Natalia Ć.

Cybersecurity-Posture-Manager, ISMS-Team

Krakau, Polen

Erfahrungen

März 2024 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten
Köln, Deutschland

Cybersecurity-Posture-Manager, ISMS-Team

LANXESS

  • Teil des Cybersecurity-Posture-Management-Teams, verantwortlich für die Stärkung der gesamten Sicherheitslage der Organisation durch Prozessgestaltung, Identity Governance und kontinuierliche Kontrolleverbesserungen.
  • Entwicklung und Implementierung umfassender Identity- und Access-Management-Prozesse, die sowohl privilegierte Benutzerkonten als auch Servicekonten abdecken, um die Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien und bewährter Branchenpraktiken sicherzustellen.
  • Analyse und Bereinigung privilegierter Konten, Optimierung der Berechtigungen zur Durchsetzung des Least-Privilege-Prinzips und Reduzierung übermäßiger Zugriffsrechte.
  • Unterstützung bei der Einführung und Durchsetzung von Attack Surface Reduction (ASR)-Regeln zur Härtung der Endpunktsicherheit und Begrenzung potenzieller Angriffsvektoren.
  • Mithilfe bei der Implementierung der Passkey-Registrierung für privilegierte Benutzer zur Verbesserung der Authentifizierungssicherheit und zur Ausrichtung an Zero-Trust-Prinzipien.
  • Zusammenarbeit mit IT-, Compliance- und Operationsteams, um eine konsistente Sicherheitsgrundlage zu gewährleisten und das Identity Lifecycle Management zu verbessern.
Sept. 2017 - Jan. 2024
6 Jahren 5 Monaten
Krakau, Polen

Projektmanager für Informationssysteme (Global Information Security)

ABB Global Information Security, ABB Business Services

  • Leitung globaler IT-Sicherheitsprojekte und -programme, einschließlich Implementierung des Zero-Trust-Modells (SSE, ZTNA) und Einführung von SIEM.
  • Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden SOC-Strategie für Menschen, Prozesse und Technologie; Aufbau von SOC-Teams und Leitung des operativen Rollouts zur Stärkung der Cyber-Resilienz der Organisation.
  • Betreuung von Projekten wie dem globalen AI/Machine-Learning-Projekt SOAR und dem Patch-Management-Projekt unter Einsatz von Agile- und Waterfall-Methoden.
  • Verwaltung von IT-Projekten mit Budgets von bis zu 7 Millionen US-Dollar.
  • Durchführung von Projekt-Reviews mit Zusammenfassung von Umfang, Budget und Zeitplan sowie fortlaufende, exzellente Kommunikation mit den Kunden während der gesamten Projektdauer.
  • Überwachung des wöchentlichen Teamfortschritts, um Termine und Budget einzuhalten.
  • Präsentation wöchentlicher Fortschrittsberichte für das obere Management und schnelle Lösung von Konflikten im Team oder mit Kunden.
  • Sicherstellung der Abstimmung mit wichtigen Stakeholdern durch klare Kommunikation des Projektumfangs und der Erwartungen.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem globalen Management-Team, Austausch von aktuellem Projektstatus mit vorgelagerten und nachgelagerten Partnern für Prognosen und Planungen.
  • Führung von funktionsübergreifenden Teams zur Erzielung hochwertiger Ergebnisse.
Jan. 2015 - Sept. 2017
2 Jahren 9 Monaten

Senior IT-Projektmanager

HP Inc

  • Verantwortlich für das Tagesgeschäft und den reibungslosen Ablauf verschiedener Digitalprojekte.
  • Zusammenarbeit mit Geschäftsbereichen wie Design, Software, Digital, Finanzen, Vertrieb und Support auf globaler Ebene.
  • Erfassung und aktive Unterstützung von Kundenanfragen zu Applikationen.
  • Mitwirkung bei Designentscheidungen und Schätzung des Supports nach der Übergabe.
  • Identifikation und Vorschlag zukünftiger Verbesserungen für Mobile- und Webanwendungen.
  • Leitung und Umsetzung von Projekten im digitalen Lifecycle unter Einhaltung von Qualitäts-, Zeit- und Budgetvorgaben.
  • Aufzeigen von Zeitplanabhängigkeiten, Risiken und Problemen gegenüber Stakeholdern.
  • Überwachung des Finanzmanagements, einschließlich Ausgaben- und Forecast-Tracking, Rechnungsstellung, Vorbereitung von Rückstellungen sowie Management und Nachverfolgung von SOW/PO.
  • Kundenkontakt und Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Business-Stakeholdern.
  • Überwachung des Projektfortschritts, Identifikation von Risiken und Einleitung von Gegenmaßnahmen zur Sicherung des Projekterfolgs.
  • Entwicklung und Pflege von Projektbudgets zur Kostenkontrolle und Erreichung der Unternehmens- und Projektziele.
Juli 2013 - Dez. 2014
1 Jahr 6 Monaten

IT-Projektmanager

HP Global Business Center Sp. z o.o.

  • Koordinierung der Software-Release-Implementierung durch Steuerung des Lieferflusses durch verschiedene Umgebungen und Vorbereitung der Bereitstellung in der LIVE-Umgebung.
  • Einhaltung der Konfigurationsmanagement-Verfahren des Kunden.
  • Erstellung von Versionsbeschreibungen und Ausgaberichtlinien für Implementierungen.
  • Vorbereitung und Kommunikation von Release-Plänen sowie Bewertung von Risiken, Problemen und Auswirkungen.
  • Teilnahme an Change Advisory Board-Sitzungen und Abstimmung mit Konfigurationsmanagement, Testteams und Auftragnehmern zur Genehmigung der LIVE-Bereitstellung.
  • Verwaltung und Kommunikation des Status von Applikationsfehlern, Incidents, Problemen und Change Requests zur Sicherstellung der Service-Level.

Zusammenfassung

Erfahrener Cybersecurity- und Informationssicherheits-Posture- sowie Projektmanager mit nachgewiesener Erfahrung in der internationalen IT- und Dienstleistungsbranche.

Sprachen

Polnisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Aug. 2025 - Juli 2026

Stanford University School of Engineering

Fortgeschrittenes Cybersecurity-Programm

Okt. 2023 - Juli 2024

AGH University of Science and Technology, Kraków, Poland

Postgradiales Studium · Cybersecurity in der Praxis · Krakau, Polen · A

Okt. 2011 - Bis heute

University of Economics, Wroclaw

Master of Business Administration, Projektmanagement für Informationstechnologie · Breslau, Polen

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

AgilePM

APMG International

ITIL4 Foundation

Project Management Professional

PMI

Six Sigma Green Belt

Six Sigma White Belt

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen