Elternzeit
Elektrokonstruktion mit Eplan P8 & Fluid für verschiedene Kunden:
ITronic GmbH: Elektrokonstruktion von 2 Prüfständen für Turbinenmotoren für die Luft- und Raumfahrtindustrie
ihs Industrie Handling + Fördertechnik GmbH: Elektrokonstruktion mehrerer Handling Systeme für den Karosseriebau bei VW
acsim Ingenieurbüro: Elektrokonstruktion eines Handarbeitsplatzes für die Montage und Optische Inspektion eines Spülbehälters
Alphotronic GmbH: Elektrokonstruktion verschiedener Kundenschnittstellen von MF Generatoren und Sonderprojekten
Kaltschmid Industrial Engineering GmbH: Elektrokonstruktion verschiedener Projekte im Sondermaschinenbau (Roboterzellen, Halbautomatikstationen)
Belle Electronic GmbH: Elektrokonstruktion verschiedener Projekte im Maschinen- und Anlagenbau
Phoenix Contact GmbH & Co. KG: Beratungsdienstleistung im Bereich 'Virtual Engineering' und Integration des Eplan Data Standards
Festo Didactic SE: Elektrokonstruktion in den Projekten MPS und CP-F
AIS – Automation & Industriesoftware Erfurt: Elektrokonstruktion verschiedener Sondermaschinen und Systeme für die Medizintechnik
MRB Automation GmbH: Elektrokonstruktion diverser Automatisierungsprojekte
Premetec Automation GmbH: Elektrokonstruktion von Montage- und Prüfstationen
BBS Automation GmbH: Elektrokonstruktion von Montagelinien
JAM Automation GmbH: Elektrokonstruktion von Roboterzellen
Hoyer Montagetechnik GmbH: Elektrokonstruktion verschiedener Automatisierungslösungen
ARI Contact GmbH: Elektrokonstruktion und CAE-System Migration
Vorbereitung Selbstständigkeit
Elternzeit
Elektrokonstruktion mehrerer Serienmaschinen (Press- & Biegemaschinen) mittels Schaltplangenerator & das Einpflegen in SAP, Anpassungen einzelner Funktionsgruppen
Teil 1 & Teil 2 in Vollzeit absolviert
Ein Elektrotechnik-Meister ist eine qualifizierte Fachkraft im Bereich Elektrotechnik, die sowohl technisches Wissen als auch Führungskompetenzen besitzt. Der Meister hat nach seiner Ausbildung in der Elektrotechnik eine zusätzliche Weiterbildung absolviert, um umfangreiche Kenntnisse in Planung, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen zu erwerben.
Zu den Aufgaben eines Elektrotechnik-Meisters gehören:
Planung und Überwachung von elektrotechnischen Projekten. Führung von Teams und Anleitung von Fachkräften sowie Auszubildenden. Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Sicherheitsvorschriften. Kundenspezifische Lösungen entwickeln und umsetzen. Wirtschaftliche Verantwortung, z. B. Kalkulation von Angeboten und Projektbudgets. Der Meistertitel qualifiziert zudem für eine selbstständige Tätigkeit, wie z. B. das Führen eines Handwerksbetriebs, und ist eine anerkannte Voraussetzung für die Ausbildung von Lehrlingen.
Discover other experts with similar qualifications and experience