendig. - Projektvolumen und Abrechnung tbd.
Neu
iOS App Tester - XCUI (m/w/d)
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen iOS App Tester, der sich mit XCUI Tests und RESTAPIs auskennt. Ziel des Projekts ist es, die Qualität und Funktionalität einer iOS App sicherzustellen, die sich in der Entwicklungsphase befindet. Der Tester wird eng mit dem Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um automatisierte Tests zu erstellen und durchzuführen sowie die API-Integration zu überprüfen. - Erstellung und Durchführung von XCUI Tests für die iOS App - Überprüfung und Validierung von RESTAPI-Integrationen - Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Identifikation und Behebung von Fehlern - Dokumentation der Testergebnisse und Erstellung von Berichten
Neu
Senior Solution-Architekt - SAP S/4 Hana
Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Senior Solution Architect für ein Projekt, das die Anbindung des Identity and Access Management Systems (IAM) der Deutschen Bahn AG an die SAP Landschaft unter SAP S/4 Hana umfasst. Das IAM-System, DeBI – Deutsche Bahn Identity, verwaltet digitale Identitäten und Zugriffe auf Konzernanwendungen und unterstützt die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. Im Rahmen des Teilprojekts Argo soll die Integration des IAM-Systems (basierend auf One Identity Manager) mit der SAP-Landschaft erfolgen. Ziel des Projekts ist die Erstellung technischer und fachlicher Konzepte, die Abstimmung von Anforderungen, die Moderation von Workshops sowie die Förderung technologischer Strategien und Innovationen. - Erstellung technischer Konzepte als Umsetzungsvorlage für die Entwicklung im One Identity Manager (OIM) - Fachliche Unterstützung bei der Erstellung fachlicher Konzepte - Abstimmung mit der fachlichen Konzeption hinsichtlich beschriebener Anforderungen - Aufwandsschätzung für technische Lösungen im Projekt - Moderation von Workshops zu technischen Architekturthemen - Durchführung von Reviews zu Design, Code und Tests - Förderung und Treiben der technologischen Strategie, des Wissensaustauschs und der Standardisierung im Projekt
Frontend developer to HR platform with Angular experience
Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
Registriere dich
um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!
Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.
Ähnliche Projekte
Daten Modellierer (m/w/d)
Industrie
Telekommunikation
Bereich
Informationstechnologie (IT)
Projekt Info
Dauer
15.05.2024 - 30.09.2024
Auslastung
Ab 90%
Tagessatz
800 - 920€
Standort
Düsseldorf, Deutschland
Sprachen
Wichtig:
Deutsch
(Verhandlungssicher)
Wünschenswert:
Englisch
(Verhandlungssicher)
Remoteanteil
70 - 80%
Beschreibung
Analyse und strukturierte Dokumentation von Anforderungen zur Datenmodellierung
Entwurf und Implementierung von Datenmodellen für komplexe Anwendungen
Berücksichtigung der SID-Konformität bei der Modellierung von Datenstrukturen
Grundsätzliches Verständnis von CRM-Systemen und Kundenportal-Lösungen
Abbilden von Kundendaten-Hierarchien
Zusammenarbeit mit Entwicklern und Datenbankadministratoren, um Datenbankstrukturen zu optimieren
Entwicklung von Datenbank-Schemas unter Berücksichtigung von Performance, Skalierbarkeit und Datenintegrität, sowie der Einhaltung von SID-Standards
Identifizierung und Umsetzung von Best Practices zur Datenmodellierung und Datenbankdesign
Anforderungen
Erfahrung im Telekommunikationssektor
SID Erfahrung
Erfahrung in der Analyse und im Design von Datenmodellen