Uwe E Keller

Teilprojektleitung / Durchführung

Bad Salzdetfurth, Deutschland
Erfahrungen
Juni 2024 - Juni 2025
1 Jahr 1 Monate
Lorem ipsum dolor sit amet

Hersteller von Verpackungs- und Füllmaschinen in der Pharmaindustrie

In diesem Projekt habe ich eine Excel-basierte Parametrier-Software in eine .NET-Anwendung auf Basis von .NET 8 und WPF migriert. Die neue Lösung nutzt den MS SQL Server als primäre Datenbank und bietet zusätzlich durch eine Erweiterung einen generischen Zugriff auf SQLite, um die Anwendung portabel und im Feld unabhängiger einsetzbar zu machen.

Eine besondere Herausforderung lag im Reengineering komplexer Makros und der datenbankähnlichen Strukturen, die in den Excel-Sheets für Eingabedialoge und Validierungen verwendet wurden. Diese mussten in die neue .NET-Lösung integriert und optimiert werden, um eine nahtlose und benutzerfreundliche Bedienung zu gewährleisten.

Systemumgebung:

  • Windows 10 (x64)
  • MS SQL Server
  • SQLite
  • Visual Studio Pro. 2022 mit .NET 8.0
  • C# mit WPF
  • VBA-Scripting mit Excel
  • GIT zur Versionskontrolle im Team
Sept. 2023 - Mai 2024
9 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hersteller von Schienenfahrzeugen

Refactoring der .NET-basierten DDU-Visualisierungssoftware im Train Control & Management System (TCMS), die von 2020 bis 2023 unter meiner Mitwirkung entwickelt wurde. Ziel des Refactorings war es, die Visualisierung durch austauschbare Kommunikationsschichten flexibler zu gestalten. Die ursprüngliche Implementierung, die das CIP-Protokoll unterstützte, wurde so modularisiert, dass sie nun auch für den MVB-Bus vorbereitet ist. Hierzu habe ich den Datenhaushalt und die relevanten Komponenten modularisiert und über Interfaces austauschbar gestaltet.

Parallel dazu entwickelte ich eine äquivalente Kommunikationslösung für das MVB-Protokoll.

Das Endziel bestand darin, die Visualisierung, die ursprünglich für Batteriefahrzeuge vorgesehen war, für den Einsatz in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen zu portieren.

Ergänzende Aufgabe: In diesem Projekt habe ich außerdem eine Excel-basierte Parametrier-Software (einschließlich Makros) mit zugrundeliegender MS Access-Datenbank in eine .NET-Anwendung migriert. Die neue Lösung verwendet SQLite als primäre Datenhaltung, wobei der Datenbankzugriff generisch konzipiert wurde, um ebenfalls MS SQL Server und PostgreSQL unterstützen zu können.

Systemumgebung:

  • Windows 10 IoT Enterprise (x86 / x64)
  • Visual Studio Pro. 2022 mit .NET 4.8
  • Visual Basic 6 (VB6)
  • VB.NET / C#
  • PostgreSQL
  • Access mit Scripting
  • VBA-Scripting mit Excel
  • GIT zur Versionskontrolle im Team
  • Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz.
Apr. 2023 - Sept. 2023
6 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hersteller von optischen Medizingeräte

Erstellung eines Konzeptes für die digitalisierte, datentechnische Begleitung einer Serienproduktion von komplexen Medizin Geräten.

  • Erarbeiten einer Kommunikationsschicht zum Austausch von Auftrags- und Messdaten über generische Schnittstellen zu und von einem MES-System zu den jeweiligen, einzelnen, Montage- und Prüfplätzen auf der Basis von OPC UA.
  • Entwickeln eines generischen Telegrammaufbaus in JSON.
  • Erstellen eines Proof of Concept mit C# unter der Verwendung von OPC UA zu verschiedenen Steuersystemen.

Systemumgebung:

  • Windows 10 (x86 / x64)
  • Visual Studio Pro. 2022 mit .NET 6
  • C#
  • OPC UA Bibliotheken für .NET
Aug. 2022 - März 2023
8 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hersteller von Schienenfahrzeugen

Entwicklung eines datenbankgestützten Tools zur Parametrierung von sog. DataPlugs für die Parametrierung der PLCs in Schienenfahrzeugen.

Hierzu wurde ein vorhandenes Tool, basierend auf Microsoft Access reenginiert. Die Datenbank wurde nach SQLite3 portiert. Das Benutzerinterface wurde komplett neu in C# und VB.NET entwickelt.

Für dieses Projekt habe ich ein Anwendungsframework entwickelt, das es erlaubt, weitere vorhandene Anwendungen mit reduziertem Aufwand von VB6/MS Access nach .NET zu portieren.

Systemumgebung:

  • Windows 10 (x86 / x64)
  • Visual Studio Pro. 2022 mit .NET 4.8
  • VB.NET / C#
  • SQLite3
  • MS Access mit Scripting
  • GIT zur Versionskontrolle im Team
  • Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz.
Sept. 2020 - Okt. 2022
2 Jahren 2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hersteller von Schienenfahrzeugen

Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Visualisierung des Displays des Train Control & Management Systems (TCMS) für die Neuentwicklung eines batteriegetriebenen Schienenfahrzeugs.

Die Software des Displays (DDU) wurde von VB6 nach VB.NET portiert. In diesem Rahmen wurde die Applikation reenginiert, modularisiert und ganze Teile der Anwendung in C# und VB.NET neu implementiert.

Für die Kommunikation zwischen DDU und der Steuerung (MPU) wurde ein neuer Kommunikationskanal mit neuem, dynamischem Signalmanagement in C# unter Verwendung des CIP-Protokolls völlig neu von mir entwickelt.

Die Entwicklung erfolgt nach branchenüblicher Rahmenbedingung unter Verwendung des V-Modells. Hierzu gehört auch das Bearbeiten der zugehörigen Dokumentation innerhalb des Zyklus.

In einem weiteren Teilprojekt wurde die Software des Displays im TCMS für die Neuentwicklung eines wasserstoffgetriebenen Schienenfahrzeugs weiterentwickelt.

Eine besondere Herausforderung stellte die gemeinsame Entwicklung im Team mit Remote-Systemen unter Coronabedingungen dar.

Im Oktober 2022 habe ich die CIP-Kommunikationsschicht des DDU mit einer Dummy-Library in ANSI-C erweitert, um in der Umgebung von automatisierten Testfällen das DDU von außen per TCP/IP mit Daten zu versorgen und somit den Datenaustausch zwischen MPU und DDU vorab testen und simulieren zu können.

Systemumgebung:

  • Windows 10 IoT Enterprise (x86 / x64)
  • Visual Studio Pro. 2022 mit .NET 4.8
  • Visual Basic 6 (VB6)
  • VB.NET / C#
  • PostgreSQL
  • Access mit Scripting
  • VBA-Scripting mit Excel
  • GIT zur Versionskontrolle im Team
  • Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz.
Aug. 2020 - Sept. 2020
2 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

Dokumentation des Wechsels von einem ERP-System zu SAP unter laufender „just in sequence“-Produktion aus der Sicht des MES-Systems.

Erweiterung des bestehenden, selbstentwickelten MES-Systems.

Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.

  • Erweiterung des SCADA-Systems (WinCC) in einer virtualisierten Umgebung
  • Transformation der Datenanbindungen zum neuen System
  • Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen auf SAP
  • Kommunikation per Webservices
  • MES-Software als Middleware zwischen ERP-System und den PLCs der Produktionslinien
  • Portierung von VB6/Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA/DA
  • Softwarepaketierung in Terminalserverumgebung auf Applikationsservern

Systemumgebung:

  • C#
  • VB.NET
  • SAP R/3/Webservices
  • VB6
  • ADO.NET
  • WinCC 7.4
  • Simatic.NET
  • Windows 2012/2016 Server mit Hyper-V
  • Microsoft SQL 2012
Mai 2020 - Juni 2020
2 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender deutscher Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

  • Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von SIMATIC IPC mit Windows Server 2016 und Upgrade von WinCC 7.x auf 7.5 im Client/Server-Betrieb mit WebNavigator und OPC-Verbindung zu TwinCat 2 via OPC
  • Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von Beckhoff IPC mit TwinCat 2 auf Windows 10 x86 (32-Bit-Umgebung)
  • Überarbeiten des WinCC-Projekts für anstehende Änderungen vor Ort
  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme und Hochrüstung vor Ort in China steht COVID-19-bedingt noch aus.

Systemumgebung:

  • WinCC 7.5 SCADA-System unter Windows 2016 Server
  • SIMATIC WinCC WebNavigator
  • Beckhoff TwinCat 2 IPCs unter Windows 10 x86
Jan. 2020 - Apr. 2020
4 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Molkerei Betrieb

Hochrüstung eines existierenden SCADA-Systems auf SIMATIC WinCC 7.5.

Das SCADA-System wurde in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi komplett neu aufgebaut.

Herausforderung: Das existierende System war als redundantes Client-Server-System mit der Logik in C-Skripten in den Clients ausgelegt. Im Rahmen der Hochrüstung mussten die beiden getrennten Projektteile des WinCC-Systems (Client-Projekt und Server-Projekt) zu einem Projekt zusammengelegt werden und die Funktion der C-Skripte sichergestellt werden.

Einsatzort: Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme remote bedingt durch die Corona-Pandemie

Systemumgebung:

  • SIMATIC WinCC 7.5 SCADA-System als ES- und OS-System unter Windows 2016 Server für die Verwendung von SIMATIC WinCC 7.5 in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi-Servern
Juni 2019 - Dez. 2019
7 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

Erstellung eines SCADA-Systems in einer virtualisierten Umgebung mit SIMATIC TIA Portal V15 in einer neu errichteten Produktionsanlage. Das SCADA-System ist als Client/Server-System mit der Verwendung des WinCC WebNavigators ausgeführt und visualisiert S7-1500-CPUs.

Die Besonderheit dieses Projekts war ein komplexes Routing des Materials, das über Scanner-Punkte mit einem übergeordneten System abgeglichen werden musste. Hierzu kam eine Kommunikation mittels OPC UA zum Einsatz.

  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Einsatzort: Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme inkl. Abnahme in China

Systemumgebung:

  • Konfiguration eines SCADA-Systems als ES- und OS-System unter Windows 2016 Server für die Verwendung von SIMATIC TIA Portal V15 in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi-Servern
  • OPC UA zur Kommunikation mit überlagerndem System
  • SIMATIC WinCC Professional V15 als Client/Server-System
  • SIMATIC WinCC WebNavigator
  • SIMATIC 427E MicroBox als Visualisierungs-Clients
  • Indu-Sol PROFINET Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
März 2018 - Mai 2019
1 Jahr 3 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

Wechsel von einem ERP-System zu SAP unter laufender „just in sequence“-Produktion aus der Sicht des MES-Systems.

Erweiterung des bestehenden, selbstentwickelten MES-Systems.

Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.

  • Transformation der Datenanbindungen vom alten zum neuen System
  • Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen auf die Anforderungen von SAP
  • Kommunikation per Webservices
  • Redesign der bestehenden MES-Software als Middleware zwischen ERP-System und den PLCs der Produktionslinien
  • Redesign vorhandener VB6-Anwendungen und Portierung/Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA/DA
  • Integration der Softwarepakete in Terminalserverumgebung auf Applikationsservern
  • Erweiterung des SCADA-Systems, das in einer virtualisierten Umgebung läuft

Systemumgebung:

  • C#
  • VB.NET
  • SAP R/3/Webservices
  • VB6
  • ADO.NET
  • WinCC 7.5
  • Simatic.NET
  • Windows 2012/2016 Server mit Hyper-V
  • Microsoft SQL 2012
Jan. 2016 - Feb. 2018
2 Jahren 2 Monaten
Rumänien
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

Erweiterungen der Visualisierungssysteme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme. Hierbei wurde eine konzernweite Standardisierung des SCADA-Systems durchgeführt.

Einsatzorte:

  • China

  • USA

  • Brasilien

  • Rumänien

  • Deutschland

  • Schulungen vor Ort

  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Systemumgebung:

  • WinCC 7.2 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC und Visualisierungs-Clients
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Okt. 2015 - Dez. 2015
3 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

  • Erweiterung vorhandener Anwendungen im Automatisierungsbereich in C#/VB.NET/VB6 mit SQL-Server-basiertem Backend
  • Portierung der prozessrelevanten Applikationen von lokalen PC-Systemen in ein Hyper-V-betriebenes und Failover-Cluster-gestütztes System
  • Umsetzung der Visualisierung auf ein WinCC mit WebNavigator-Clients
  • Die produktionsseitig notwendigen Applikationen wurden zu Terminalserver-fähigen Anwendungen migriert
  • Es war eine höhere Ausfallsicherheit für die prozessrelevanten Anwendungen und Systeme zu schaffen
  • Die Ausfallsicherheit wurde durch Stresstests belegt

Systemumgebung:

  • VB6
  • ADO.NET
  • C#
  • VB.NET
  • Simatic.NET
  • Windows 2012 Server mit Hyper-V
  • Microsoft SQL 2012
  • Storage-Systeme
Jan. 2015 - Sept. 2015
9 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

Erweiterungen der Visualisierungssysteme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme in:

  • China

  • Rumänien

  • Deutschland

  • Schulungen vor Ort

  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Juli 2014 - Dez. 2014
6 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

Erweiterungen der Visualisierungssysteme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.

  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Einsatzort: Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in Indien

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Jan. 2014 - Juni 2014
6 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

Erweiterungen der Visualisierungssysteme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.

Einsatzort: Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA

  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Nov. 2013 - Dez. 2013
2 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

  • Implementierung des Visualisierungssystems unter Verwendung einer Emulation/Simulation
  • Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem
  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Einsatzort: Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Okt. 2013 - Okt. 2013
1 Monate
Lorem ipsum dolor sit amet
  • Erweiterung der Komplettradmontage um das RDK-Datenhandling
  • Erweiterung der Stammdatenhaltung für RDK-Daten
  • Überarbeitung des Prozesses zur Just-in-time-Lieferung für RDK-Daten
  • Erweiterung der Auswertungen
  • Übergang in den Produktivbetrieb

Systemumgebung:

  • C#
  • VB.NET
  • VB6
  • ADO.NET
  • Simatic.NET
  • Microsoft SQL 2008 R2
Sept. 2013 - Bis heute
11 Jahren 11 Monaten
Rumänien
Lorem ipsum dolor sit amet

Global agierender Hersteller und Automobilzulieferer für Reifen

  • Implementierung des Visualisierungssystems gegen eine Emulation/Simulation
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in Rumänien
  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Aug. 2013 - Aug. 2013
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

  • Migration eines WinCC-Systems von WinCC 5.1 auf WinCC 7.2
  • Portierung der prozessrelevanten Applikationen von lokalen PC-Systemen in ein Hyper-V-betriebenes und Failover-Cluster-gestütztes System
  • Umsetzung der Visualisierung auf ein WinCC mit WebNavigator-Clients
  • Der WinCC-Server musste in eine virtuelle Hyper-V-Rolle integriert werden
  • Die produktionsseitig notwendigen Applikationen wurden zu Terminalserver-fähigen Anwendungen migriert
  • Es war eine höhere Ausfallsicherheit für die prozessrelevanten Anwendungen und Systeme zu schaffen
  • Die Ausfallsicherheit wurde durch Stresstests belegt

Systemumgebung:

  • VB6
  • ADO.NET
  • C#
  • VB.NET
  • Simatic.NET
  • Windows 2008 R2 Server mit Hyper-V
  • Microsoft SQL 2008 R2 im Cluster
  • Storage-Systeme
Juli 2013 - Juli 2013
1 Monate
Vereinigte Staaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

  • Implementierung des Visualisierungssystems gegen eine Emulation/Simulation
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in den USA

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.3 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
März 2013 - Juni 2013
4 Monaten
Brasilien
Remote
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

Remote-Support für den Anlauf von Anlagenteilen für verschiedene Reifenwerke in Europa, China und Brasilien mit Vor-Ort-Einsätzen

Juni 2012 - Feb. 2013
9 Monaten
Brasilien
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

  • Visualisierung des Transportsystems für eine Erweiterung eines bestehenden Reifenwerks für PKW- und LKW-Reifen mittels WinCC mit Sprachumschaltung in Portugiesisch
  • Entwicklung von Kommunikationstools in C# und VB6
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in Brasilien
  • Schulungen vor Ort
  • Erstellen von Teilen der Dokumentation

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.2 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2010
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2008 R2
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
März 2012 - Mai 2012
3 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

  • Erweiterung der Komplettradmontage um das RDK-Datenhandling
  • Erweiterung der Stammdatenhaltung für RDK-Daten
  • Überarbeitung des Prozesses zur Just-in-time-Lieferung für RDK-Daten
  • Erweiterung der Auswertungen

Systemumgebung:

  • VB6
  • ADO.NET
  • C#
  • VB.NET
  • Simatic.NET
  • Microsoft SQL 2008 R2
Nov. 2011 - Bis heute
13 Jahren 9 Monaten
Deutschland

Projektleitung / Durchführung

Molkerei

Dieses Projekt wird bis jetzt von mir regelmäßig gepflegt und erweitert. Dadurch aktualisieren sich die Versionen der Entwicklungstools.

Durchführungsart: Werksvertrag

Portierung von ActiveX-Komponenten für Rezepturvorwahl in WinCC 7.0

Systemumgebung:

  • Windows 2003 Server, Windows XP Professional

Prog.-Sprachen:

  • C#, T-SQL, ADO.NET, XML

Entw.-Tools:

  • Visual Studio.NET 2003, Visual Basic 6, Simatic WinCC 7.0, OPC-DA, UML

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2008, Microsoft Access
Nov. 2011 - Feb. 2012
4 Monaten
Tschechische Republik
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

  • Visualisierung des Transportsystems für ein Palettierungssystem im Reifenwerk mittels WinCC
  • Protokollierung von systemübergreifenden Routingdaten für Produkte
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in Tschechien

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0.2 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2009
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2003
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Jan. 2011 - Okt. 2011
10 Monaten
China
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

  • Visualisierung des Transportsystems für ein neues Reifenwerk mittels WinCC mit Sprachumschaltung in ostasiatische Sprachen in China
  • Entwicklung von Kommunikationstools in C# und VB6
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in China

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2009
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2003
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Dez. 2010 - Dez. 2010
1 Monate
Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilhersteller

  • Erweiterung bestehender (7 Jahre alter) Anlage zur Abfüllung von Kühlflüssigkeiten
  • Auslesen von SIMATIC MODAS Tags
  • Inbetriebnahme vor Ort

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Simatic WinCC 5, OPC-DA

Datenbank:

  • Microsoft Access
Juli 2010 - Nov. 2010
5 Monaten
China
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilzulieferer für Reifen

  • Visualisierung des Transportsystems für ein neues Reifenwerk mittels WinCC mit Sprachumschaltung in ostasiatische Sprachen in China
  • Entwicklung von Kommunikationstools in C# und VB6
  • Aufbau und Inbetriebnahme der PC- und Netzwerkinfrastruktur in China

Systemumgebung:

  • WinCC 7.0 als Client/Server-System
  • WinCC WebNavigator
  • Simatic 427C MicroBox als PLC
  • WinAC RTX F 2009
  • Windows Embedded Standard 2009
  • Windows Server 2003
  • Beckhoff TwinCat
  • Indu-Sol Inspektoren
  • Indu-Sol PROManage
  • Datalogic WebSentinel
  • Simatic Switch X208 (managed)
  • Acronis Backup (Server, Workstation)
  • Simatic SITOP USV
Juni 2010 - Juni 2010
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

Visualisierung eines Kernwicklers für die Reifenherstellung unter WinCC Flexible 2008 SP2

Systemumgebung:

  • WinCC Flexible 2008 SP2
  • Simatic Multipanel
  • Simatic S7-300
Mai 2010 - Mai 2010
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

  • Migration eines hochverfügbaren Datenbanksystems im Failover-Cluster von Ms SQL Server 2000 (32 Bit) auf Ms SQL Server 2008 (64 Bit)
  • Anpassen vorhandener Softwarepakete in C#, VB.NET und VB6

Systemumgebung:

  • Windows 2008 R2 Server als Failover-Cluster
  • Microsoft SQL Server 2008 auf Failover-Cluster
Feb. 2010 - März 2010
2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Druckindustrie

  • Erstellen eines Prototyps zum Sammeln von Protokoll- und Fehlerdaten aus unterschiedlichen Datenquellen von Druckmaschinen und deren Weiterverarbeitung in einem Datenbanksystem
  • Konzeptionserstellung für ein plugin-fähiges System zum Sammeln der Daten

Systemumgebung:

  • Windows XP/Windows 7

Prog.-Sprachen:

  • C#

Entw.-Tools:

  • Visual Studio 2008, Microsoft SQL Server 2005, Developer Express (DevExpress)-Komponenten, Subversion
Feb. 2006 - Dez. 2009
3 Jahren 11 Monaten

Teilprojektleitung / Durchführung

Antriebstechnik (Hardwareentwicklung)

Weiterentwicklung einer Anwendung zur Parametrierung von verschiedenen Antriebsreglern (L-force Engineer) in einem Team von 10–15 Entwicklern.

  • Integration von DCOM-Komponenten zur Kurvenerstellung in eine existierende Anwendung in C# (Visual Studio 2003/2005) zur Verwaltung und Parametrierung von Antriebskomponenten (L-force Engineer)
  • Datenmodellierung
  • GUI-Programmierung
  • Implementierung einer Gateway-DLL in C++ für CoDeSys 2.3 zur Kommunikation zwischen PlcDesigner und Antriebsregler
  • Prototypenerstellung einer Integration von CoDeSys 3.x Controls in den L-force Engineer

Systemumgebung:

  • Windows XP

Prog.-Sprachen:

  • C#; C/C++; VB.NET

Entw.-Tools:

  • CoDeSys 2.3, Visual Studio 6 (C++)/Visual Studio.NET 2003/Visual Studio.NET 2005, VSS, Subversion, IBM Purify, Rational ClearQuest, Visio, VMware

Techniken:

  • UML, OOP, XML
Nov. 2005 - Jan. 2006
3 Monaten
Ecuador
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive (Reifenhersteller)

Visualisierung einer Reifenwickelmaschine in VB6 (Kommunikation zu TwinCat (Beckhoff) mittels ADS)

Rezepturverwaltung VB/MS Access

Systemumgebung:

  • Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • VB6, ADO, ADS

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, OPC-DA, OPCServer, TwinCat ADS
Apr. 2005 - Bis heute
20 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Projektleitung / Durchführung

Molkerei

Dieses Projekt wird bis jetzt von mir regelmäßig gepflegt und erweitert. Dadurch aktualisieren sich die Versionen der Entwicklungstools.

Durchführungsart: Werksvertrag

  • Neuimplementierung einer dynamischen Kommunikationsschicht in C# zwischen verschiedenen Siemens-Steuerungen (Simatic Step5/Step7) und einem Datenbanksystem.
  • In einer Konfigurationsdatenbank parametrierbarer Zugriff auf Datenbausteine mittels OPC-DA.
  • Implementierung einer Bedienoberfläche mit .NET Remoting.
  • Erstellen von ActiveX-Komponenten (in VB6) für den Datenbankzugriff in Simatic WinCC 5/6

Systemumgebung:

  • Windows 2003 Server, Windows XP Professional, Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • C#, T-SQL, ADO.NET, XML

Entw.-Tools:

  • Visual Studio.NET 2003, Visual Basic 6, Simatic WinCC 5/6, OPC-DA, UML

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2000, Microsoft Access
Sept. 2003 - Bis heute
21 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Teilprojektleitung / Durchführung

Automotive

Dieses Projekt wird bis jetzt von mir regelmäßig gepflegt und erweitert. Dadurch aktualisieren sich die Entwicklungstools. Das Datenbanksystem wurde 05/2010 auf MSSQL 2008 migriert.

  • Implementierung eines Materialflussrechners für die Just-in-time-Fertigung von Kompletträdern für einen Automobilhersteller.
  • Implementierung eines chaotischen Lagersystems als Hochverfügbarkeitssystem in einem Failover-Cluster mit Ms SQL Server 2000/2008 für die Just-in-time-Lieferung von Kompletträdern zum Automobilhersteller.
  • Implementierung der Kommunikation des Materialflussrechners und des Lagerverwaltungssystems mit den Automatisierungsgeräten (4 × Simatic S7-400) mittels OPC-DA.
  • Erzeugen von Fahraufträgen für Ein- und Auslageraufträge für ein duales Portallagersystem.
  • Visualisierung der Fertigungslinien mit WinCC 5.
  • Implementierung eines Barcode-Interfaces als ActiveX-Komponente.
  • Erstellen von Auswertungen in XML, Excel, PDF.

Systemumgebung:

  • Windows 2000 Advanced Server (Cluster), Windows XP Professional, Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, Visual Basic .NET, C#, T-SQL, ADO.NET, XML

Entw.-Tools:

  • Visual Studio.NET 2003, Visual Studio.NET 2005, Visual Basic 6, Simatic WinCC 5

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2000 (Cluster)
Aug. 2003 - Aug. 2003
1 Monate
Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Automolbilhersteller

Implementierung einer Rezepturverarbeitung für die Getriebefüllanlage im Produktionsprozess.

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Simatic WinCC 5, OPC-DA

Datenbank:

  • Microsoft Access
Juli 2003 - Juli 2003
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Molkereibetrieb

  • Anpassen des Laborinformationssystems (LIMS)
  • Umsetzen der Kommunikation auf OPC-DA

Systemumgebung:

  • Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • VBA, T-SQL

Entw.-Tools:

  • Microsoft Access, Visual Basic 6, Simatic.NET OPC-DA

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2000, Microsoft Access
Apr. 2003 - Juni 2003
3 Monaten
Österreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Automotive

  • Erfassen von Fertigungsdaten bei der Produktion von Kompletträdern.
  • Erfassen der Fertigungsdaten mit bauseitigem PPS-System mittels OPC-DA.
  • Visualisierung der Fertigungslinien mit WinCC 5.
  • Implementierung eines Barcode-Interfaces als ActiveX-Komponente.

Systemumgebung:

  • Windows 2000 Advanced Server, Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, T-SQL

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Simatic WinCC 5, OPC-DA

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2000
Okt. 2002 - März 2003
6 Monaten
Portugal
Lorem ipsum dolor sit amet

Reifenhersteller

  • Visualisierung der Fördertechnik mit jeweiligen Produktionsdaten der transportierten Komponenten in Visual Basic 6.
  • Kommunikation zu den Beckhoff-Steuerungen (TwinCat) mit ADS

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Beckhoff TwinCat, Simatic WinCC 5

Datenbank:

  • Microsoft Access
Aug. 2002 - Sept. 2002
2 Monaten
Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Automobilhersteller

  • Lesen und Schreiben von mobilen Datenträgern (MODAS) mit Produktionsdaten.
  • Kommunikation zu den Fertigungslinien zur Übermittlung von Füllmengen mittels OPC-DA an Modicon-Steuerungen.

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, ANSI-C-Skripte in Simatic WinCC 5

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Simatic WinCC 5, OPC-DA, Modicon-Steuerungen

Datenbank:

  • Microsoft Access
Feb. 2002 - Juli 2002
6 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Universität

  • Implementierung eines Datenbanksystems zur Verwaltung und Steuerung eines Probenahmesystems für DNA-Proben.
  • Erzeugen von Fahraufträgen für den Probenahmeroboter und Übertragung an das Automatisierungsgerät (Simatic WinAC) mittels OPC-DA.
  • Protokollieren der Produktionsdaten.
  • Visualisierung des Probenahmeroboters mit WinCC 5.
  • Implementierung eines Barcode-Interfaces.
  • Erstellen von Auswertungen in Excel, PDF.

Systemumgebung:

  • Windows NT 4, Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, T-SQL

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Microsoft Access, Simatic WinCC 5, Simatic WinAC

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 2000
Nov. 2001 - Jan. 2002
3 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Universität

  • Implementierung eines Handlingsystems zur automatischen Bestückung von Piezoelementen mit Beckhoff TwinCat.
  • Programmierung eines Vier-Achsen-Systems mit Linearachsen

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • TwinCat

Entw.-Tools:

  • TwinCat
Okt. 2001 - Okt. 2001
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Molkereibetrieb

Datenaustausch und Protokollierung der Transpondersysteme der Milchsammelwagen an der Milchannahme

Systemumgebung:

  • Windows NT 4

Prog.-Sprachen:

  • C-Skripte in Simatic WinCC 5

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Microsoft Access, Simatic WinCC 5
Sept. 2001 - Sept. 2001
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Fruchtsaftausmischbetrieb

Erweitern der Rezepturverarbeitung und der Betriebs- und Produktionsdatenerfassung in der Ausmischung

Systemumgebung:

  • Windows NT 4 Server, Windows 2000 Professional

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, T-SQL, VBA

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Microsoft Access, Visualisierung: iFix32

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 7
Juli 2001 - Juli 2001
1 Monate
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Mokereibetrieb

Erstellen einer Machbarkeitsstudie für die Integration verschiedener datentechnischer Insellösungen.

Mai 2001 - Juni 2001
2 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Fruchtsaftausmischbetrieb

Erstellen eines Lastenhefts für die Neuimplementierung des Ausmischprozesses.

Dez. 2000 - März 2001
4 Monaten
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Fruchtsaftausmischbetrieb

Neuimplementierung der Rezepturverarbeitung und der Betriebs- und Produktionsdatenerfassung in der Ausmischung auf Microsoft SQL Server 7 und Visualisierung auf iFix.

Kommunikation zu Simatic S7-400

Systemumgebung:

  • Windows NT 4 Server

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, T-SQL, VBA

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Microsoft Access, Visualisierung: iFix32

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 7
Dez. 1999 - Nov. 2000
1 Jahr
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Fruchtsaftausmischbetrieb

Neuimplementierung der Rezepturverarbeitung und der Betriebs- und Produktionsdatenerfassung in der Ausmischung auf Microsoft SQL Server 7 und Visualisierung auf Simatic WinCC 4.

Kommunikation zu Simatic S5

Systemumgebung:

  • Windows NT 4 Server

Prog.-Sprachen:

  • Visual Basic 6, T-SQL, VBA

Entw.-Tools:

  • Visual Basic 6, Microsoft Access, Simatic WinCC 4

Datenbank:

  • Microsoft SQL Server 7
Jan. 1994 - Nov. 1999
5 Jahren 11 Monaten

Freiberufler

Verschiedene datentechnische Teilprojekte im Bereich „liquid processing“.

Zusammenfassung

Mein Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten IT-Lösungen im Bereich der Anwendungsentwicklung für die Automatisierungstechnik.

Hierbei spezialisiere ich mich auf zwei Hauptbereiche:

  • Visualisierung mittels HMI- und SCADA-Lösungen
  • Entwicklung individueller Software

Im Mittelpunkt steht die Analyse von Prozessen und Abläufen, insbesondere unter Berücksichtigung der horizontalen Datenflüsse zwischen Anlagenteilen und der vertikalen Integration mit übergeordneten Systemen. Ich setze auf effektive Kommunikation und Datenaustausch zwischen Automatisierungsgeräten und Steuerungen sowie zu übergeordneten Systemen wie Rezepturverwaltungen, Mess- und Betriebsdatenerfassungen und ERP-Systemen (z.B. SAP). Dabei entwickle ich Lösungen sowohl auf der Basis individueller Software als auch auf etablierten SCADA- und MES-Systemen, mit besonderem Schwerpunkt auf SIMATIC-Lösungen für den Bereich Industrie 4.0.

Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die Entwicklung mit OPC UA als standardisierte Transportschicht, um eine nahtlose Interoperabilität sicherzustellen.

Zusätzlich bin ich in der Konzipierung und Entwicklung von Softwarekomponenten in .NET erfahren und unterstütze die Portierung von VB6- und Excel-basierten Anwendungen in die .NET-Welt. Für individuelle Kundenanforderungen entwickle ich vollständige Softwarepakete in C# und VB.NET, während ich im Datenbankbereich Lösungen mit Microsoft SQL Server, PostgreSQL und SQLite umsetze. Für hardware-nahe Kommunikationsanforderungen nutze ich C unter Windows als Entwicklungsumgebung.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen