Bikash (Ranjan) S.

Forschungsdatenkurator, Semantik- und Ontologie-Engineering-Team

Rudrapur, Indien

Erfahrungen

Apr. 2025 - Bis heute
8 Monaten
Hybrid

Forschungsdatenkurator, Semantik- und Ontologie-Engineering-Team

Novo Nordisk

  • Entwickelte für das Team eine semantische Suchmaschine durch Einsatz verschiedener Einbettungsmodelle und hybrider Kombinationen und integrierte LLMs, um intelligente, kontextbewusste Suchfunktionen bereitzustellen.
  • Betreute und verwaltete ELN-Forschungsdaten, um Genauigkeit, Konsistenz und FAIR-Konformität sicherzustellen.
  • Setzte natürliche Sprachverarbeitung ein, um die Metadatenextraktion und -annotation zu automatisieren.
  • Entwarf und implementierte Wissensgraphen und semantische Rahmenwerke, um die Datenverknüpfung und -abfrage zu verbessern.
  • Integrierte LLMs mit Wissensgraphen für intelligente, kontextbewusste Datenkuratierung.
  • Arbeitete mit interdisziplinären Teams zusammen, um die Workflows für Forschungsdaten zu optimieren und hochwertige Kurationsstandards sicherzustellen.
Nov. 2024 - März 2025
5 Monaten
Indien

Forschungswissenschaftler II, Labor von Prof. Balamurugan Ramadass

All India Institute of Medical Sciences Bhubaneswar

  • Entwickelte mikrobielle Konsortien mithilfe von Active Learning, um die Produktion antimykobakterieller Metabolite zu optimieren.
  • Führte Simulationen basierend auf dem Lotka-Volterra-Modell durch, um mögliche stabile Zustände der Konsortien zu überprüfen.
  • Führte umfassende Metagenomik- und Mikrobiom-Netzwerkanalysen an klinischen Proben durch.
  • Koordinierte Patienteneingriffe in klinischen Studien.
  • Betreute Doktoranden und Masterstudierende bei Bioinformatikanalysen und NGS-Durchführungen.
  • Unterstützte beim Verfassen von Forschungsanträgen.
Okt. 2020 - Sept. 2024
4 Jahren
Belgien

Bioinformatiker, Labor von Prof. Katleen De Preter

Ghent University | Centre for Medical Biotechnology VIB-UGent

  • Entwickelte interpretierbare Deep-Learning-Modelle, um die Medikamentenempfindlichkeit von Krebszelllinien vorherzusagen und potenzielle Drug-Repurposing-Chancen aufzudecken.
  • Nutzte künstliche neuronale Netze, die biologische Netzwerke nachbilden, für bessere Interpretierbarkeit.
  • Verwendete Neuronengewichte, Neuronen-Embeddings und Gradientenanalysen, um verschiedene Interpretationsstufen im Modell aufzudecken.
  • Verwendete Transkriptom-, Mutations- und Methylierungsdaten, um robuste Vorhersagemodelle zu trainieren.
  • Veröffentlicht einen Artikel mit dem Titel „Opportunities and challenges in interpretable deep learning for drug sensitivity prediction of cancer cells“ (DOI: 10.3389/fbinf.2022.1036963).
  • Entwickelte eine bioinformatische Pipeline zur Analyse von NGS-Daten zellfreier DNA (cfDNA) im Plasma von Krebspatienten, um diagnostische und prognostische Ergebnisse abzuleiten.
  • Extrahierte und nutzte genetische und epigenetische Merkmale wie strukturelle Varianten (SNV, CNV, InDels), Nukleosomen-Footprints und Sequenzmotive aus cfDNA-Ganzgenomsequenzdaten für prädiktive Modellierung.
  • Analysierte ATAC-Seq- und cfRRBS-Daten, um genomische Regionen für die prädiktive Modellierung auszuwählen.
  • Setzte Deconvolutionsalgorithmen ein, um den Tumor-DNA-Anteil und die subklonale Fraktion im Blut von Patienten zu schätzen.
  • Isolierte zellfreie DNA aus Blutproben von Patienten und Mäusen (PDX) und charakterisierte DNA-Konzentration und Größenprofile.
  • Kultivierte Krebszelllinien in vorbehandelten Medien und charakterisierte DNA-Konzentration und Größenprofile aus dem Überstand.
  • Isolierte extrazelluläre Vesikel aus Blut und Zellkulturmedien, extrahierte DNA aus EV-Lysaten und charakterisierte sowie sequenzierte die DNA.
Sept. 2019 - Sept. 2020
1 Jahr 1 Monate
Frankreich

Bioinformatiker, Labor von Prof. Jean-Loup Faulon

MICALIS, INRAe Jouy-en-Josas

  • Wandte Deep Learning an, um auf Basis enzymatischer Reaktionen aus der BRENDA-Datenbank die Machbarkeit von De-novo-Reaktionen vorherzusagen.
  • Nutzte generative gegnerische Netzwerke, um Proteinsequenzen zu erzeugen, die auf bestimmte enzymatische Reaktionen zugeschnitten sind.
  • Führte umfassende Proteinsequenzanalysen durch, einschließlich Pfam-Erkennung, Berechnung von Konservierungsscores und physikochemischen Eigenschaften für prädiktive Modellierung.
  • Implementierte einen Active-Learning-Ansatz, um die Flavonoidproduktion in zellfreien Systemen zu steigern.
Juli 2018 - März 2019
9 Monaten
Indien

Masterstudent & Lehrassistent im Labor von Prof. Ranjit Prasad Bahadur

Indian Institute of Technology Kharagpur

  • Entwickelte ein genaueres Klassifikationsmodell für intrinsische Subtypen von Brustkrebs basierend auf Genexpressionsprofilen mithilfe von überwachten Machine-Learning-Methoden.
  • Rekonstruierte für jeden Subtyp individuelle Genregulationsnetzwerke mit einem überwachten Machine-Learning-Ansatz unter Nutzung von Multi-Omics-Daten wie Genexpression, Methylierung, CNV und miRNA-Expressionsdaten.
  • Analysierte subtypspezifische Regulationsmuster, um charakteristische Merkmale und kritische Zielstrukturen innerhalb der Genregulationsnetzwerke zu identifizieren.

Sprachen

Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2017 - Juni 2019

Indian Institute of Technology Kharagpur

MTech · Biotechnologie und biochemische Verfahrenstechnik · Kharagpur, Indien

Okt. 2013 - Juni 2017

Odisha University of Technology and Research

BTech · Biotechnologie · Bhubaneswar, Indien

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen