Projektdetail

Empfohlene Projekte

Neu

Celonis Process Analyst (m/w/d)

Das Projekt ProMi Squad (Process Mining) hat zum Ziel, den gesamtheitlichen Bestellprozess im Bereich Portals transparent abzubilden. Hierzu werden relevante Datenquellen von der Bestellung bis zur Aktivierung zusammengeführt. Die ganzheitliche Sicht auf den End-to-End-Prozess ermöglicht die Identifikation von Prozessabweichungen und Optimierungspotenzialen. Zentrale Meilensteine des Projekts sind die Anbindung der benötigten Datenquellen, der Aufbau von Self-Service-Reports sowie die Implementierung automatisierter Alerts bei Abweichungen im Prozessverlauf. Die Herausforderung liegt in der technischen und fachlichen Zusammenführung heterogener Systeme und Datenflüsse, um eine konsistente Überwachung und Steuerung des Bestellprozesses sicherzustellen. ⸻ Leistungsbeschreibung - Analyse und Dokumentation von Anforderungen im Bereich Omnichannel unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Werkzeugen und strukturierten Erhebungsmethoden - Fachliche und technische Analyse vorhandener Datenquellen und ETL-Prozesse unter Nutzung von Datenbank-Werkzeugen - Erfassung und Bewertung der bestehenden Schnittstellen zwischen Quell- und Zielsystemen anhand technischer Dokumentationen - Beratung bei der technischen Integration definierter Datenquellen in die Celonis-Umgebung unter Berücksichtigung der eingesetzten Werkzeuge Celonis EMS, Data Pool und Data Push API - Erstellung technischer Abfragen und Darstellungen zur Prozessdarstellung auf Basis der bereitgestellten Plattformfunktionen (Celonis PQL, Studio) - Nutzung systemseitiger Funktionen zur Visualisierung und Analyse bestehender Geschäftsprozesse (über den Celonis Process Explorer) - Beratung fachlich zu technischen Schnittstellen, Datenbereitstellungen und systemischen Voraussetzungen
Telekommunikation
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil
Neu

Engineering Experte Für Sterile Abfüllung (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Engineering Experten für sterile Abfüllung, um ein anspruchsvolles Projekt im Bereich pharmazeutischer Produktion zu unterstützen. Ziel des Projekts ist es, die Effizienz und Qualität der Abfüllprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. In dieser Rolle wird der Experte eng mit dem internen Team zusammenarbeiten, um technische Lösungen zu entwickeln, bestehende Prozesse zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen. Hauptaufgaben: - Analyse und Optimierung von Prozessen in der sterilen Abfüllung - Sicherstellung der Einhaltung von GMP- und anderen regulatorischen Anforderungen - Entwicklung und Implementierung technischer Lösungen zur Prozessverbesserung - Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams - Dokumentation und Berichterstattung über Fortschritte und Ergebnisse
Chemie
Frankfurt, Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter Leittechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen Fachbauleiter Elektrotechnik sowie einen Fachbauleiter Leittechnik (Siemens T3000) für ein anspruchsvolles Projekt. Ziel des Projekts ist die fachliche Überwachung und Steuerung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage sowie die Sicherstellung der Qualität und Vertragskonformität während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase. Die Rolle erfordert eine intensive Koordination und Überwachung der Schnittstellen zur Bauplanung aufgrund der Größe des Projekts. Der Bauleiter wird eng mit Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern zusammenarbeiten, um die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sicherzustellen. Hauptaufgaben: - Fachliche Überwachung der leittechnischen Schnittstellen der Bestandsanlage während der Einbindung der Neuanlage - Fachliche Steuerung von Leittechnikern, Planern, Experten und Auftragnehmern - Erstellung von fachspezifischen und projektphasenabhängigen Dokumenten - Teilnahme an Projektbesprechungen und Verhandlungen - Fachliche Steuerung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle während der Bau- und Inbetriebsetzungsphase - Beratung bei der leittechnischen Inbetriebsetzung - Fachliche Abstimmung mit den Planungsingenieuren über Qualitätsüberwachungsaufgaben - Überwachung der Vertragskonformität und Durchführung von Qualitätsprüfungen - Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen und Implementierung von Maßnahmen zur Behebung festgestellter Mängel
Bau
Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter (mechanisch) Biogasanlage

Ein EPC-Consultant sucht einen erfahrenen Bauleiter (mechanisch) für die Abwicklung einer Biogasanlage. Ziel des Projekts ist die Bauüberwachung und Sicherstellung der mechanischen Arbeiten gemäß den Projektanforderungen. In dieser Rolle übernehmen Sie die Verantwortung für die Bauüberwachung und koordinieren die mechanischen Arbeiten vor Ort. Sie arbeiten eng mit anderen Projektbeteiligten zusammen, um die Einhaltung von Zeitplänen, Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften sicherzustellen. - Überwachung der mechanischen Bauarbeiten an der Biogasanlage - Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards - Koordination der Subunternehmer und Lieferanten - Durchführung von regelmäßigen Baukontrollen und Berichterstattung - Unterstützung bei der Lösung technischer Herausforderungen vor Ort - Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards
Energy
Osnabrück, Deutschland
100% Remoteanteil

Elektro-Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Elektro-Inbetriebnahmeingenieur, der ein Industrie-/Versorgungsprojekt in Narva, Estland unterstützt. Die Aufgabe beinhaltet, vor Ort als erster Ansprechpartner für Elektro-Inbetriebnahmefragen zu fungieren, komplexe Dokumentationen zu durchdringen und Design- sowie Installationsprobleme, insbesondere bei Fremdlieferpaketen, zu lösen. Der Ingenieur bewertet Fehler, schlägt Lösungen vor und vertritt bei Bedarf die Position des Kunden, wobei eine klare Kommunikation mit den Stakeholdern sichergestellt wird. - Als erster Ansprechpartner vor Ort für Elektro-Inbetriebnahmefragen fungieren. - Komplexe Dokumentation zu elektrischen Systemen prüfen und durchdringen. - Design- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, insbesondere bei Fremdlieferpaketen. - MCCs, generische Punktlisten und Schnittstellenabweichungen bearbeiten. - Verantwortung für Fehler bewerten: - Wenn Schuld gerechtfertigt → Lösung vorschlagen und umsetzen. - Wenn Schuld ungerechtfertigt → Position des Kunden verteidigen. - Probleme klar gegenüber den relevanten Stakeholdern darlegen und kommunizieren.
Energy
Narva, Estland
100% Remoteanteil

Elektro-Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Elektro-Inbetriebnahmeingenieur zur Unterstützung eines Industrie-/Versorgungsprojekts in Narva, Estland. Die Rolle umfasst das Agieren als erster Ansprechpartner vor Ort für Inbetriebnahmefragen im elektrischen Bereich, das Prüfen komplexer Dokumentationen und die Lösung von Design- und Installationsherausforderungen, insbesondere bei Fremdlieferpaketen. Der Ingenieur wird Fehler bewerten, Lösungen vorschlagen und bei Bedarf die Position des Kunden verteidigen. Klare Kommunikation mit den Stakeholdern und die eigenständige Vertretung des Kunden vor Ort sind Schlüsselaspekte dieser Aufgabe. - Als erster Ansprechpartner vor Ort für elektrische Inbetriebnahmefragen agieren. - Komplexe Dokumentationen zu elektrischen Systemen prüfen und managen. - Design- und Installationsprobleme identifizieren und lösen, insbesondere bei Fremdlieferpaketen. - MCCs, generische Punktelisten und Schnittstelleninkompatibilitäten bearbeiten. - Verantwortlichkeiten für Fehler bewerten: Wenn die Schuld gerechtfertigt ist → Lösung vorschlagen und umsetzen. Wenn die Schuld ungerechtfertigt ist → die Position des Kunden verteidigen. - Probleme klar gegenüber relevanten Stakeholdern vertreten und kommunizieren.
Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter ELT (m/w/d)

- Bauleitung für die Errichtung von elektrotechnischen Anlagen im Kontext eines Netzanschlussprojekts - Sicherstellung der Einhaltung von Budget-, Zeit- und Qualitätszielen sowie aller relevanten gesetzlichen Vorschriften - Prüfung von technischen Unterlagen wie Bauplänen, Materiallisten und Leistungsnachweisen - Koordination und Kommunikation mit Subunternehmen, Lieferanten sowie Projektbeteiligten - Schnittstellenmanagement und Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs
Energieanlage
Hamburg, Deutschland
100% Remoteanteil

Projektleiter in der Kraftwerk- oder Energieindustrie mit Bauingenieur-Hintergrund (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Projektleiter mit Bauingenieur-Hintergrund für die Kraftwerk- oder Energieindustrie. Ziel des Projekts ist es, die Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten im Bereich Energie und Kraftwerke zu leiten. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Bauleiter gesucht werden. Hauptaufgaben: - Leitung und Überwachung von Bauprojekten in der Kraftwerk- oder Energieindustrie - Koordination zwischen verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern - Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards - Erstellung und Überwachung von Projektplänen und Budgets - Identifikation und Lösung von technischen Herausforderungen - Berichterstattung an Stakeholder und Management
Energie
Simbach am Inn, Deutschland
100% Remoteanteil

MES-Berater mit Schwerpunkt Hydra X (m/w/d)

Ein unternehmen sucht einen erfahrenen MES-Berater mit schwerpunkt Hydra X von MPDV, um die erweiterung des systems auf weitere standorte zu unterstützen. Das system ist bereits an einem standort ausgerollt und soll nun weiter skaliert werden. Die rolle umfasst die unterstützung bei der einfuhrung neuer funktionen oder versionen des systems, die implementierung von systemanpassungen und optimierungen basierend auf produktionsanforderungen sowie die begleitung des rollouts. Der berater wird eng mit internen teams und externen dienstleistern zusammenarbeiten, um eine schnelle identifikation und losung von problemen im MES-system sicherzustellen. - Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen oder Versionen des Systems - Implementierung von Systemanpassungen und Optimierungen basierend auf Produktionsanforderungen - Mitbegleitung des Rollouts auf weitere Standorte - Schnelle Identifikation und Lösung von Problemen im MES-System
Fertigung
Deutschland
100% Remoteanteil

Business Analyst für Digitalisierung im Versicherungswesen (m/w/d)

Typische Aufgaben: - Analyse bestehender Versicherungsprozesse und Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen - Aufnehmen und Dokumentieren von Fachanforderungen gemeinsam mit den Fachabteilungen - Erstellen von Lösungskonzepten zur digitalen Transformation (inkl. Prozessmodellierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen) - Vermittlung zwischen Fachbereich und IT: Übersetzen der Anforderungen in technische Konzepte und Begleitung der Umsetzung - Unterstützung des Projektmanagements bei Planung und Einführung neuer digitaler Lösungen (agile Methoden wie Scrum/Kanban) Relevante Tools & Technologien: BPMN-Modellierungstools (z.B. Visio, Signavio), Anforderungsmanagement (Jira, Confluence), Kenntnisse gängiger Versicherungs-IT-Systeme, MS Office KPIs & Metriken: Einhaltung von Projektmeilensteinen und Budgets, Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten, Steigerung der Kundenzufriedenheit/Nutzerakzeptanz, Reduzierung manueller Aufwände durch Automatisierung Herausforderungen: Abstimmung vielfältiger Stakeholder im Versicherungsumfeld (Fachabteilungen, IT, Regulatorik), Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Legacy-Systeme, Umgang mit regulatorischen Anforderungen und Datenschutz, Change Management und Nutzerakzeptanz Deliverables: umfassende Anforderungsdokumente und Prozessmodelle, erarbeitete Fachkonzepte und User Stories für die IT-Umsetzung, definierte Implementierungs-Roadmap, Schulungsunterlagen für veränderte Prozesse Lessons Learned: die frühe Einbindung aller Stakeholder erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten; iterative, agile Vorgehensweisen ermöglichen flexible Anpassungen; tiefgehende Branchenkenntnis (Produkte, Regulierung) ist entscheidend, um tragfähige digitale Lösungen zu konzipieren
Versicherungswesen
Deutschland
80% Remoteanteil
Neu

IT-Projektmanager mit Kenntnissen in Versicherungsmathematik (m/w/d)

- IT-Projektmanager Tätigkeiten - Schnittstelle / Brückenfunktion zwischen Fachbereich und Technik, daher auch das benötigte fachliche packend Wissen.
Versicherung
München, Deutschland
100% Remoteanteil

IMP Quality Manager (m/f/d)

Für ein großes Pharmaunternehmen wird ein IMP (Investigational Medicinal Product) Quality Manager zur Sicherstellung der GMP-Compliance und Qualität von Prüfpräparaten gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Überprüfung und Freigabe von Herstellungs- und Chargenprotokollen (Batch Records) für Wirkstoffe (Drug Substance) und Fertigarzneimittel (Drug Product). - Durchführung der finalen Qualitätsfreigabe (Release) von Prüfpräparaten für die Verwendung in klinischen Studien. - Review und Genehmigung von GMP-relevanten Dokumenten wie SOPs, Validierungsberichten, Abweichungen (Deviations) und Change-Control-Anträgen. - Erstellung und Pflege von produktspezifischen Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit internen und externen Partnern. - Unterstützung der Produktions- und QC-Abteilungen bei allen GMP-Fragestellungen und Qualitätsthemen. - Planung und Durchführung von Selbstinspektionen und Unterstützung bei Behördeninspektionen und externen Audits. - Management und Überwachung von CAPA-Maßnahmen (Corrective and Preventive Actions) zur nachhaltigen Problemlösung. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Qualitätsmanagementsysteme (QMS): Veeva Vault QMS, MasterControl, TrackWise, SAP QM. - Dokumentenmanagementsysteme (DMS): Veeva Vault, OpenText Documentum. - ERP-Systeme: SAP S/4HANA (insb. QM-Modul). - Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS). - Manufacturing Execution Systems (MES). - Methoden: Risikoanalyse (FMEA), Root Cause Analysis (5 Whys, Ishikawa), Statistische Prozesskontrolle (SPC). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Chargenfreigabezeit (Batch Release Time): Durchschnittliche Zeit von Produktionsabschluss bis zur finalen Freigabe (Ziel: < X Tage). - Right-First-Time-Rate: Prozentsatz der Chargen, die ohne Abweichungen oder Nacharbeiten freigegeben werden (Ziel: > 95%). - CAPA-Effektivität: Reduktion der Wiederholungsrate von Abweichungen nach Implementierung von CAPAs (Ziel: > 80%). - Audit-Performance: Anzahl kritischer/schwerwiegender Abweichungen bei internen und externen Audits (Ziel: 0). - Abweichungs-Abschlussrate: Prozentsatz der Abweichungen, die innerhalb der gesetzten Frist geschlossen werden (Ziel: > 90%). - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Variabilität durch die Entwicklung neuer Moleküle und Prozesse in der klinischen Phase. - Strikte Einhaltung der sich ständig weiterentwickelnden GMP-Regularien (z.B. EU Annex 1 für sterile Produkte). - Sicherstellung der Produktqualität und Patientensicherheit unter hohem Zeitdruck (Time-to-Market). - Management von Schnittstellen zwischen Entwicklung, Produktion, QC, und Regulatory Affairs. - Risiko der Lieferkettenunterbrechung bei kritischen Rohstoffen oder Dienstleistungen. - Gewährleistung der Datenintegrität in allen qualitätsrelevanten Systemen. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Freigegebene Chargen von Prüfpräparaten. - Genehmigte Master Batch Records und SOPs. - Abgeschlossene und bewertete Abweichungs- und Änderungsberichte. - Audit- und Inspektionsberichte mit nachverfolgten Maßnahmenplänen. - Gültige Qualitätsvereinbarungen (Quality Agreements) mit allen relevanten Partnern. - Regelmäßige Qualitäts-Reports für das Management.
Pharma – Klinische Entwicklung & Produktion
Köln, Deutschland
30% Remoteanteil

Prozess und Beratung für Asset-PnL (m/w/d)

Gesucht wird ein erfahrener Berater für ein Prozess- und Projektvorhaben im Bereich Asset P&L (Profit and Loss) bei einem führenden internationalen Finanzdienstleister. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Analyse und Dokumentation der bestehenden End-to-End P&L-Prozesse für verschiedene Asset-Klassen (z.B. Equities, Fixed Income, Derivatives). - Identifikation von Schwachstellen, Risiken und Ineffizienzen in der Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung. - Konzeption und Design von optimierten Soll-Prozessen zur P&L-Ermittlung und -Attribution. - Erstellung von Fachkonzepten und Business-Anforderungen für die Anpassung oder Einführung von IT-Systemen (z.B. P&L-Engines, Data Warehouses). - Projektmanagement für die Implementierung der neuen Prozesse und Tools, inkl. Meilensteinplanung, Stakeholdermanagement und Testkoordination. - Entwicklung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und -konsistenz. - Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Workshops für die Fachbereiche (Trading, Controlling, Risk). - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Advanced Analytics: MS Excel (Pivot, Power Query, VBA), SQL. - Business Intelligence: Tableau, Power BI, Qlik. - Projektmanagement: Jira, Confluence, MS Project. - ERP/Finance Systems: SAP FI/CO, Oracle Financials, oder branchenspezifische Asset-Management-Plattformen. - Methoden: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0), agiles Projektmanagement (Scrum/Kanban). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Reduzierung der P&L-Erstellungszeit (Cycle Time): Ziel >25% Effizienzsteigerung. - Senkung der manuellen Korrekturbuchungen: Ziel >50% Reduktion durch Prozessautomatisierung. - Datenqualitäts-Index: Erhöhung der "First-Time-Right"-Rate bei der Datenübernahme auf >99%. - Efficiency Ratio (Cost-to-Income): Nachweis eines positiven Beitrags zur Senkung des Verhältnisses. - User Adoption Rate: Akzeptanz der neuen Prozesse/Tools im Fachbereich >80% nach 3 Monaten. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Heterogene Systemlandschaften und inkonsistente Datenquellen (Data Silos). - Hohe Komplexität der Finanzprodukte und Bewertungsmodelle. - Widerstand gegen Prozessänderungen in den Fachbereichen (Change Management). - Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen (z.B. IFRS 9, BCBS 239). - Zeit- und budgetkritische Umsetzung bei laufendem Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Meilenstein 1: Abgeschlossene Ist-Analyse und Prozessdokumentation. - Deliverable 1: Detaillierter Analysebericht inkl. Schwachstellen-Bewertung. - Meilenstein 2: Finalisiertes Soll-Konzept und Business Requirements Document. - Deliverable 2: Implementierungs-Roadmap und Projektplan. - Meilenstein 3: Erfolgreicher User Acceptance Test (UAT) des neuen Prozesses/Tools. - Deliverable 3: Abnahmeprotokolle, Schulungsunterlagen und Projektabschlussbericht.
Finanzdienstleistungen – Asset Management / Investmentbanking
Berlin, Deutschland
100% Remoteanteil

ABB Leittechnik-Spezialist (m/w/d)

Für ein Projekt im Kraftwerksumfeld wird kurzfristig ein freiberuflicher Spezialist für die Migration und Anpassung des Leitsystems ABB 800xA gesucht. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Umsetzung von Programmierungen und Inbetriebnahmen mit dem Prozessleitsystem ABB 800xA. - Migration bestehender Leitsystemlogik auf die neue Systemversion, inkl. Anpassung von Controllern und I/O-Modulen. - Erstellung und Anpassung von Prozessbildern, Bedienoberflächen und Alarmmanagement-Konfigurationen. - Durchführung von Systemtests, Fehleranalysen und Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und Regelfähigkeit. - Technische Unterstützung des Betriebspersonals während der Inbetriebnahme- und Hochlaufphase. - Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Funktionspläne, Konfigurationsbeschreibungen, Testprotokolle). - Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und dem Anlagenbetreiber. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Leitsystem: ABB Ability™ System 800xA (inkl. AC 800M Controller, Information Management, Batch Control). - Engineering-Tools: Control Builder M, Process Graphics Migration Tool, Bulk Data Manager. - Bussysteme: PROFIBUS, Foundation Fieldbus, Modbus. - Virtualisierung: VMware, Hyper-V für Test- und Entwicklungsumgebungen. - Datenbanken: Kenntnisse in SQL zur Analyse von Historiendaten (z.B. 800xA History). - Kenntnisse der relevanten Normen für Prozess- und Kraftwerkstechnik (z.B. IEC 61508, IEC 61511). - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Migrationsgeschwindigkeit: Anzahl der migrierten Systemkomponenten/Funktionen pro Woche/Monat. - Systemverfügbarkeit: Uptime des Leitsystems nach der Migration > 99,9 %. - Fehlerquote bei Inbetriebnahme: Anzahl der kritischen Software-Bugs nach Go-Live < 5. - Testabdeckung: Prozentsatz der erfolgreich durchgeführten und dokumentierten Testfälle > 95 %. - Einhaltung des Projektzeitplans: Fertigstellung der Migration und Inbetriebnahme zum definierten Stichtag. - Bedienerakzeptanz: Positive Rückmeldung des Betriebspersonals zur neuen Systemumgebung. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Migration im laufenden Betrieb („brownfield“) mit minimalen Stillstandszeiten. - Sicherstellung der Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemkomponenten (Hardware/Software). - Hohe Komplexität der Prozesslogik in Kraftwerken (z.B. Kesselführung, Turbinenregelung). - Risiko von Cyber-Sicherheitslücken in vernetzten Leitsystemen (z.B. CVEs für 800xA). - Management von Schnittstellen zu Drittsystemen (z.B. MES, ERP). - Notwendigkeit einer intensiven und präzisen Zusammenarbeit zwischen Leittechnik, Verfahrenstechnik und Betrieb. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Migrierte und lauffähige Steuerungslogik auf dem Zielsystem. - Vollständig getestete und vom Kunden abgenommene Prozessbilder und Bedienoberflächen. - Abnahmeprotokolle für Factory Acceptance Test (FAT) und Site Acceptance Test (SAT). - Aktualisierte technische Anlagendokumentation. - Abschlussbericht zur Migration mit Lessons Learned. - Geschultes Betriebspersonal.
Energie & Versorgung – Kraftwerkstechnik / Anlagenbau
Berlin, Deutschland
10% Remoteanteil

Engineering Netzanschluss Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht Unterstützung für die Durchführung des Engineerings für Energieerzeugungs- und Energieverbrauchsanlagen sowie deren Anschluss an die Übertragungs- und/oder Verteilungsnetze der Netzbetreiber in Deutschland und im Ausland. Das Projekt umfasst sowohl Bestandsanlagen als auch sich in der Projektentwicklung befindende Kraftwerks-, Energieverbrauchs- sowie Mischanlagen wie z.B. Batterieanlagen. Ziel ist es, die Netzanschlüsse effizient zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Hauptaufgaben: - Steuerung von Genehmigungsprozessen von Netzanschlüssen in der jeweiligen Netzspannungsebene - Ausarbeitung von technischen Unterlagen für Netzanschlussbegehren - Erstellung von Netzanschlussanträgen inkl. technischer Dokumentation für Netzbetreiber - Technisches Engineering für Netzanschlusskonzepte - Planung von Höchst-, Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen und Umspannwerken - Basic und Detail-Engineering inkl. Ausschreibungsunterlagen und Spezifikationen - Entwicklung technischer Standards zur Implementierung von Qualitätsanforderungen - Steuerungs- und Koordinationsaufgaben innerhalb der Projektabwicklung - Beratung und Koordination bei Qualitätssicherungsmaßnahmen - Projektsteuerung unter Berücksichtigung technischer Regeln und Projektmanagement-Strategien - Beratung im Vertragsmanagement, z.B. Netzanschlussverträge - Koordination von Prozessen und Durchführung von baubegleitenden Maßnahmen vor Ort - Ausarbeitung von Retrofitkonzepten für konventionelle Kraftwerke, Wasserkraftwerke und andere Anlagen
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

Technischer Projektmanager Fernwärme (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen technischen Projektmanager im Bereich Fernwärme. Ziel des Projekts ist die Planung und der Bau von Fernwärmeleitungen über alle Leistungsphasen der HOAI sowie die Übernahme komplexer Projektaufgaben. Der Projektmanager wird eine Schlüsselrolle bei der Steuerung und Koordination von Projekten spielen, in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und internen Ansprechpartnern. Die Rolle umfasst die Entwicklung und Optimierung von Planungsvarianten, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Projekte zu maximieren. Zudem wird der Projektmanager technische Planungsrichtlinien und -prozesse kontinuierlich verbessern und technisch-wirtschaftliche Analysen durchführen, Szenarien entwickeln und Konzepte erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Budgetplanung für Netzinvestitionen im Bereich Wärme, in enger Abstimmung mit dem zentralen Controlling, sowie der Durchführung von Netzberechnungen. - Planung und Bau von Fernwärmeleitungen über alle Leistungsphasen der HOAI. - Steuerung und Koordination von Projekten in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und internen Ansprechpartnern. - Entwicklung und Optimierung von Planungsvarianten zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit. - Unterstützung bei der Verbesserung technischer Planungsrichtlinien und -prozesse. - Durchführung technisch-wirtschaftlicher Analysen sowie Entwicklung von Szenarien und Konzepten. - Erstellung der Budgetplanung für Netzinvestitionen im Bereich Wärme. - Durchführung von Netzberechnungen.
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

Bauleiter Rohrarbeiten (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Bauleiter, der sich auf Rohrarbeiten spezialisiert hat. Ziel des Projekts ist die Leitung und Überwachung von Bauarbeiten, insbesondere im Bereich von Rohren mit einem Durchmesser von DN2000. Der Bauleiter wird für die Planung, Koordination und Durchführung von Rohrsegment-Schnittarbeiten verantwortlich sein. Die Tätigkeit erfolgt vollständig vor Ort in Düsseldorf. - Leitung und Überwachung von Bauprojekten im Bereich Rohrarbeiten - Planung und Durchführung von Rohrsegment-Schnittarbeiten - Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards - Koordination von Teams und Ressourcen - Dokumentation und Berichterstattung über den Fortschritt des Projekts
Düsseldorf, Deutschland
100% Remoteanteil

Qualitätsexperte für Schweißnahtüberprüfung (m/w/d)

Ein führender Automobilzulieferer sucht einen erfahrenen Qualitätsexperten für die Überprüfung von Schweißnähten an sicherheitsrelevanten Karosseriekomponenten. Das Projekt umfasst die Sicherstellung der höchsten Qualitätsstandards durch zerstörungsfreie Prüfverfahren. - Typische Aufgabenfelder: Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP), insbesondere visuelle Prüfung (VT) und Ultraschallprüfung (UT). Erstellung und Verwaltung von Prüfplänen und Arbeitsanweisungen. Detaillierte Dokumentation der Prüfergebnisse in CAQ-Systemen. Analyse von Fehlerbildern und Einleitung von Korrekturmaßnahmen in enger Abstimmung mit der Schweißerei und der Produktionsplanung. Kalibrierung und Wartung der Prüfgeräte. - Relevante Technologien/Tools: Ultraschallprüfgeräte, Endoskope, Videoskope, CAQ-Software (z.B. Babtec, QSYS), Kenntnis der Normen DIN EN ISO 9712, ISO 5817, sowie relevanter VDA-Bände. - KPIs/Erfolgsmetriken: First Pass Yield (FPY) > 98%, Reduzierung der internen Fehlerrate (PPM), Null-Fehler-Toleranz bei sicherheitskritischen Nähten (Escape Rate = 0), termingerechte Abarbeitung der Prüfaufträge. - Besondere Herausforderungen: Beurteilung von komplexen Nahtgeometrien unter Zeitdruck. Eindeutige Interpretation von Prüfergebnissen und Abgrenzung von zulässigen Unregelmäßigkeiten zu kritischen Fehlern. Durchsetzung von Qualitätsstandards gegenüber der Produktion. - Deliverables: Abgeschlossene Prüfprotokolle, detaillierte Fehleranalysen und -berichte, aktualisierte Arbeits- und Prüfanweisungen, Beiträge zu FMEAs (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse). - Best Practices: Regelmäßige Abstimmung im Team (Shopfloor-Management), kontinuierliche Verbesserung der Prüfprozesse (KVP), Sensibilisierung und Schulung der Produktionsmitarbeiter.
Automobilindustrie – Karosseriebau & Qualitätssicherung
Hamburg, Deutschland
10% Remoteanteil

Tester für Seekabel (m/w/d)

Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Tester für Seekabel mit einem elektrotechnischen oder physikalischen Hintergrund. Ziel des Projekts ist die Beratung und Unterstützung bei der Kabelausschreibung, Kabelqualifikation sowie der Definition und Durchführung von Tests während der Projektphase. Die Rolle umfasst die Zusammenarbeit mit Bietern, die Definition von Anforderungen und die Beratung bei Testverfahren, um die Qualität und Funktionalität der Kabel sicherzustellen. - Beratung bei Kabelausschreibung und Kabelqualifikation für die Projektphase - Definition von Anforderungen für Herstellung, Zwischenlagerung, Installation, Abschluss und Prüfung - Vertragsverhandlungen mit den Bietern - Definition der Testanforderungen für alle Tests von Typentests bis Site Acceptance Tests (SAT) - Beratung und Definition von Testverfahren: von Produktion über FAT Tests bis hin zu Typentests und Site Acceptance Tests - Spezifische Anpassung der Testsysteme und -methoden für das Projekt
Energie
Deutschland
100% Remoteanteil

Primärplaner (m/w/d) für Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen

Zur Unterstützung von Projekten im Bereich der Energieinfrastruktur wird ein freiberuflicher Elektroingenieur mit Schwerpunkt Hoch- und Höchstspannung als Primärplaner (m/w/d) gesucht. Die Projekte umfassen den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen (insb. Wind- und Solarparks) sowie den Neubau und Umbau von Umspannwerken. - Typische Aufgabenfelder in dieser Rolle:** - Erstellung von primärtechnischen Konzepten und Layouts für luft- und gasisolierte Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen (AIS/GIS) von 110 kV bis 380 kV. - Auslegung und Dimensionierung von Primärgeräten (Leistungsschalter, Trennschalter, Messwandler, Transformatoren, etc.). - Erstellung von Stromlaufplänen, einpoligen Übersichts- und Anordnungsplänen. - Durchführung von Kurzschluss- und Lastflussberechnungen sowie Dimensionierung von Erdungsanlagen und Blitzschutz. - Technische Klärung und Abstimmung mit Kunden, Netzbetreibern, Behörden und Lieferanten. - Erstellung von technischen Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen für Primärtechnik. - Koordination mit anderen Gewerken wie Sekundärtechnik, Bautechnik und Leittechnik. - Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Abnahme der Anlagen. - Relevante Technologien, Tools oder Methoden:** - Planungssoftware: AutoCAD, Primtech, REVIT, EPLAN. - Berechnungstools: PowerFactory (DIgSILENT), NEPLAN, oder herstellerspezifische Tools. - Normen & Vorschriften: VDE-AR-N 4120 (TAR Hochspannung), IEC-Normen, EN-Normen. - Projektmanagement-Tools: MS Project, Jira. - BIM (Building Information Modeling) im Anlagenbau. - Typische KPIs oder Erfolgsmetriken:** - Planungsqualität: Anzahl der notwendigen Planänderungen nach Freigabe < 5%. - Termintreue: Einhaltung der Planungsmeilensteine gemäß Gesamtprojektplan. - Kosteneffizienz: Einhaltung der Budgetvorgaben für die geplante Primärtechnik. - Technische Compliance: Erfolgreiche Abnahme der Anlage durch den Netzbetreiber ohne primärtechnische Beanstandungen. - Schnittstellenmanagement: Reibungslose Koordination, gemessen an der Anzahl der durch Planungsfehler verursachten Verzögerungen in anderen Gewerken. - Besondere Herausforderungen, Risiken oder Spezifika:** - Hohe Komplexität und Sicherheitsanforderungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich. - Notwendigkeit der exakten Einhaltung von Netzanschlussrichtlinien (TAR) der jeweiligen Netzbetreiber. - Lange Lieferzeiten und Preisschwankungen bei primärtechnischen Großkomponenten. - Koordination auf engem Bauraum, insbesondere bei Umbauten im Bestand. - Zunehmende Anforderungen durch die Integration erneuerbarer Energien (z.B. Blindleistungsmanagement, FRT-Verhalten). - Sicherstellung der physischen Sicherheit und des Arbeitsschutzes bei der Planung. - Konkrete Arbeitsergebnisse („Deliverables“):** - Genehmigungsfähige primärtechnische Planungsunterlagen (Layouts, Ansichten, Schnitte). - Finale Stromlaufpläne und Übersichtsschaltbilder. - Technische Berechnungsberichte (z.B. Kurzschlussfestigkeit, Erdung). - Erstellte Leistungsverzeichnisse und technische Spezifikationen für die Vergabe. - Protokolle von technischen Abstimmungsgesprächen. - Revisionsunterlagen und As-built-Dokumentation.
Energieinfrastruktur – Netzbetreiber / Erneuerbare Energien
Hamburg, Deutschland
60% Remoteanteil

Frontend developer to HR platform with Angular experience

Reach out to us if you are interested in working with us on the project.
FRATCH
München
90% Remoteanteil
Registriere dich um Zugang zu weiteren spannenden Projekten zu erhalten, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen!

Die Zeit ist abgelaufen! Wir akzeptieren keine Bewerbungen mehr.

Experte Prozessoptimierung (m/w/d)

Industrie
Automotive
Bereichen
Betrieb
Production
Qualitätssicherung

Projekt Info

  • Dauer
    15.12.2024 - 28.02.2025
  • Auslastung
    Ab 95%
  • Tagessatz
    700 - 900€
  • Standort
    Prag, Tschechische Republik
  • Sprachen
    Wichtig:
    • Tschechisch
      (Verhandlungssicher)
      ,
    • Englisch
      (Verhandlungssicher)
    Wünschenswert:
    • Deutsch
      (Verhandlungssicher)
      ,
    • Slowakisch
      (Verhandlungssicher)
  • Remoteanteil
    30 - 40%

Beschreibung

  • Entwicklung und Verbesserung bestehender Prozesse
  • Durchführung gründlicher Bewertungen, um Muster und Abweichungen in Prozessdaten zu identifizieren, und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zur Steigerung der Prozessqualität mit Six Sigma-Methodiken und SPC
  • Verantwortlich für das systematische Erfassen und Dokumentieren von Lessons Learned während des gesamten Projekts, einschließlich der Identifizierung von Herausforderungen, Erfolgen und Verbesserungsbereichen
  • Optimierung und Validierung von Produktionsprozessen für Elektronik- und Elektrosysteme in der Automobilindustrie
  • Erkennen von Lernmöglichkeiten und Schwachstellen in den aktuellen Prozessen, um Verbesserungen zu ermöglichen
  • Risikobewertung und Klärung des Änderungsumfangs im Kontext des Gesamtprozesses

Anforderungen

  • Abschluss oder vergleichbare Ausbildung als Maschinenbauingenieur
  • Zertifizierung als Six Sigma Black Belt
  • Nachgewiesene Erfahrung mit SPC
  • Fachkenntnisse in elektrischer/elektronischer Mechatronik
  • Relevante Erfahrung in Tier-2-Aktivitäten der Automobilbranche
  • Hintergrund im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie nachweisliche Erfolge in Prozessverbesserungsmethodiken