Ein Unternehmen sucht einen erfahrenen Embedded-Linux-Ingenieur zur Unterstützung bei der Einführung und Inbetriebnahme neuer Hardwaremodule bei einem führenden Technologiehersteller. Die Rolle umfasst hardwarenahe Softwareentwicklung, Gerätetreiber-Programmierung und direkte Fehlersuche mit Hardware-Teams vor Ort. Typische Projektaufgaben:
- Entwicklung und Anpassung von Linux-Gerätetreibern für kundenspezifische Hardwaremodule
- Kernel-Anpassung, Systemintegration und Performance-Optimierung von Embedded-Linux-Systemen
- Durchführung von Unit- und Integrationstests auf Zielhardware
- Enge Zusammenarbeit mit der Hardwareentwicklung für Debugging und Fehleranalyse
- Dokumentation von Softwarearchitekturen und Implementierungen für internen Wissenstransfer
- Unterstützung bei der Bereitstellung der Module in Produktionsumgebungen
Wichtige Technologien/Tools/Methoden:
- Embedded Linux (Yocto/Buildroot), C/C++, Shell-Scripting
- Debugging-Tools: JTAG, gdb, Logikanalysatoren
- Versionskontrolle (Git), CI/CD für Embedded-Projekte
KPIs/Erfolgskennzahlen:
- Termingerechte Inbetriebnahme der Module, Systemverfügbarkeit/MTBF, Fehlerquote im Feldeinsatz, Stabilität bei begrenzten Ressourcen
Besondere Herausforderungen/Risiken:
- Hardware-/Softwareintegration unter Zeitdruck, Umgang mit Ressourcenbeschränkungen auf Embedded-Geräten
Lieferergebnisse:
- Einsatzbereite Hardwaremodule mit getesteter Linux-Firmware
- Vollständige Projekt- und Code-Dokumentation, Know-how-Transfer an die Kundenteams
Lessons Learned/Best Practices:
- Intensive abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, frühe Integrationstests, automatisierte Regressionstests und Code-Reviews