Projektdetail

Empfohlene Projekte

IT Consultant f. Business Intelligence Migration (m/w/d)

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Reporting- und Analysefähigkeiten im Bereich Business Continuity Management (BCM) wird die bestehende BI-Landschaft von Tableau auf Microsoft Power BI migriert. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, skalierbares Data-Warehouse aufzubauen, das eine konsolidierte Datenbasis für unternehmensweite Auswertungen bereitstellt. Parallel dazu sollen bestehende Reporting-Funktionalitäten und Automatisierungen in der Standardsoftware HiScout analysiert und im Hinblick auf neue Anforderungen angepasst werden. - **Beratung**: Beratung zur Architektur und zum Aufbau eines Data Warehouses auf Basis von Microsoft-Technologien (SQL Server, Power BI) - **Migration**: Beratung bei der Migration bestehender Reports und Dashboards von Tableau nach Power BI - **Datenanalyse**: Analyse bestehender Datenquellen und Konzeption geeigneter ETL-Strecken - **Automatisierung**: Anbindung und Automatisierung von Datenquellen - **Anforderungsanalyse**: Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung technischer Konzepte für Reporting-Anpassungen in HiScout - **Reporting**: Umsetzung und Test von Reporting-Anpassungen in HiScout - **Dokumentation**: Qualitätssicherung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten - **Schulungen**: Beratung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Know-how-Transfer an interne Teams
Telekommunikation
München, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Celonis Process Analyst (m/w/d)

Das Projekt ProMi Squad (Process Mining) hat zum Ziel, den gesamtheitlichen Bestellprozess im Bereich Portals transparent abzubilden. Hierzu werden relevante Datenquellen von der Bestellung bis zur Aktivierung zusammengeführt. Die ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess ermöglicht die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen. Zentrale Meilensteine des Projekts sind die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports sowie die Implementierung automatisierter Alerts bei Abweichungen im Prozessverlauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Zusammenführung heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. ⸻ Leistungsbeschreibung - Analyse und Dokumentation von Anforderungen im Bereich Omnichannel unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Werkzeugen und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse vorhandener Datenquellen und ETL-Prozesse unter Nutzung von Datenbank-Werkzeugen - Erfassung und Bewertung der bestehenden Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung bei der technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Werkzeuge Celonis EMS, Data Pool und Data Push API - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessdarstellung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über den Celonis Process Explorer) - Beratung fachlich zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellungen und systemischen Voraussetzungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

Digital Marketing & CDP Specialist (m/w/d)

Aufbau und die Weiterentwicklung einer Customer Data Platform (CDP) zur Optimierung von digitalen Marketingkampagnen. Ziel ist die Schaffung einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden. - Typische Aufgabenfelder: Konzeption der CDP-Strategie, Definition von Anwendungsfällen (Use Cases), Datenintegration aus verschiedenen Quellen (CRM, Web-Analyse, E-Mail-Marketing), Segmentierung von Zielgruppen, Setup und Monitoring von personalisierten Marketing-Automatisierungs-Workflows, Performance-Analyse und Reporting. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden: CDP-Systeme (z.B. Segment, Tealium, mParticle), CRM-Systeme (z.B. Salesforce), Web-Analyse-Tools (z.B. Google Analytics), E-Mail-Marketing-Tools, A/B-Testing-Frameworks, SQL, Data-Visualisierungstools (z.B. Tableau). - Für die Branche typische KPIs oder Erfolgsmetriken: Conversion Rate, Customer Lifetime Value (CLV), Churn Rate, Marketing ROI, Engagement Rate, Anzahl der erfassten Kundenprofile in der CDP. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika: Sicherstellung der DSGVO-Konformität, Datenqualität und -harmonisierung, komplexe Systemintegrationen, Aufbau von internem Know-how, Skalierbarkeit der Plattform. - Konkrete Beispiele für Arbeitsergebnisse („Deliverables“): Implementierte und konfigurierte CDP, Dokumentation der Datenflüsse und Use Cases, aufgesetzte Automatisierungskampagnen, regelmäßige Performance-Dashboards, Schulungsunterlagen für das Marketing-Team.
Industrie - Konsumgüter
Erlangen, Deutschland
100% Remoteanteil

Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)

Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Deliverables: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Lessons Learned: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Versicherungswesen
Deutschland
80% Remoteanteil

Business Analyst - Wertpapierhandel (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Business Analysten, der innerhalb eines Squads die fachliche Produktperspektive einnimmt und den Squad Owner (Product Owner) berät, um die Wertschöpfung zu maximieren und die Kunden- sowie Marktperspektive kontinuierlich einzubeziehen. Der Business Analyst wird Marktanforderungen im Blick behalten, sich mit Kunden und Partnern abstimmen, den Squad Backlog pflegen und die fachliche Qualität der Ergebnisse sicherstellen. Die Position erfordert eine eigenverantwortliche bereichsübergreifende Analyse und Abstimmung der fachlichen Anforderungen direkt mit Fachbereichen, Squad Ownern, technischen Bereichen und dem Product Management. - Beratung des Squad Owners hinsichtlich der (Teil-)Produkte und Leistungen des Squads, einschließlich technischer Komponenten. - Unterstützung in fachlichen Aspekten von der Idee und Konzeption bis zur Markteinführung und Wartung gemäß Life-Cycle-Prozess. - Abstimmung und Verifizierung von Ideen und Anforderungen sowie Unterstützung bei der - Erstellung von User Stories und Pflege des Squad Backlogs. - Gestaltung einer kundenzentrierten Squad Vision, koordinierte Roadmap und Release Plan im Einklang mit Unternehmenszielen. - Durchführung von Innovationsarbeit und produktspezifischer Marktbeobachtung zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. - Sicherstellung des stabilen Betriebs gemäß vereinbarter Service Level Agreements und regulatorischer Auflagen. - Erstellung von Anforderungsbeschreibungen, Dokumenten und Leistungsscheinen im Rahmen der Produktdefinition. - Enge Abstimmung zu Architektur- und Refactoring-Themen mit Architekturrollen. - Sicherstellung der fachlichen und nicht-funktionalen Qualität der Lieferergebnisse durch Erstellung und Durchführung von Testfällen.
Finanzen
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

(Senior) Cloud Data Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Azure

Gestaltung und Aufbau einer modernen Datenplattform in der Azure Cloud für ein E-Commerce-Unternehmen. Implementierung skalierbarer Datenpipelines und einer Lakehouse-Architektur. - **Typische Aufgabenfelder:** - Design und Implementierung von ETL/ELT-Prozessen mit Azure Data Factory/Databricks. - Aufbau und Management der Dateninfrastruktur (Data Lake, Synapse). - Entwicklung von Datenmodellen und Sicherstellung der Datenqualität. - Automatisierung von Deployments mittels IaC (Terraform). - Performance-Tuning und Abstimmung mit Stakeholdern. - **Relevante Technologien, Tools & Methoden:** - Azure Data Factory, Synapse, Databricks, Data Lake Storage. - Apache Spark, Delta Lake. - Python (PySpark), SQL. - Terraform, Azure DevOps. - **Typische KPIs & Erfolgsmetriken:** - Data Latency, Pipeline Uptime (>99.9%), Query Performance, Cost Efficiency. - **Besondere Herausforderungen & Risiken:** - Hohe Datenvolumina, DSGVO-Konformität, Vermeidung von Datensilos. - **Deliverables:** - Betriebsbereite Datenpipelines, strukturiertes Data Lake/Warehouse, IaC-Skripte, technische Dokumentation.
E-Commerce – Handel
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil

Prozess und Beratung für Asset-PnL (m/w/d)

Gesucht wird ein erfahrener Berater für ein Prozess- und Projektvorhaben im Bereich Asset P&L (Profit and Loss) bei einem führenden internationalen Finanzdienstleister. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse und Dokumentation der bestehenden End-to-End P&L-Prozesse für verschiedene Asset-Klassen (z.B. Equities, Fixed Income, Derivatives). - Identifikation von Schwachstellen, Risiken und Ineffizienzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. - Konzeption und Design von optimierten Soll-Prozessen zur P&L-Ermittlung und -Attribution. - Erstellung von Fachkonzepten und Business-Anforderungen für die Anpassung oder Einführung von IT-Systemen (z.B. P&L-Engines, Data Warehouses). - Projektmanagement für die Implementierung der neuen Prozesse und Tools, inkl. Meilensteinplanung, Stakeholdermanagement und Testkoordination. - Entwicklung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz. - Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Workshops für die Fachbereiche (Trading, Controlling, Risk). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Advanced Analytics: MS Excel (Pivot, Power Query, VBA), SQL. - Business Intelligence: Tableau, Power BI, Qlik. - Projektmanagement: Jira, Confluence, MS Project. - ERP/Finance Systems: SAP FI/CO, Oracle Financials, oder branchenspezifische Asset-Management-Plattformen. - Methoden: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0), agiles Projektmanagement (Scrum/Kanban). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der P&L-Erstellungszeit (Cycle Time): Ziel >25% Effizienzsteigerung. - Senkung der manuellen Korrekturbuchungen: Ziel >50% Reduktion durch Prozessautomatisierung. - Datenqualitäts-Index: Erhöhung der "First-Time-Right"-Rate bei der Datenübernahme auf >99%. - Efficiency Ratio (Cost-to-Income): Nachweis eines positiven Beitrags zur Senkung des Verhältnisses. - User Adoption Rate: Akzeptanz der neuen Prozesse/Tools im Fachbereich >80% nach 3 Monaten. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Heterogene Systemlandschaften und inkonsistente Datenquellen (Data Silos). - Hohe Komplexität der Finanzprodukte und Bewertungsmodelle. - Widerstand gegen Prozessänderungen in den Fachbereichen (Change Management). - Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen (z.B. IFRS 9, BCBS 239). - Zeit- und budgetkritische Umsetzung bei laufendem Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abgeschlossene Ist-Analyse und Prozessdokumentation. - Deliverable 1: Detaillierter Analysebericht inkl. Schwachstellen-Bewertung. - Meilenstein 2: Finalisiertes Soll-Konzept und Business Requirements Document. - Deliverable 2: Implementierungs-Roadmap und Projektplan. - Meilenstein 3: Erfolgreicher User Acceptance Test (UAT) des neuen Prozesses/Tools. - Deliverable 3: Abnahmeprotokolle, Schulungsunterlagen und Projektabschlussbericht.
Finanzdienstleistungen – Asset Management / Investmentbanking
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Kreativer POS Gestalter (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen kreativen POS Gestalter, der innovative Ideen für Gastronomieflächen entwickelt und umsetzt. Ziel des Projekts ist es, die Sichtbarkeit und Markenpräsenz durch kreative POS-Lösungen zu steigern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Visualisierung neuer Konzepte, die den CI/CD-Vorgaben und Marktrichtlinien entsprechen. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem großen Außendienst-Team sowie kleinen Agenturen und Werkstätten. - Entwicklung neuer POS-Ideen für Gastronomieflächen (z. B. Rückbuffets, Thekenlösungen, leuchtende Logos, Displays) - Visualisierung und Präsentation kreativer Ansätze - Enge Zusammenarbeit mit dem Field-Team (80 Personen im Außendienst) - Unterstützung im POS-Marketing mit starkem Fokus auf Sichtbarkeit und Markenpräsenz - Umsetzung unter Berücksichtigung von CI/CD-Vorgaben und Marktrichtlinien - Zusammenarbeit mit kleinen Agenturen oder Werkstätten zur Umsetzung
Gastronomie
München, Deutschland
100% Remoteanteil

ECL@SS-Berater (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Experten im Umgang mit ECLASS zur Klassifikation von Produkten. Ziel des Projekts ist die Erstellung eines konzernweiten Klassifikationssystems zur eindeutigen Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen, ähnlich ECLASS. Der Experte wird eng mit den Fachabteilungen zusammenarbeiten, um unternehmensspezifische Anforderungen und Begriffe zu erfassen. Zudem wird eine zentrale Datenbankstruktur für das Klassifikationssystem erstellt, dokumentiert und ein Schulungskonzept für die unternehmensweite Anwendung und Integration entwickelt. - Erstellung eines konzernweiten Klassifikationssystems zur eindeutigen Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. - Abstimmung mit Fachabteilungen zur Erfassung unternehmensspezifischer Anforderungen und Begriffe. - Entwicklung einer zentralen Datenbankstruktur für das Klassifikationssystem. - Dokumentation und Erstellung von Schulungskonzepten für die unternehmensweite Anwendung und Integration.
IT
Kassel, Deutschland
100% Remoteanteil

Freiberuflicher Clinical Data Manager (m/w/d)

Im Auftrag eines renommierten Kunden aus der Life-Science-Branche wird eine freiberufliche Unterstützung im Bereich Clinical Data Management gesucht. Die Hauptaufgabe ist die Verantwortung für die Koordination aller Datenmanagement-Aktivitäten in klinischen Studien. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung und Review des Data Management Plans (DMP) und des Data Validation Plans (DVP). - Design und Implementierung von elektronischen Prüfbögen (eCRFs) in EDC-Systemen (Electronic Data Capture). - Koordination der Datenerfassung, -validierung und -bereinigung (Data Cleaning) über den gesamten Studienzyklus. - Entwicklung und Durchführung von Query-Prozessen zur Klärung von Dateninkonsistenzen mit den Prüfzentren. - Medical Coding von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Medikation (z.B. mit MedDRA, WHODrug). - Durchführung von SAE-Reconciliation (Abgleich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse). - Vorbereitung und Durchführung des Database Locks nach Abschluss der Datenerfassung. - Erstellung von Statusreports und Kommunikation mit dem Studienteam (Projektmanagement, Monitoring, Biostatistik). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - EDC-Systeme: Medidata Rave, Oracle Clinical, Viedoc, Zelta, OpenClinica. - Programmiersprachen/Analysewerkzeuge: SAS, R, Python, SQL. - Standards: CDISC (SDTM, ADaM), GCP (Good Clinical Practice), 21 CFR Part 11. - Kollaborationstools: MS Teams, Jira, Confluence. - Datenvisualisierung: Tableau, Power BI. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Datenqualität: Query-Rate (Anzahl Queries pro 1000 Datenpunkte) < X; Fehlerrate bei Dateneingabe < 1%. - Zeitmanagement: Zeit von der letzten Patientenvisite (LPLV) bis zum Database Lock (Ziel: 4-6 Wochen). - Effizienz: Durchschnittliche Zeit zur Query-Auflösung (Ziel: < 10 Werktage für kritische Queries). - Compliance: 100% Einhaltung der im DMP definierten Meilensteine und Prozesse. - Protokoll-Adhärenz: Rate der Protokollabweichungen im Zusammenhang mit Datenmanagement < 5%. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Management steigender Datenmengen und -quellen (z.B. Wearables, ePROs). - Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit (Cybersecurity, Datenschutz/DSGVO). - Komplexität durch Mid-Study-Changes (Protokolländerungen) und deren Auswirkungen auf die Datenbank. - Sicherstellung einer konsistenten Datenqualität über verschiedene, global verteilte Prüfzentren hinweg. - Mangel an qualifizierten Fachkräften und hohe Anforderungen an die Einarbeitung in studienspezifische Systeme. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Finalisierter und genehmigter Data Management Plan (DMP). - Live-geschaltete und validierte Studiendatenbank (EDC-System). - Regelmäßige Data-Cleaning-Berichte und Status-Updates. - Saubere, qualitätsgesicherte und für die statistische Analyse vorbereitete Datenbank. - Finale, gesperrte („locked“) Studiendatenbank mit vollständigem Audit Trail. - Archivierte Projektdokumentation nach Studienabschluss.
Life Sciences – Pharma / Auftragsforschungsinstitut (CRO)
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Bauüberwacher/Bauleiter Glasfaser (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Bauüberwacher bzw. Bauleiter im Glasfaser-Umfeld für die fachliche Begleitung und Überwachung der Bauleistungen eines Generalunternehmers im FTTH-Breitbandausbau. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Bauleistungen den Vorgaben der Ausführungsplanung entsprechen und das FTTH-Breitbandnetz vollständig ausgebaut wird. Die Baustellen befinden sich in der Nähe von Würzburg und Saarbrücken. Die Rolle umfasst die Überwachung der Einhaltung von Terminplänen, Arbeitssicherheitsvorgaben und Qualität der Bauleistungen sowie die Koordination und Dokumentation der Bauaktivitäten. Der Bauleiter wird eigenständig ein Bautagebuch und eine Gesamtdokumentation erstellen, die Fremdleistungen verfolgen und die Plan- und Bauunterlagen auf Richtigkeit überprüfen. - Fachliche Begleitung und Überwachung der Bauleistungen eines Generalunternehmers im FTTH-Breitbandausbau. - Sicherstellung der Einhaltung von Terminplänen, Arbeitssicherheitsvorgaben und Qualität der Bauleistungen. - Protokollierung und Überprüfung der Plan- und Bauunterlagen der Fremdfirmen. - Eigenständige Erstellung eines Bautagebuches und einer Gesamtdokumentation. - Terminverfolgung, Kontrolle und Dokumentation der bestellten Leistungen und Lieferungen. - Bauaufsicht und sicherheitstechnische Kontrolle der Baustelle gemäß HSE-Konzept.
Telekommunikation
Saarbrücken, Deutschland
80% Remoteanteil
Neu

IT-Projektmanager mit Kenntnissen in Versicherungsmathematik (m/w/d)

- IT-Projektmanager Tätigkeiten - Schnittstelle / Brückenfunktion zwischen Fachbereich und Technik, daher auch das benötigte fachliche packend Wissen.
Versicherung
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Consultant / IT-Architekt für IT-Lösungsdesign im Bereich RDBMS (m/w/d)

Für einen Kunden aus dem IT-Sektor wird ein erfahrener IT-Architekt mit Fokus auf relationale Datenbanksysteme (RDBMS) gesucht, um das Lösungsdesign für eine neue datenintensive Anwendung zu verantworten. - **Typische Aufgabenfelder:** - Analyse bestehender Systemlandschaften und Aufnahme der fachlichen sowie technischen Anforderungen an die Datenhaltung. - Entwurf und Konzeption einer skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren RDBMS-Architektur (z.B. auf Basis von PostgreSQL, Oracle, oder MS SQL Server). - Erstellung und Optimierung von Datenmodellen (physisch, logisch) und Definition von Datenflüssen. - Beratung des Entwicklungsteams bei der Implementierung von Datenbank-Strukturen, Stored Procedures und Abfragen. - Planung und Begleitung von Datenmigrationsstrategien von Altsystemen. - Definition von Standards für Backup, Recovery und Desaster-Recovery-Szenarien. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - RDBMS: PostgreSQL, Oracle, MS SQL Server, MySQL/MariaDB - Cloud-Plattformen: AWS RDS, Azure SQL, Google Cloud SQL - Modellierungs-Tools: ER/Studio, Sparx Enterprise Architect, draw.io - DevOps & IaC: Terraform, Ansible, Jenkins zur Automatisierung des DB-Deployments - Monitoring: Prometheus, Grafana, spezialisierte DB-Monitoring-Tools (z.B. pgAdmin, Oracle Enterprise Manager) - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Systemverfügbarkeit und Uptime (> 99,95 %) - Antwortzeiten kritischer Datenbankabfragen (< 200ms) - Einhaltung der RTO/RPO-Ziele (Recovery Time/Point Objective) - Skalierbarkeit: Performance unter Lastsimulation (z.B. 2x Nutzerwachstum) - Reduktion der Datenbank-Betriebskosten durch optimiertes Design. - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Gewährleistung der Datenkonsistenz und -integrität in verteilten Systemen. - Management von Schema-Änderungen im laufenden Betrieb (Zero-Downtime-Deployment). - Balance zwischen Normalisierung und Performance-Optimierung (Denormalisierung). - Absicherung sensibler Daten gemäß DSGVO und anderer Compliance-Vorgaben. - **Konkrete Deliverables:** - Finales Architektur-Dokument (Solution Architecture Document) für die Datenbanklösung. - Implementiertes und abgenommenes Datenmodell. - Proof-of-Concept für kritische Nicht-funktionale Anforderungen (z.B. Hochverfügbarkeit). - Migrationsplan und Testprotokolle. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Eine frühzeitige Einbindung von Entwicklungs- und Betriebsteams ist essenziell. - Automatisierte Tests für Datenbank-Schema-Änderungen verhindern Regressionsfehler. - Security-by-Design von Anfang an berücksichtigen, nicht als Add-on.
IT – Datenbank-Architektur & -Management
München, Deutschland
100% Remoteanteil

Senior IT Consultant - Oracle HCM (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Senior IT Consultant mit Schwerpunkt Oracle HCM. Ziel des Projekts ist die Unterstützung beim Management der Einheit HR IT Data Management sowie die Implementierung und Weiterentwicklung der HR IT-Systeme entsprechend der Geschäftsanforderungen und strategischen HR-Zielen. Der Consultant wird eine Schlüsselrolle bei der datenschutzkonformen Bereitstellung von IT-Services, der Projektinitialisierung und -abwicklung sowie der Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern spielen. - Förderung beim Management der Einheit HR IT Data Management - Strategie- und Organisationsberatung - Implementierung der HR IT-Systeme für konzernweites und internes Data Management - Sicherstellung der datenschutzkonformen Bereitstellung von IT-Services - Durchführung der Projektinitialisierung, -planung und -abwicklung - Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Analyse der Wirtschaftlichkeit der Systemanwendung - Technische Weiterentwicklung der HR IT Systeme und Umsetzung innovativer Impulse, z. B. KI-Lösungen
IT
Deutschland
100% Remoteanteil

MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X (m/w/d)

Ein unternehmen sucht einen erfahrenen MES-Berater mit schwerpunkt Hydra X von MPDV, um die erweiterung des systems auf weitere standorte zu unterstützen. Das system ist bereits an einem standort ausgerollt und soll nun weiter skaliert werden. Die rolle umfasst die unterstützung bei der einfuhrung neuer funktionen oder versionen des systems, die implementierung von systemanpassungen und optimierungen basierend auf produktionsanforderungen sowie die begleitung des rollouts. Der berater wird eng mit internen teams und externen dienstleistern zusammenarbeiten, um eine schnelle identifikation und losung von problemen im MES-system sicherzustellen. - Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems - Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen - Mitbegleitung des Rollouts auf weitere Standorte - Schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System
Fertigung
Deutschland
100% Remoteanteil

Technischer Zeichner / Technischer Produktdesigner / Techniker (w/m/d)

Im Auftrag eines führenden Medizintechnik-Unternehmens wird ein erfahrener Technischer Zeichner oder Produktdesigner für die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Konstruktionszeichnungen gesucht. - **Typische Aufgabenfelder:** - Erstellung von normgerechten 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-Modellen von Bauteilen und Baugruppen mit CAD-Software. - Detaillierung und Bemaßung von Konstruktionen unter Berücksichtigung von Form- und Lagetoleranzen. - Erstellung und Verwaltung von Stücklisten und technischen Dokumenten im PDM/PLM-System (z.B. SAP ECTR). - Durchführung von Änderungsdiensten an bestehenden Zeichnungen und Dokumentationen. - Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Fertigungsabteilung zur Sicherstellung der Herstellbarkeit. - **Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - CAD-Systeme: Siemens NX, SolidWorks, CATIA V5, Autodesk Inventor (je nach Kundensystem) - PDM/PLM-Systeme: SAP ECTR, Teamcenter, Windchill - Normen: Fundierte Kenntnisse der relevanten ISO- und DIN-Normen für technische Zeichnungen, insbesondere im regulierten Umfeld. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA - **Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Termingerechte Bereitstellung der Zeichnungen und Dokumente (On-time delivery). - Fehlerrate in der technischen Dokumentation (Anzahl der notwendigen Korrekturschleifen). - Einhaltung der internen und externen Konstruktions- und Dokumentationsstandards. - Effizienz bei der Durchführung von Änderungen (Durchlaufzeit). - **Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation aufgrund der strengen regulatorischen Auflagen in der Medizintechnik (MDR). - Lückenlose Nachverfolgbarkeit von Änderungen (Versionierung). - Komplexität der zu konstruierenden Bauteile (z.B. Freiformflächen, komplexe Baugruppen). - Enge Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern (Entwicklung, Einkauf, Qualitätssicherung, Fertigung). - **Konkrete Deliverables:** - Abnahmefähige 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-CAD-Modelle. - Vollständige und freigegebene Stücklisten im ERP-System. - Aktualisierte technische Produktdokumentation. - Änderungsprotokolle. - **Lessons Learned/Best Practices:** - Eine klare und standardisierte Vorlagenverwaltung beschleunigt den Erstellungsprozess erheblich. - Regelmäßige Abstimmungsrunden mit der Fertigung können kostspielige Fehler frühzeitig vermeiden. - Sorgfältige Pflege der Stammdaten im PDM/PLM-System ist die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit.
Medizintechnik – Entwicklung & Konstruktion
Leipzig, Deutschland
100% Remoteanteil

Elektro-Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Elektro-Inbetriebnahmeingenieur zur Unterstützung eines Industrie-/Versorgungsprojekts in Narva, Estland. Die Rolle umfasst das Agieren als erster Ansprechpartner vor Ort für Inbetriebnahmefragen im elektrischen Bereich, das Prüfen komplexer Dokumentationen und die Lösung von Design- und Installationsherausforderungen, insbesondere bei Fremdlieferpaketen. Der Ingenieur wird Fehler bewerten, Lösungen vorschlagen und bei Bedarf die Position des Kunden verteidigen. Klare Kommunikation mit den Stakeholdern und die eigenständige Vertretung des Kunden vor Ort sind Schlüsselaspekte dieser Aufgabe. - Als erster Ansprechpartner vor Ort für elektrische Inbetriebnahmefragen agieren. - Komplexe Dokumentationen zu elektrischen Systemen prüfen und managen. - Design- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, insbesondere bei Fremdlieferpaketen. - MCCs, generische Punktelisten und Schnittstelleninkompatibilitäten bearbeiten. - Verantwortlichkeiten für Fehler bewerten: Wenn die Schuld gerechtfertigt ist → Lösung vorschlagen und umsetzen. Wenn die Schuld ungerechtfertigt ist → die Position des Kunden verteidigen. - Probleme klar gegenüber relevanten Stakeholdern vertreten und kommunizieren.
Deutschland
100% Remoteanteil

Experte Für Katastervermessung und KI (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Experten mit umfassender fachlicher Expertise in der Katastervermessung in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist es, die Geschäftsprozesse der Katasterbehörden zu optimieren und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Geodäsie und künstliche Intelligenz einzubringen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Rolle erfordert eine Kombination aus praktischer Erfahrung, wissenschaftlicher Arbeit und der Fähigkeit, komplexe Prozesse zu analysieren und zu verbessern. Hauptverantwortlichkeiten: - Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse der Katasterbehörden in NRW - Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Geodäsie und künstlichen Intelligenz - Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen - Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams - Erstellung von Berichten und Präsentationen für Stakeholder
Öffentlicher Dienst
Düsseldorf, Deutschland
80% Remoteanteil
Neu

HSE-Manager / Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht eine freiberufliche Unterstützung im Bereich HSE-Management / Sicherheitsfachkraft für ein langfristiges Projekt. Ziel des Projekts ist die Sicherstellung und Koordination der sicherheitstechnischen Maßnahmen auf einer Baustelle in Wiesbaden gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben. Die Rolle umfasst die Verantwortung für die Umsetzung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen, die Durchführung von Schulungen und Audits sowie die Erstellung und Pflege von HSE-Berichtswesen. Der HSE-Manager wird eng mit Kunden, Konsorten und Kontraktoren zusammenarbeiten, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Key responsibilities: - Koordination der sicherheitstechnischen Maßnahmen auf der Baustelle gemäß §4 Arbeitsschutzgesetz - Abstimmung und Koordination der Arbeitsschutzmaßnahmen mit den Kontraktoren - Pflege und Aktualisierung des HSE-Site Manuals - Durchführung von Toolbox-Meetings - Teilnahme an Koordinationsgesprächen - Erstellung und Durchführung gewerke-bezogener Gefährdungsbeurteilungen - Regelmäßige Baustellenbegehungen inkl. Berichterstattung und Fotodokumentation - Meldung und Nachverfolgung von Mängeln sowie Ableitung geeigneter Maßnahmen - Durchführung von Schulungen und Unterweisungen im Bereich HSE - Überwachung der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung - Organisation und Durchführung von HSE-Audits - Erstellung und Pflege des HSE-Berichtswesens - Prüfung relevanter Lieferantenunterlagen - Analyse von Arbeits- und Beinaheunfällen inkl. Präventionsmaßnahmen - Weisungsbefugnis gegenüber Kontraktoren in HSE-relevanten Themen
Construction
Wiesbaden, Deutschland
20% Remoteanteil
Neu

LibreOffice Extensions Entwickler (m/w/d)

- Mitarbeit im Software-Entwicklungsprozess im Bereich der Verfahrensautomation und Textverarbeitung - 3rd-Level-Support - Mitarbeit bei der Analyse von Softwareanforderungen im agilen Entwicklungsumfeld
Versicherung
Dortmund, Deutschland
100% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.

Beratung im Bereich Reporting X-Sell, Development & Retention

Industrie
Telekommunikation
Bereichen
Business Intelligence
Marketing

Projekt Info

  • Dauer
    01.08.2024 - 31.12.2024
  • Auslastung
    Ab 90%
  • Tagessatz
    750 - 850€
  • Standort
    Karlsruhe, Deutschland
  • Sprachen
    Wichtig:
    • Deutsch
      (Verhandlungssicher)
    Wünschenswert:
    • Englisch
      (Verhandlungssicher)
  • Remoteanteil
    Ab 99%

Beschreibung

Aufbau tagesaktueller Reports zur Aussteuerung der Bestandskundenvermarktung (X-Sell, Development & Retention) über die Online-Kanäle (Control-Center App & Web). Bei der Aussteuerung der Vertriebsmaßnahmen für Bestandskunden im Online-Kanal (Control-Center App & Web) werden neue Regelreportings eingeführt, um die Effizienz und Zielgenauigkeit von bestehenden und neuen Maßnahmen zeitnah und kontinuierlich messen zu können. Der Vertriebserfolg dieser Maßnahmen schlägt sich nieder in sämtlichen Geschäftsvorfällen im Bestandskundengeschäft (X-Sell, Development & Retention) und sämtlichen Produkten. Je nach Anwendungsfall müssen hierzu spezialisierte Berichte und KPIs erstellt werden. Im Rahmen dieser Beauftragung sollen folgende Berichte erstellt werden: - Kanalübergreifend: Daily Active Users im Kanal inkl. Conversion Rate in allen Geschäftsvorfällen Zu messen ist hierbei die Anzahl aktiver Kunden, für die eine vertriebliche Ausspielung vorgenommen wurde, sowie deren Anteile in unternehmensrelevanten Segmentierungen (nach Produktbesitz, Kündigungsstatus, Onlineaktivität, Kundenalter). Weiterhin wird hier je aktivem Kunden die Conversion Rate hinsichtlich Vertriebserfolgen bestimmt, um somit die Effektivität der Ausspielungen festzustellen und zu optimieren. Dieser Bericht wird für ein wöchentliches Steuerungsgremium mit Vorstandsbeteiligung bereitgestellt. - X-Sell: Kampagnen- / Angebotsperformance im Planvergleich, sowie konkrete Priorisierung der Angebotsausspielung Erstellt werden soll ein Regelbericht zur präzisen Aussteuerung der X-Sell Kampagnen in allen Produkten, beginnend mit Small Screen. Als fachlicher Input wird hierbei eine quantitative Planzahl je Kampagne bzw. Ausspielung bereitgestellt, und möglichst präzise den tatsächlichen Bestellungen attribuiert, um dadurch die konkrete Performance einzelner Kampagnen zielgenau steuern zu können. - Development & Retention: Für diese Geschäftsvorfälle soll ein Regelbericht erstellt werden, der basierend auf Seitenbewegungen der Kunden im Bestandskundenshop den täglichen Traffic, die Funnelbesuchstiefe und die abschließende Conversion produktübergreifend bewertbar macht. Wie soll die Leistung erbracht werden? Die final erstellten Berichte sollen in PowerBI auf dem Reporting Server des Kunden bereitgestellt, und regelmäßig sowie interaktiv verwendbar ausgestaltet werden. Die Inhalte, die für Steuerungsgremien relevant sind, sollen in leicht exportierbarem Format in Powerpoint oder Excel bereitgestellt werden. Die Datenbelieferung der Berichte soll über SQL Queries im zentralen Data Warehouse (SQL Server) abgezogen werden. Zu den meisten angeforderten Berichten bestehen bereits prototypische SQL-Queries, diese müssen in der Projektphase nach Abstimmung mit internen Wissensträger technisch und fachlich geprüft und optimiert werden, und (inkl. Dokumentation „am Code“) in regelmäßig bewirtschaftete Abfragen umgesetzt werden. Die Datenbelieferung von Seitenbewegungen und Funnels (insbesondere im BK-Funnel) stammt aus einer anderen, nicht vereinbaren Datenquelle, Adobe Analytics. Über die o.g. Dokumentation hinaus soll im Confluence-Bereich des Teams eine Dokumentation bereitgestellt werden, die sowohl für Endnutzer die Bedienung der Berichte dokumentiert, als auch für Bearbeiter der Berichte die Anpassungsmöglichkeiten und Referenzen zu den genutzten Daten offenlegt.

Anforderungen

Von wo aus kann die Leistung erbracht werden: Der Ort der Leistungserbringung kann durch den Externen frei gewählt werden, er kann sowohl remote als auch am Projektstandort 76135 Karlsruhe, Hinterm Hauptbahnhof 3 ausgeübt werden. Für die erste Projektphase von ca. 3 Wochen ist Anwesenheit am Standort in Karlsruhe (Dienstags – Donnerstags) dringend erwünscht. Notwendiges Profil: - Data Analyst, Data Scientist mit fachlichem Verständnis für Online-Marketing und bestenfalls Telko-Erfahrung MUST: - SQL - PowerBI - Statistisches Grundwissen - Technischer Sachverstand in Bezug auf Onlineplattform- und Telekommunikationsthemen Nice to have: - Adobe Analytics - Addition / Adserver - Erstellung von Online-Standardberichten zur Steuerung des Kanals